Five from the Archive | Five from the Glens

Es haben sich einige Tastings im Archiv angesammelt, für die sich schwer eine Lücke im Veröffentlichungskalender findet. Also sammele ich sie von Zeit zu Zeit zu Fünferblocks, thematisch sortiert, völlig willkürlich oder einfach so. Ohne besonderes Feature gehen alle fünf gleichzeitig online. In der sechsten Folge der 'Five from the Archive' habe ich fünf Whiskys aus den schottischen Tälern gesammelt.

WeiterlesenFive from the Archive | Five from the Glens

Glenlivet | 2007 – 2020 | The Un-Chillfiltered Collection

Glenlivet ist der bestverkaufte Single Malt weltweit - trotzdem gibt es immer mal wieder Abfüllungen, die auch für die Nerds interessant sind. Vor allem Signatory Vintage hat als unabhängiger Abfüller immer ein paar interessante Abfüllungen gehabt. Aber scheinbar gibt es hier wohl keinen Nachschub mehr, denn aktuell finden sich keine neuen Abfüllungen der Un-Chillfiltered Collection. Dieser Whisky wurde 2007 destilliert und 2020 abgefüllt. Er stammt aus einem 1st fill ex-Sherry Butt. Dafür ist er dann doch recht hell. Ok, ein Butt ist groß und gibt weniger Farbe ab als ein Hogshead.

WeiterlesenGlenlivet | 2007 – 2020 | The Un-Chillfiltered Collection

Glen Moray | 2010 – 2021 | Dràm Mòr

Glen Moray gehört nicht unbedingt zu meinen favourite Distilleries. Ich finde die Abfüllungen nicht schlecht, sie sind aber oft auch irgendwie unspektakulär. Und so steht dieses Sample auch schon lange im Schrank. Es ist ein unabhängig abgefüllter Glen Moray, der im 1st fill Madeira Fass gefinisht wurde. Die Farbe ist ebenfalls unspektakulär, helles Stroh, einen roten Einschlag vom Wein erkenne ich eher nicht - aber Madeira kann ja auch weiß sein.

WeiterlesenGlen Moray | 2010 – 2021 | Dràm Mòr

Glentauchers | 2009 – 2021 | Berry Bros & Rudd

Glentauchers taucht in meinen Tastings eher selten auf, die Speyside Distillery ist nicht wirklich präsent und arbeitet hauptsächlich für die Blends, vor allem für Buchanan's Black & White, Teachers und Ballantines. Hier kommt eine ca. 12jährige PX-Abfüllung von Berry Bros & Rudd für die Weihnachtszeit 2021.

WeiterlesenGlentauchers | 2009 – 2021 | Berry Bros & Rudd

Glen Garioch | 2011 – 2022 | Best Dram

Nach einem Glen Garioch aus dem Sauternes Fass, der mir recht gut gefallen hat, kommt hier ein weiterer Glen Garioch in der Best Dram Reihe, der im 1st fill Amarone Barrel nachgereift wurde. Der Whisky ist kräftig golden mit einem leichten rötlichen Einschlag, es ist aber keine übertriebene Farbe.

WeiterlesenGlen Garioch | 2011 – 2022 | Best Dram

Glenallachie | aged 10 years | The Single Malts of Scotland

So ganz häufig findet man Glenallachie nicht bei unabhängigen Abfüllern, was sicherlich auch daran liegt, dass die Distillery ja schon Unmengen an Einzelfässern und Nachreifungen als Distillery Bottling auf den Markt bringt. Dies ist ein 10jähriger, den Elixir in der Single Malts of Scotland exklusiv für Kirsch Import abgefüllt hat. Vom Sherry Butt hat der Whisky eine dunkel-goldene Farbe.

WeiterlesenGlenallachie | aged 10 years | The Single Malts of Scotland

Ballechin | aged 13 years | Trick Or Peat (Halloween 2024)

Trick or Peat statt Trick or Treat - Kirsch Import und Edradour haben sich etwas ausgedacht für Halloween. Ein 13 Jahre alter Ballechin, von dem 666 Flaschen mit 46,6%vol (ja, das hätten natürlich 66,6%vol. sein müssen, aber dann hätte man ihn ja mit über 70%vol. ins Fass geben müssen) für den deutschen Markt abgefüllt wurden (zumindest scheint es ihn nur in Deutschland zu geben). Muss das sein? Warum eigentlich nicht, es gab ja immer schon mal Halloween Abfüllungen. Der Whisky kostet 85 € UVP, es gibt ihn aber auch für knapp 80 €, was trotzdem ein wenig zum Fürchten ist.

WeiterlesenBallechin | aged 13 years | Trick Or Peat (Halloween 2024)

Scarabus | Sherry Batch Strength Edition

Neben der mit 46%vol. gebottleten Sherry Edition gibt es die Sherry Batch Strength Edition mit 57%vol. Auch hier kommt der Whisky eher hellgolden aus der undurchsichtigen Flasche. Es dürfte sich weitgehend um die gleiche Fassauswahl halten, wie bei der Sherry Edition, aber vielleicht bringt der zusätzliche Alkohol auch ein paar zusätzliche Aromen.

WeiterlesenScarabus | Sherry Batch Strength Edition

Whisky for Two | Scarabus – undisclosed Islay Sherry

Whisky von der Isle of Islay ist nach wie vor beliebt und verkauft sich gut. Die Distilleries auf der Queen of the Hebrides erweitern ihre Produktion, der Überblick über neue Distilleries, die demnächst öffnen oder geplant sind, fällt manchmal schwer. Und obwohl es immer mal wieder heißt, die etablierten Brennereien würden keinen Whisky mehr an unabhängige Abfüller abgeben, erscheinen permanent undisclosed Islay Whiskys, von denen angenommen werden kann, dass es sich oftmals um Caol Ila oder Bunnahabhain Destillate handelt. Auch unabhängige Abfüller haben inzwischen eigene Marken für ihre undislosed Islay Produkte. Elixir ist - neben z. B. den Elements of Islay - mit Port Askaig vertreten, es gibt Finlaggan von The Vintage Malt Whisky Co., die aber auch noch Islay Storm und The Ileach als Islay Single Malts vertreiben. Und Hunter Laing ist mit Scarabus vertreten. In Wirklichkeit herrscht also eher kein Mangel an Islay Whiskys.

WeiterlesenWhisky for Two | Scarabus – undisclosed Islay Sherry

Scarabus | Sherry Cask Edition

Scarabus ist undisclosed Islay Whisky von Hunter Laing. Der unabhängige Abfüller hat gerade den ersten Whisky seiner eigenen Islay Distillery Ardnahoe veröffentlicht. Aber sicherlich wird Scarabus trotzdem Teil des Angebots bleiben. Im Sommer 2024 sind zwei Scarabus erschienen, deren Fokus auf Sherry liegt. Dies ist die exklusiv für Deutschland abgefüllte Sherry Cask Edition. Das Etikett hat vielversprechend rote Ornamente. Auf der anderen Seite: Es gibt kein Age Statement und beim näheren Hinsehen finde ich den eher verstörenden Satz 'refined with fully matured 1st Fill Sherry Casks. Die Sherry Edition ist also normal Bourbon gereifter Whisky, der mit Sherry gereiftem Whisky verfeinert wurde. Die Farbe ist recht helles Gold. Nun ja.

WeiterlesenScarabus | Sherry Cask Edition