Staoisha | 2013 – 2024 | Signatory 100 Proof Edition #7

Mit der 100 Proof Edition bringt Sigantory preisgünstige Whiskys auf den Markt, die getrunken und nicht gesammelt oder auf dem Zweitmarkt gehandelt werden sollen. Interessant wird es, wenn die Abfüllungen mit anderen, wesentlich teureren Abfüllungen verglichen werden können. Die 100 Proof Abfüllung kosten unter 50 €. Das ist ein korrekter Preis für einen guten, nicht zu alten Whisky - auch wenn uns einige Blogger immer wieder erzählen wollen, dass 10 € pro Jahr ein angemessener Preis wären. Das ist Bullshit, sorry ...

WeiterlesenStaoisha | 2013 – 2024 | Signatory 100 Proof Edition #7

All good things come in threes | Wie viel darf Whisky kosten?

Wie viel darf Whisky kosten? Klar, eine schwierige Frage, auf die es sicherlich auch keine gute Antwort geben wird. Angesichts der in den letzten Jahren massiv gestiegenen Preise für manche Abfüllungen lohnt es sich aber schon, mal ein paar Whiskys und ihre Preise zu betrachten. Ich habe mir dazu drei Staoishas vorgenommen, die halbwegs miteinander zu vergleichen sind und schaue auch auf den einen oder anderen Staoisha zurück, den ich hier schon getastet habe. Staoisha ist vielleicht ein ganz gutes Beispiel, denn bei Islay-Whiskys empfinde ich die Preissteigerung als besonders signifikant.

WeiterlesenAll good things come in threes | Wie viel darf Whisky kosten?

Staoisha | 2013 – 2023 | The Decanter Collection

Signatory ordnet sich gerade irgendwie neu und so kommen interessante neue Editionen, deren Verhältnis zueinander und Preisgefüge dann aber doch ein paar Fragen aufwirfen. Dieser 2013 destillierte Staoisha erscheint in der Decanter Collection, reifte in Sherry Butts und ist 9 Jahre alt. Abgefüllt wird er mit 46%vol. . Üblicherweise wäre das die klassische Abfüllung in der Un-Chillfiltered Collection. Hier kommt er im Decanter, der früher für die Ibisco-Decanter Abfüllungen von Edradour zum Einsatz kam. Die Flasche kostet im Frühsommer 2024 in deutschen Online-Shops zwischen knapp 65 und 70 €. Für 20 € weniger gibt es von Signatory in der 100 Proof Edition einen 2013er Staoisha, der inzwischen 10 Jahre alt ist, sicherlich in Schwester-Butts identisch reifte und mit 57,1%vol. in die Flasche kam, also auch noch Verdünnungspotential liefert.

WeiterlesenStaoisha | 2013 – 2023 | The Decanter Collection

Dailuaine | 2010 – 2024 | Animals of Scotland

Die dritte Abfüllung in der Animals of Scotland Serie von The Caskhound ist ein 14jähriger Dailuaine, der nach initialer Reifung im Refill Bourbon Hogshead für zwei Jahre in einem trockenen 1st Fill Moscatel Sherry Hogshead gefinisht wurde. Der Whisky hat eine schöne goldene Farbe und ist im Frühsommer 2024 für knapp 85 € erhältlich.

WeiterlesenDailuaine | 2010 – 2024 | Animals of Scotland

Lochlea | 2018 – 2023 | Distillery Bottling

Lochlea ist eine Lowland Distillery, die vor allem deshalb interessant ist, weil John Campbell nach seiner Zeit bei Laphroiag hier als Production Director und Master Blender gelandet ist. Auf der anderen Seite ist es aber auch eine junge Destillerie, die für sich noch den Unique Selling Point finden muss. Klar, es ist eine Farm Distillery, die eigenes Getreide verarbeitet - aber auch von denen gibt es inzwischen einige. Immerhin, eine unverwechselbare Flasche hat man - der Whisky konnte mich aber bisher nicht unbedingt überzeugen. Das liegt natürlich vor allem an der Jungend und wird sich hoffentlich mit zunehmendem Alter ändern.

WeiterlesenLochlea | 2018 – 2023 | Distillery Bottling

Linkwood | 2012 – 2023 | Sansibar Whisky

Der unabhängige Abfüller Sansibar Whisky hat für die Finest Whisky Berlin Messe schon diverse Abfüllungen auf den Markt gebracht. Es ist eine klassische Hogshead Reifung, das Hogshead hat auch eine schöne bernsteingoldene Farbe hinterlassen. Mit 98 - 99 € im Sommer 2024 ist der Whisky durchaus ambitioniert bepreist, was aber bei den Sansibar Whiskys nicht überraschend ist.

WeiterlesenLinkwood | 2012 – 2023 | Sansibar Whisky

Orkney 18 (HP) | 2005 – 2023 | Signatory Cask Strength Collection

Ein weiterer Orkney (HP) aus der Cask Strength Collection. Aus der gleichen Abfüllungsreihe des 2005 destillierten Highland Park hatte ich bereits eine 17jährige Abfüllung, dieser ist etwas über 8 Monate älter. Die Farbe ist trotz 1st fill Oloroso nicht zu dunkel.

WeiterlesenOrkney 18 (HP) | 2005 – 2023 | Signatory Cask Strength Collection

Highland Park | aged 25 years | The Fine Art of Whisky

Das ist eine selten Abfüllung, die das Brühler Whiskyhaus da in seiner The Fine Art of Whisky Serie auf den Markt bringt. Der Whisky ist 25 Jahre alt und stammt aus einem Refill Sherry Hogshead. Der Farbe nach könnte das Hogshead mehrere Vorbelegungen gehabt haben. Die Flasche hat 249 € gekostet und liegt damit weit jenseits meiner Komfortzone. Da Highland Park eine meiner Lieblingsdestillen ist, habe ich mir ein Sample gegönnt.

WeiterlesenHighland Park | aged 25 years | The Fine Art of Whisky

The Tasteful Weekend [plus] | Highland Park – Age matters?!

Highland Park ist eine Distillery, die ich gern mag. Ältere Whiskys der Brennerei sind dann allerdings recht teuer. Highland Park 18, der leider nur 43%vol. hat und kühlgefiltert ist, kostet ab 120 € aufwärts, für über 130 € bekommt man die Travel Edition mit 46%vol.. Das ist viel Geld. Einzelfässer kosten erheblich mehr. Also schauen wir uns mal drei unabhängige Abfüllung höheren Alters an.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend [plus] | Highland Park – Age matters?!

Highland Park | aged 17 years | That Boutique-y Whisky Company

Highland Park von That Boutique-y Whisky Company, 17 Jahre alt aus dem PX-Barrel. Im Grunde ist es eine der typischen, irgendwie nervigen Abfüllungen dieser Firma. Auf Flasche und Box findet sich jede Menge Text, dabei geht es aber nicht um den Whisky. Das Ganze ist Batch 11 einer End of the World Serie. Das ist noch abstruser als die Viking Stories der Distillery selbst. Und dann wird in 0,5 l Bottles abgefüllt. Nun gut, vielleicht kann der Whisky überzeugen. Die Farbe ist hell-golden, das war allenfalls Refill PX, was bei 17 Jahren ja Sinn machen kann.

WeiterlesenHighland Park | aged 17 years | That Boutique-y Whisky Company