Deanston | Chronicles Edition 2 | Distillery Bottling

Die Chronicles Edition ist eine Abfüllungsreihe, die im Deanston Onlineshop erhältlich ist. Die Edition 2 gab es dort für knapp 109 €. Vermählt werden Whiskys verschiedener Dekaden. Hier sind die ältesten Anteile aus einem 1975 befüllten Oloroso-Fass und damit ca. 48 Jahre alt. Hinzu kommt ein 1995 befülltes French Wine Cask, ein Armagnac-Fass, das 2006 befüllt wurde. Die jüngsten Anteile sind Port aus dem Jahr 2012. Wurde jetzt jeweils ein Fass in das Vatting gegeben? Oder sind die Anteile verscheiden groß - so richtig schlau geworden bin ich da nicht. Aber der Whisky wird von vielen Bloggern in den Himmel gehoben. Das macht neugierig.

WeiterlesenDeanston | Chronicles Edition 2 | Distillery Bottling

The Tasteful Weekend | Short visit to Deanston

Deanston ist ein kleiner, unspektakulärer Ort in Perthshire in der Nähe von Stirling am Ufer des River Teith. Der Ort erzählt sicherlich mehr über die Industrialisierung Britanniens als über die Whiskygeschichte, denn die gleichnamige Brennerei wurde erst 1965 gegründet. Die Geschichte des Industriekomplexes aus Sandstein und roten Ziegelsteinen, in dem sie angesiedelt ist, reicht erheblich weiter zurück.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | Short visit to Deanston

Deanston | 18 years old | Distillery Bottling

Deanston ist eine Distillery, die bei mir eher selten ins Glas kommt. Deshalb wurde es mal wieder Zeit. Diesen 18er habe ich 2022 für 81,50 € gekauft. Im Frühsommer 2024 wird er für zwischen 115 € und 150 € angeboten. Das ist krass! Deanston 18 ist ein ehrlicher Whisky: Gereift in 1st fill Bourbon, nicht gefärbt, nicht kühlgefiltert und abgefüllt mit der für die ehemaligen Burn Stewart Distilleries typischen 46,3%vol. Für 18 Jahre ist die Farbe recht hellgolden. Dies ist der 18er im (nicht mehr ganz so) neuen Design. Der Vorgänger im alten Design war dunkler, zudem wurde er zusätzlich in 1st fill Bourbon Casks gefinisht, was vielleicht noch zu einem Farbboost beigetragen hatte.

WeiterlesenDeanston | 18 years old | Distillery Bottling

The Nine Springs | aged 10 years | Scharfenstein Edition No. 3

Deutscher Whisky ist oft sehr jung - hier gibt es mal eine 10jährige Abfüllung, die von den Fakten her sehr interessant klingt. Der Whisky reifte initial 7 Jahre in ex-Bourbon Fässern und wurde dann für 3 Jahre in einem PX-Fass gefinisht. Es gibt den Whisky in einer Variante mit 46%vol. - dies ist die Cask Strength Abfüllung mit 57,9%vol.

WeiterlesenThe Nine Springs | aged 10 years | Scharfenstein Edition No. 3

All good things come in threes | Neun Quellen – ein Whisky

Deutscher Whisky ist für mich schwierig. Das hängt zum einen damit zusammen, dass Whisky und die schottische Landschaft für mich eine Einheit bilden, die ich so in Deutschland noch nicht finde. Das hängt zum anderen damit zusammen, dass deutscher Whisky im Gegensatz zum Single Malt Scotch Whisky, der sehr eng definiert ist, ein sehr vielfältiges Produkt ist. Was ja für den Whisky gut sein kann. Zumindest für alle, die nicht Scotch Single Malt Dogmatiker sind. Leider fürchte ich, ich bin ein solcher.

WeiterlesenAll good things come in threes | Neun Quellen – ein Whisky

The Nine Springs | Ex-Bourbon Cask No. 280

Ich habe Schwierigkeiten mit deutschem Whisky, verstehe ihn oftmals nicht, finde ihn zu jung - habe nur selten Lust, ihn zu probieren. Manchmal muss es trotzdem sein. Heute habe ich einen Whisky der No.9 Spirituosen-Manufaktur in Worbis, die mit der Whiskyburg Scharfenstein in Verbindung steht, deren Whiskys geschätzt werden. Es ist ein ex-Bourbon Single Cask, allerdings nur mit Trinkstärke von 46%vol. abgefüllt. Eine Altersangabe finde ich nicht, bisher ist der Whisky auch nicht in der Base gelistet.

WeiterlesenThe Nine Springs | Ex-Bourbon Cask No. 280

Whisky for Two | Ardnamurchans kleines Biest

Es ist Sommer - und auch wenn Ardnamurchan einen kleinen Torfanteil hat, kann man die Whiskys gut im Sommer genießen. Und in einem Sommer an der Westküste Schottlands ohnehin. Genau für diesen Sommer hat Ardnamurchan eine Sonderabfüllung geschaffen, die der weitaus schlimmsten Plage der Westküste (ja, es gibt noch schlimmere Plagen als gestiegene Whiskypreise) gewidmet ist: den Midges. Ardnamurchans wee Beastie trägt den furchterregenden Namen The Midgie.

WeiterlesenWhisky for Two | Ardnamurchans kleines Biest

Ardnamurchan | The Midgie

Ardnamurchan The Midgie ist Schottlands kleinsten und gefürchtesten Raubtieren gewidmet, den Midges. Die Abfüllung wurde gemeinsam mit dem Repellent Hersteller Smidge auf den Markt gebracht. Die Fässer stammen aus den Jahrgängen 2016 bis 2018 mit peated und unpeated ex-Bourbon sowie peated Madeira und Sauternes und einem unpeated Sherry-Butt. Mit dem Süßwein kommt also eine Variante zu den üblichen Abfüllungen. Die Wirkung gegen die Midges muss allerdings noch getestet werden.

WeiterlesenArdnamurchan | The Midgie