Finglassie | 2017 - 2025 | James Eadie
Single Malt Scotch Whisky
57,9%vol. | aged 8 years | Malaga Wine Refill Hogshead Finish #374467 | InchDairnie Distillery
un-chillfiltered
chillfiltered
natural colour
coloured
un-peated
peated
cask strength
Single Cask

Ein Whisky aus einer Region, die ich sehr selten verkoste und einer Brennerei, die ich noch nie hatte. Das könnte spannend werden. Auf dem Etikett steht Finglassie Distillery, es handelt sich aber um die peated Variante der InchDarnie Distillery. Die liegt in den Lowlands, genauer dem Kingdom of Fife. Die dort ansässigen Distilleries hätten sehr gerne, dass Fife eine eigenständige Whiskyregion wird, da die Lowlands ja eher mal übersehen werden – auch von mir. Abgefüllt wurde der Whisky von James Eadie, einem Abfüller, der immer interessanter wird, da er zwar nicht wie auf dem Etikett angegeben bereits 1854, sondern real erst 2015 gegründet wurde, aber allerlei unternimmt, um tief in der Whiskygeschichte zu graben und sich mit der traditionellen Produktionsweise zu beschäftigen. Nerds mögen das …
Der Whisky wurde 19 Monate in Refill Malaga Hogsheads aus europäischer Eiche gefinisht. Das ist auf dem Etikett transparent angegeben – auch das mögen die Nerds. Das Finish dürfte also nicht zu sehr dominieren, die Farbe ist jedenfalls nicht zu dunkel, sondern hat einen schönen Goldton mit einem ganz leichten rötlichen Einschlag.
Nosing
In der Nase ist der Rauch sofort präsent und kräftig. Das ist nicht lightly peated. Der Rauch ist nicht zu holzig und hat einen leicht qualmigen Anteil ohne maritim oder stinkig zu werden. Darunter kommen dann die fruchtigen Beerentöne und setzen sich langsam durch. Da sind vor allem Himbeeren und reife Brombeeren, dazu ein paar schwarze Johannisbeeren. Rauch und Früchte vermischen sich zu einem süßen Räucheraroma.
Taste
Das Räucheraroma dominiert auch den Geschmack mit der Mischung aus Rauch und süßen Früchten. Da ist Cassis, da ist auch Kirsch-Konfitüre, vielleicht sogar mit einem Hauch Zimt. Mit ein paar Tropfen Wasser ist der Alkohol gut eingebunden und trägt die Aromen schön auf die Zunge.
Finish
Der Rauch bleibt lange im Mund, wird aber nicht zu trocken, sondern behält die fruchtige Süße reifer Kirschen.
Conclusion
Das hat nichts mit der Vorstellung von leichtem Lowland Whiskys zu tun. Der könnte auch aus den Highlands stammen oder aus der rauchigen Ecke der Speyside. Er ist nicht maritim, er ist aber kräftig rauchig. Der Rauch kaschiert dann auch die jungen Töne – der Whisky ist reif und ohne rasse Jugend. Rauch und Frucht harmonieren gut. Als unabhängig abgefüllte, rauchige Variante der jungen InchDarnie Distillery setzt dieser Finglassie ein deutliches Zeichen für die Whiskys des Kingdom of Fife, was vielleicht wirklich eine eigenständige Region werden sollte.
Disclaimer: Das Sample wurde mir von Kirsch Import ohne weitere Verpflichtungen oder Erwartungen kostenfrei zur Verfügung gestellt, worüber ich mich sehr gefreut habe. Herzlichen Dank dafür!
InchDairnie Distillery
founded: 2015 | Region: Lowlands (Kingdom of Fife)
Owner: InchDairnie Distillery Ltd
Capacity: 4.000.000 LPA
LPA: Litres of Pure Alcohol
Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025
InchDairnie ist eine der jungen Distilleries, die sich von vielen der Neugründungen unterscheidet. Hier geht es bewusst um Innovation, neue Ideen und ordentliches Produktionsvolumen. Es geht auch nicht nur um die eigenen Marken, sondern die Auftragsproduktion.
Produziert werden verschiedene Stile. InchDairnie wird der Single Malt in der Core Range. Dazu kommt RyeLaw aus gemälztem Rye und gemälzter Gerste, sowie der rauchige Single Malt KinGlassie. Der größte Teil der Produkion wird als Strathenry für Blended Scotch produziert. Außerdem wird es vielfältige Experimente mit verschiedenen Hefen, Fässern etc. geben.
James Eadie
Der unabhängige Abfüller wurde von Rupert Patrick, einem Ur-Ur-Enkel des namensgebenden James Eadie, gegründet. Rupert Patrick war zuvor bei etlichen großen Whiskyproduzenten tätig.
James Eadie (1827-1904) war ein in Schottland geborener Bierbrauer, der seine Brauerei allerdings in Burton-upon-Trent im Herzen Englands gründete. Zur Brauerei etablierte er ein System verbundener Pubs und kreierte nebenbei auch einen Blended Whisky, der in den Pubs ausgeschenkt wurde. Auf diese familiengeschichtliche Bande bezieht sich der unabhängige Abfüller, der mit einem eigenen Blend das ursprüngliche Rezept der Familie Eadie nachempfinden will, in dem nur Whiskys verwendet werden, die auch im ursprünglichen Blend enthalten waren.