Whisky for Two | Morbide Benriachs von A Dream of Scotland
Benriach war der Kern der kleinen Whiskygruppe, die Billy Walker zusammen mit anderen Whiskyinvestoren aufgebaut und in kurzer Zeit zu großer Reputation geführt hat. 2004 haben er und die anderen Geldgeber die zwei Jahre zuvor stillgelegte Brennerei von Burn Stewart übernommen. Später kamen noch Glendronach (2008) und Glenglassaugh (2013) zur Benriach Distillery Company hinzu. Walker verstand es vor allem, die vorhandenen Stocks durch gute Nachreifung zu hervorragenden Whiskys zu machen, insbesondere Benriach und Glendronach wurden zu gehypten Whiskys bei den Single Malt Nerds. 2016 platzte dann der Traum abrupt.

Whisky for Two – zwei Whiskys, getastet an zwei aufeinander folgenden Tagen und ein paar Gedanken über das Tasting hinaus.
2016 wurde die Benriach Distillery Group an den amerikanischen Konzern Brown-Forman verkauft. Walker hätte gerne weitergemacht, aber die Mitinvestoren wollten die gute Rendite ihrer Investition realisieren und stimmten für den Verkauf. So fielen drei Brennereien, auf die viele Whisky Fans große Hoffnungen setzten in die Hände eines riesigen Spirituosenkonzerns, der viel von amerikanischen Massenwhiskys (Jack Daniels) aber nicht von schottischem Single Malt verstand. Walker wurde durch Rachel Barrie ersetzt, die sicherlich eine Menge von Scotch versteht, die aber natürlich die Konzernvorgaben und Renditeerwartungen erfüllen muss.
Und so kommt das, was die Whisky Community befürchtet hat: Glendronach orientiert sich an Macallan, der Whisky wird also teurer und schlechter und mit Benriach und Glenglassaugh weiß Brown-Forman scheinbar nichts anzufangen. Beide Brennereien werden 2025 teilweise stillgelegt und produzieren abwechselnd mit der gleichen Belegschaft. Das klingt nicht nach einem Plan für Single Malt mit Integrität und Eigenständigkeit, sondern nach einer Verlegenheitslösung.

Hier gibt es zwei vom Brühler Whiskyhaus in der A Dream of Scotlands Reihe abgefüllte Benriachs. Beide haben etwas morbide Skelette auf dem Etikett. Passt vielleicht zur Zukunft der Brennerei unter Brown-Forman.
Das zweite Einzeltasting geht am 03. April um 18 Uhr online.