Dailuaine | aged 11 years | Flamenco For The Badger Clan

Die Dachse tanzen Flamenco mit Dailuaine aus dem 1st fill Oloroso Hogshead. Einfallsreich ist der Independent Bottler Brave New Spirits, wenn es um die Benennung der Abfüllungen geht. Die Cask Noir Reihe spielt mit Titeln, die an Film Noir erinnern sollen. Dann schauen wir mal, ob uns das alles nicht spanisch vorkommt, was hier geboten wird.

WeiterlesenDailuaine | aged 11 years | Flamenco For The Badger Clan

Balblair | aged 17 years | bottled for Travel Retail

Balblair ist eine interessante Brennerei, die zu Inver House Distillers gehört und gute Abfüllungen auf den Markt bringt. Ich mag die etwas versteckt in den nördlichen Highlands gelegene Distillery. Der 15jährige war mein Whisky for the Year 2022 und ist ein guter Trinkwhisky. Hier kommt ein 17jähriger, der für den Travel Retail abgefüllt wurde und scheinbar kaum mehr zu bekommen ist - zumindest nicht zu realistischen Preisen. Es ist ein integrer Whisky, der ungefärbt und nicht kühlgefiltert ist.

WeiterlesenBalblair | aged 17 years | bottled for Travel Retail

Secret Orkney | aged 14 years | Signatory 100 Proof Edition #15

Respekt - startete die 100 Proof Edition von Signatory zunächst mit Preishammern, die alle unter 10 Jahre alt waren, ist dieses Batch 15 14 Jahre alt. Und Secret hin oder her, das ist natürlich Highland Park, also First Class. Die Abfüllung kostet im Frühsommer 2024 45,90 €. Die 15jährige Viking Heart Abfüllung der Distillery kostet fast das Doppelte und hat lasche 44%vol., muss also sogar gefiltert werden. Da legt Signatory mit 57,1vol% ohne Kühlfiltration ganz anders vor. Ok, neben 1st Fill Oloroso Butts werden hier auch Bourbon hogsheads verwendet. Aber Highland Park aus Bourbon Casks kann total lecker sein. Die Farbe ist vielversprechend mit einem dunklen Bernsteinton.

WeiterlesenSecret Orkney | aged 14 years | Signatory 100 Proof Edition #15

Aultmore | aged 17 years | 100 Proof Exceptional Cask Edition #1

Auch Aultmore ist eine Brennerei, von der ich nicht viel probiert habe. Die Distillery hat auch eine eigene Exceptional Cask Series. Ein 11jähriger aus dieser Serie hat mich überhaupt nicht überzeugt. Die 18jährige Originalabfüllung ist im Frühsommer 2024 für um die 160 € erhältlich und hat 46%vol. - für mich absolut uninterssant für diesen Preis. Dann also die Abfüllung aus der 100 Proof Exceptional Cask Edition von Signatory. Der Whisky ist 17 Jahre alt, gereift in 1st fill Oloroso Sherry Butts, hat 57,1%vol. und einen kräftigen, dunklen Kupferton. Erhältlich ist der Whisky in den deutschen Onlineshops im Frühsommer 2024 für 76 - 85 €.

WeiterlesenAultmore | aged 17 years | 100 Proof Exceptional Cask Edition #1

Auchroisk | aged 13 years | Signatory 100 Proof Edition #12

In der 100 Proof Edition setzt Signatory auf eine interessante Mischung. Einerseits gibt es Abfüllungen der bekannten Distilleries aus der ersten Reihe - es gibt aber auch eher Unbekanntes. Und so ist dies der erste Auchroisk in meinen Tastings. Diese Abfüllung ist immerhin schon 13 Jahre alt. In der Reifung setzt Signatory auf weniger Varianz. So ist auch dies eine typische Signatory Sherry Abfüllung - gereift in 1st fill Oloroso Butts und dunkel. Da jubilieren die Farbtrinker und die Genießer hoffen, dass das Holz nicht zu übermächtig wird.

WeiterlesenAuchroisk | aged 13 years | Signatory 100 Proof Edition #12

Caol Ila | aged 8 years | Signatory 100 Proof Edition #10

Die zehnte Ausgabe der 100 Proof Edition ist ein 8jähriger Caol Ila, gereift in 1st fill Oloroso Butts und Hogsheads. Es ist ein goldfarbener Whisky, der für unter 50 € erhältlich ist. Das könnte also ein schöner Caol Ila Standard sein, bei dem der Sherry Einfluss nicht zu dominant ist.

WeiterlesenCaol Ila | aged 8 years | Signatory 100 Proof Edition #10

Five in a Row | 100 Proof – 100% Quality?

Signatory Vintage mischt den Whiskymarkt gerade so ein bisschen auf - zumindest den deutschen Markt, so wie er von den Whisky-Bloggern widergespiegelt wird. Ich habe keine Ahnung, ob man die neuen Serien auf dem internationalen Markt überhaupt wahrnimmt und bekommt.  Die Wahrnehmung auf dem deutschen Markt hat sicherlich auch mit André Haberecht zu tun, einem Whisky-Blogger der ersten Stunde, der den Sprung vom Blogger zum Profi in der Whiskyindustrie geschafft hat. Dort war er zunächst bei Kirsch Import - und ist von dort zu Signatory Vintage gewechselt, dem unabhängigen Abfüller aus Pitlochry in den Highlands, wo er so etwas wie der First Minister nach Andrew Symington war. Inzwischen ist André nicht mehr in Schottland, sondern wieder zurück in Deutschland. Aber nach wie vor lohnt es sich, seinen Youtube-Kanal Whisky Tales anzuschauen.

WeiterlesenFive in a Row | 100 Proof – 100% Quality?

Tullibardine | The Murray | 2012 – 2023 | Zinfandel Cask Finish

Ein weiterer Tullibardine aus der Marquess Collection. Die Abfüllungen aus dieser Reihe beziehen sich alle auf den Markgrafen von Tullibardine, Sir William Murray. Egal. In der Collection erscheinen Whiskys die in besonderen Fässern reifen oder nachreifen konnten und daher oftmals interessant sind. Diese Abfüllung für den deutschen Importeur Whiskymax wurde im Zinfandel Cask gefinisht. Zinfandel entspricht dem italienischen Primitivo, ist also ein kräftiger Rotwein, der z. B. im Napa Valley in Kalifornien reift. Ob die Fässer daher kommen? Keine Ahnung.

WeiterlesenTullibardine | The Murray | 2012 – 2023 | Zinfandel Cask Finish

Staoisha | 2013 – 2024 | Animals of Scotland

The Caskhound Tilo Schnabel macht nicht nur Fassteilungen, sondern ist auch als unabhängiger Abfüller präsent. Dabei hat er immer wieder Serien, bei denen er mit der Künstlerin Lana Mathieson kooperiert. Dieser Staoisha ist aus der Animals of Scotland Serie und zeigt einen Puffin mit Tartan Schal. Not so bad. Staoisha ist peated Bunnahabhain, hier mit einem guten Alter von 10 Jahren und einem fünfmonatigem Finish im 1st fill Malaga Cask.

WeiterlesenStaoisha | 2013 – 2024 | Animals of Scotland