Caol Ila | aged 9 years | James Eadie
Caol Ila unabhängig abgefüllt von James Eadie mit einem 7monatigem Finish im 1st fill Amontillado Hogshead aus europäischer Eiche. Der Whisky hat einen gelben Weißweinton.
Caol Ila unabhängig abgefüllt von James Eadie mit einem 7monatigem Finish im 1st fill Amontillado Hogshead aus europäischer Eiche. Der Whisky hat einen gelben Weißweinton.
Ausgabe 12 der neuen Small Batch Edition von Signatory kommt von der Isle of Islay aus der Caol Ila Distillery. Der Whisky hat ein definiertes Alter von 10 Jahren, reifte in Oloroso und Bourbon und ist natürlich weder kühlgefiltert noch gefärbt. Die Farbe ist schön kräftig bernsteinfarben.
Christmas on Islay - weil man sich manchmal weg wünscht, auch an Heiligabend. Also beginnen wir das Weihnachtstasting heute klassisch mit Caol Ila. Und weil niemand wirklich die Diageo-Abfüllungen braucht, schauen wir ein wenig in die Vergangenheit. Manchmal gibt es bei Simple Sample Samples von Flaschen, an die man normal nicht so einfach herankommt. Dies ist ein von Cadenhead's für Warehouse Tastings beim Fèis Ìle 2022 abgefüllter Caol Ila aus einem Oloroso Hogshead, in dem er ca. ein Jahr gefinisht wurde. Zur initialen Reifung gibt es keine Angabe, er ist aber kräftig rotgolden.
Ein weiterer Caol Ila aus der 100 Proof Edition von Signatory. Batch #10 der Serie war ebenfalls ein Caol Ila, 2 Jahre jünger, aber aus dem Oloroso Butt und Hogshead. Hier ist der Whisky 10 Jahre alt, die Reifung in 2nd Fill Rum Barrels ist aber nichts, was mich besonders anspricht. Ich finde Rum Reifungen schwierig.
Mal wieder ein Caol Ila aus dem Brühler Whiskyhaus. Diesmal gereift im Manzanilla Sherry Cask als Sonderabfüllung für die Whiskymesse 2024 in Düsseldorf. Gekostet hat der 16 Jahre alte Whisky 118,90 €. Ich kann meist mit den rauchigen Abfüllungen des Whiskyhauses mehr anfangen als mit den anderen Abfüllung. Insbesondere bei den Weinfinishes herrscht für mich zu oft Schwefelalarm. Deshalb freue ich mich auf diese Abfüllung.
Ich verkoste ziemlich häufig Whiskys von ADOS in diesem kleinen Blog. Oft sind es einfach die Etiketten, die mich faszinieren (mal mehr, mal weniger ...). Insgesamt sind es aber vor allem die Whiskys mit ihren oftmals ausdrucksstarken Reifungen, bei denen sich schon mal herausragende Abfüllungen finden lassen. Mit den gestiegenen Preisen und den gefühlt sehr häufigen Veröffentlichungen hat der Hype etwas abgenommen, die meisten Flaschen bekommt man auch noch einige Tage nach dem Verkaufsstart. Zu lange warten sollte man allerdings nicht, insbesondere, wenn es um Islay Whiskys geht, für die Marco Bonn scheinbar gute Quellen hat.
Ok, Finish im French Vermouth Cask - muss das sein? Nee, muss nicht. Aber ich wollte trotzdem ein Sample probieren. Ein dunkelgrüner Waldbär ist auf dem Etikett, der Whisky selbst ist aber hellgelb - könnte eine ähnlich Farbe haben wie weißer Vermouth.
Die zehnte Ausgabe der 100 Proof Edition ist ein 8jähriger Caol Ila, gereift in 1st fill Oloroso Butts und Hogsheads. Es ist ein goldfarbener Whisky, der für unter 50 € erhältlich ist. Das könnte also ein schöner Caol Ila Standard sein, bei dem der Sherry Einfluss nicht zu dominant ist.
Caol Ila aus der Small Batch Edition von Signatory, gereift im Oloroso Sherry Cask und abgefüllt mit einem Alter von 10 Jahren und 48,2%vol.. Der Whisky hat eine dunkel bernsteingoldene Farbe.
Am dritten Tag des Fèis Ìle geht es an die Nord-Ost-Küste zu Caol Ila. Auch Caol Ila ist eine der Distilleries, mit deren Originalabfüllungen ich wenig anfangen kann. The Islay Home of Johnnie Walker, das löst bei mir Würgreflex aus. Aber zum Glück findet man immer wieder gute unabhängige Abfüllungen. Fass #204 habe ich bereits vor einiger Zeit probiert. Dies ist also ein Schwesterfass, der Whisky kam am gleichen Tag ins Butt #203 - reifte aber zwei Monate länger und wurde dann mit einem Alter von 16 Jahren abgefüllt. Auch diese Abfüllung ist tief golden, was manchmal nerven kann. Da mir die vorhergehende Abfüllung gut geschmeckt hat, freue ich mich auch auf das Tasting dieser Abfüllung.