Teaninich | 2007 – 2025 | Symington’s Choice

Die gute alte Blumenvase lebt bei Signatory im Moment vor allem durch die Symington's Choice Reihe, in der ältere Whiskys erscheinen. Und wenn Andrew schon auswählt, sind es natürlich eher dunkle Sherry-Reifungen, die hier in die Flasche kommen. Dieser Teaninich kommt aus einem 1st fill PX-Hogshead, in dem er gefinisht wurde und hat einen schönen dunklen Bernsteinton, der aber nicht zu dunkel ist, was Hoffnung auf eine schöne Reifung macht.

WeiterlesenTeaninich | 2007 – 2025 | Symington’s Choice

Linkwood | 2009 – 2025 | Symington’s Choice

Linkwood in der Cask Strength Collection - Symington's Choice. Schon der Blick auf die Farbe verrät, warum dieser Whisky nach Andrew Symington's Geschmack sein dürfte. Die Farbe ist dunkel, der Whisky reifte im 1st fill Oloroso Sherry Butt. Für solche Abfüllungen ist Signatory insbesondere in der Cask Strength Collection bekannt.

WeiterlesenLinkwood | 2009 – 2025 | Symington’s Choice

All Good Things Come in Threes | Symington’s Choice

Andrew Symington ist Eigentümer und Kopf des unabhängigen Abfüllers Signatory Vintage, den er 1988 in einer Zeit gründete, die vor dem erneuten Boom von Whisky lag. Symington füllte Einzelfässer ab und nannte die Firma Signatory Vintage, weil er eigentlich jede der Abfüllungen durch eine bekannte Persönlichkeit signieren lassen wollte. Wahrscheinlich hatte er damals noch keine Idee davon, wie groß die Firma mal werden sollte. Aber bereits die erste Abfüllung war wohl verkauft, bevor er sich um eine Signatur kümmern konnte.

WeiterlesenAll Good Things Come in Threes | Symington’s Choice

Mortlach | 2007 – 2025 | Symington’s Choice

Mortlach, 17 Jahre alt aus Symington's Choice, der besonderen Auswahl in der Cask Strength Collection. Der Whisky ist dunkel, reifte im 1st fill Oloroso Sherry Butt - ist also eine klassische Signatory Abfüllung. Zu bekommen ist die Abfüllung für um die 150 €.

WeiterlesenMortlach | 2007 – 2025 | Symington’s Choice

Glen Scotia | Double Cask – Rum Cask Finish | 2022 Edition

Ein Whisky, der das Problem mancher Abfüllungen und des Marktes deutlich macht. Gekauft habe ich das Sample Ende 2022 - wahrscheinlich, weil es ein Angebot war und aus einer meiner Lieblingsbrennereien stammt. Geöffnet habe ich bis jetzt, Ende Mai 2025, nicht, was daran liegt, dass es kein Alter trägt und ein Rum-Finish hat. Das ist so gar nicht mein Beuteschema. Eigentlich wollte ich es auch gar nicht besprechen - habe dann aber noch mal in die Base geschaut und festgestellt: Die Abfüllung ist noch immer weit verfügbar, hat einen Haufen Bewertungen und kommt nur auf knapp 83 Punkte. Interessant ist ein Blick auf die Preise. Mitte 2025 gibt es den gut verfügbaren Whisky in einer Range von 36,90 € bis 53,90 €. Das ist schon bemerkenswert. Schaut man dann in die Auktion bei Krüger, ging er aktuell für 23 € weg. Was hat sich Glen Scotia bei der Abfüllung dieser Flasche gedacht? Warum macht man das?

WeiterlesenGlen Scotia | Double Cask – Rum Cask Finish | 2022 Edition

Whisky for Two | Blair Athol

Blair Athol ist eine der Highland Distilleries, die ich gerne mag. Es ist halt eine Diageo Distillery, entsprechend wird man schon mal unfreundlich verscheucht, wenn man im Hof eine nicht abgesperrte Treppe hochgeht, um ein hübscheres Foto im Innenhof der Brennerei machen zu können. Aber Freundlichkeit brauchen die als Großkonzern nicht unbedingt. Und Originalabfüllungen gibt es auch eher selten. Und so sind die beiden Blair Athols for Two von unabhängigen Abfüllern.

WeiterlesenWhisky for Two | Blair Athol

Blair Athol | aged 12 years | Agent Ivy – Chronicles in Cadiz

Agent Ivy ist zurück und mit dem grünen Flitzer unterwegs in Cadiz. Agent Ivy verkörpert in der Abfüllungsserie The WhiskyHeroes von Brave New Spirits die Distillery Blair Athol. Dieser 12jährige Blair Athol reifte im Palo Cortado Sherry Fass und hat einen goldenen Farbton.

WeiterlesenBlair Athol | aged 12 years | Agent Ivy – Chronicles in Cadiz

Kilchoman | Sanaig | 2022 Edition

Neben der eher unübersichtlichen Menge an Einzelabfüllungen hat Kilchoman eine Core Range, die vornehmlich aus den drei Abfüllungen Machir Bay, Sanaig und Loch Gorm besteht. Ist der Machir Bay eher puristisch mit hauptsächlich ex-Bourbon und der Loch Gorm ein opulent dunkles Sherrymonster, erfüllt der Sanaig eher die Erwartungen an einen klassischen Islay-Whisky: Stark rauchig mit einem ordentlichen Anteil Sherryfrucht. Preislich liegt der Sanaig unter 50 €, was sicherlich akzeptabel ist.

WeiterlesenKilchoman | Sanaig | 2022 Edition

Glenrothes | 2013 – 2024 | Malts of Scotland

Die Abfüllungen des Paderborner Independent Bottlers Malts of Scotland fand ich bisher recht gut. Dieser mindestens 10jährige Glenrothes wurde für Whisky & Art abgefüllt auf der Rückseite der Flasche ist ein Aufkleber mit einem Gemälde der Distillery (das ich ein wenig altbacken finde, but what matters is the Whisky …). Glenrothes ist ja immer ein wenig schmutzig und funkig, manchmal geht mir das auch zu sehr ins Schweflige. Die Zyniker sagen, dies läge am gegenüberliegenden Friedhof …

WeiterlesenGlenrothes | 2013 – 2024 | Malts of Scotland