Lagason | 2010 – 2022 | A Dream of Scotland

Lagason - Lagavulin und Williamson (also Laphroaig) als Blended Malt. Warum macht man so etwas? Wahrscheinlich weil man es kann. Marco Bonn hat Whiskys der beiden Islay Distilleries miteinander geblendet und im Amontillado Sherry Cask gefinisht. Fehlt nur noch Ardbeg und wir hätten einen South Islay Blend. Aber der Ardbeg musste ja zum Talbeg werden. Na gut, wer weiß, was das Brühler Whiskyhaus künftig noch alles miteinander vermischt ... Das Etikett ist, nun ja, bringen wir es auf den Punkt: hässlich. Dafür ist die Farbe des Whiskys schön golden.

WeiterlesenLagason | 2010 – 2022 | A Dream of Scotland

The Tasteful Weekend | An Evening on Islay

Die Südküste der Isle of Islay ist einer der Traumorte für Whisky Nerds. die drei Kildalton Distilleries Laphroaig, Lagavulin und Ardbeg sind ikonische Brennereien mit gesuchten und verehrten Whiskys. Aber Islay ist mehr als nur Whisky, Islay ist eine wunderschöne, wild-romantische Insel - The Queen of the Hebrides.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | An Evening on Islay

South Islay | aged 15 years | A Dream of Scotland

South Islay vom Brühler Whiskyhaus, das ist irgendwie ein Versprechen, auf das man sich freuen kann. Diesmal eine neue Ausgabe der Clown-Serie. Eine Clownin, The Sweet One - und man möchte der Süßen eigentlich nicht wirklich begegnen - sieht nach besonderem Humor aus … Hinweise auf die Distillery? Habe ich nicht gefunden. Ardbeg wird es nicht sein, vielleicht Lagavulin. Hauptsache Südküste, das verspricht kräftigen Rauch. Gereift wurde in Bourbon, Sherry und Port. Da könnte 'The Sweet One' Programm sein. Die Farbe ist nicht zu dunkel - ich freue mich drauf.

WeiterlesenSouth Islay | aged 15 years | A Dream of Scotland

Teaninich | 2009 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Ein interessante Abfüllung aus der Un-Chillfiltered Collection - oder besser gesagt, eine interessant farbige Abfüllung. Denn der Whisky sieht eher aus wie ein Rosé-Wein. Gefinisht wurde er in Bolgheri Hogsheads. Bolgheri ist eine noble Anbauregion in der Toscana, genauer der Maremma. Die Weine werden auch als Supertuscans bezeichnet, davon gab es ja auch bereits eine Edradour Abfüllung.

WeiterlesenTeaninich | 2009 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Whisky for Two | Die Toscana-Fraktion

Whisky boomt und Fässer sind gesucht und teuer. Daher kommten immer mehr Weinfässer zum Einsatz. Und da ist es praktisch fürs Marketing, wenn man nicht einfach nur Red Wine Barrique auf das Etikett schreibt, sondern den wohlklingenden Namen eines Weinguts oder die Bezeichnung Super Tusan. Supertoskaner - das riecht doch schon nach Sonne, würziger Eiche und duftenden Kräutern im warmen Getreidefeld.

WeiterlesenWhisky for Two | Die Toscana-Fraktion

Edradour | aged 14 years | Super Tuscan Cask

Super Tuscan ist toskanischer Rotwein, der nicht die für Chianti vorgeschriebenen Sorten enthält, aber zu den Top-Weinen der Region gehört. Schauen wir, was er dem Edradour hinzufügen kann. Der Whisky ist 14 Jahre alt und in Fassstärke abgefüllt. Auch im Sommer 2023 sind von den 343 Flaschen in den Shops noch einige erhältlich, was bei einem Preis von knapp 140 € nicht verwunderlich ist.

WeiterlesenEdradour | aged 14 years | Super Tuscan Cask

Secret Orkney | 2005 – 2023 | Signatory Single Cask Seasons

Ein weiterer Secret Orkney von Signatory Vintage, abgefüllt für Kirsch Import, erschienen in der Reihe der Single Cask Seasons. Es ist die Ausgabe Winter 2022 - erschienen im Sommer 2023. Wahrscheinlich hat auch Kirsch eingesehen, dass das Unsinn ist und beendet mit dieser Abfüllung die Serie. Auch dieser Secret Orkney ist nur scheinbar geheim. Der Fass-Code ist typisch für die Edrington Group, der mit Highland Park eine der beiden aktuell produzierenden Orkney Distilleries gehört. Zudem stammt das Fass aus einer Fass-Serie, aus der Schwesterfässer in der Signatory Cask Strength Collection erschienen sind. Dort tragen sie die Zusatzbezeichnung (HP). Eines davon hat mir neulich nicht schlecht gefallen.

WeiterlesenSecret Orkney | 2005 – 2023 | Signatory Single Cask Seasons

Caol Ila | aged 12 years | A Dream of Scotland – Fairytale Series

In der Fairytale Series hat das Brühler Whiskyhaus einen Caol Ila mit 12 Jahren und einem Finish im alten Port Cask herausgebracht. Das Fass stammt aus dem Jahr 1993 und ist ein First Fill Cask - somit sollte es sich von den üblichen seasoned Fässer unterscheiden. Die Farbe ist golden mit einem leicht pinken Einschlag. Das Brühler Whiskyhaus hat schon einige tolle Caol Ilas herausgebracht, die Messlatte liegt also hoch.

WeiterlesenCaol Ila | aged 12 years | A Dream of Scotland – Fairytale Series