Glen Scotia | 2013 – 2023 | whisky.de Clubflasche

Die im Herbst 2023 erschienene Clubflasche von whisky.de ist ein 10 Jahre alter Glen Scotia. Nach initialer Reiffung in ex-Bourbon Hogsheads bekam der Whisky ein sechsmonatiges Finish in 1st fill Ruby Port Casks. Glen Scotia und Ruby Port kann sehr lecker sein. Ca. 15.000 Flaschen gibt es davon bei whisky.de. Die Farbe ist leicht rot-golden und der Whisky ist leicht getorft.

WeiterlesenGlen Scotia | 2013 – 2023 | whisky.de Clubflasche

Caol Ila | aged 14 years | A Dream of Scotland

Zur Just Whisky Messe in Hamburg hat das Brühler Whiskyhaus zwei Whiskys mit Piratenlabel auf den Markt gebracht. Der Piraten Captain ist ein schlimm verschwefelter Benrinnes, trotzdem war er schneller ausverkauft als der Caol Ila. Dabei hat der das nettere Etikett und war mit 98,90 € gar nicht so schlimm bepreist. Ok, Rum Fass Finish ist nur bedingt reizvoll …

WeiterlesenCaol Ila | aged 14 years | A Dream of Scotland

Benrinnes | aged 12 years | A Dream of Scotland

Marco Bonn vom Brühler Whiskyhaus präsentiert zu Whiskymessen gern eigene Messebottlings. Zur Just Whisky 2023 in Hamburg sind es zwei Piraten geworden. Passt ja irgendwie bei einer Hafenstadt. Der Piraten Captain ist ein Benrinnes aus dem Sherry Hogshead mit einem Amarone Finish. Zwei Fragen kommen da auf: War das Sherry Hogshead so tot, dass ein Finish notwendig wurde? Und wann kommt endlich das erste Amarone Finish, das nicht schwefelt?

WeiterlesenBenrinnes | aged 12 years | A Dream of Scotland

Glenlossie | 2008 – 2021 | The Ultimate

Glenlossie ist eine Diageo Distillery, die massiv unter dem Radar fliegt. Es ist eine der Distilleries in der Speyside nahe Elgin. Die Brennerei hat eine Kapazität von 3,7 Mio. LPA. Aber wer kennt schon Abfüllungen? Immerhin, es gibt eine 10jährige Abfüllung in der Flora & Fauna Serie, die für unter 50 € erhältlich ist. Diese Abfüllung ist immerhin 12 Jahre alt, sie ist nicht kühlgefiltert und nicht gefärbt. Abgefüllt wird sie in der The Ultimate Reihe des niederländischen Abfüllers van Wees. Es sind oft einfache, ehrliche Whiskys. Hier wurde ein Hogshead abgefüllt. Die Farbe ist strohgolden. Im Winter 2023 ist der Whisky in Deutschland nicht mehr erhätlich. In den Niederlanden gibt es ihn für unter 50 € - das hört sich fair an.

WeiterlesenGlenlossie | 2008 – 2021 | The Ultimate

Glenlossie | 2007 – 2022 | The Single Malts of Scotland

Glenlossie ist auch eine der eher unauffälligen Distilleries aus dem Diageo Konzern und gilt als Lead-Malt von Haig Gold. Diese Abfüllung aus der Elixir Serie The Single Malts of Scotland erscheint exklusiv bei Kirsch Import für den deutschen Markt. Der Whisy stammt aus einem Hogshead und ist 14 Jahre alt. Mit fast 60%vol. ist er noch sehr kräftig. Die Farbe ist eher helles Gold und deutet auf ein Refill Hogshead. Es gab nur 135 Bottles - wo ist der Rest des Hogsheads hin?

WeiterlesenGlenlossie | 2007 – 2022 | The Single Malts of Scotland

Edradour | aged 12 years | Caledonia Selection

Vielleicht ist der Caledonia das wahre Distillery Bottling von Edradour. Der 10jährige ist mit seinen 40%vol. ja nicht wirklich interessant für die Nerds - der Caledonia mit 12 Jahren und 46%vol, die den Verzicht auf die Kühlfilterung möglich machen, ist da wesentlich authentischer. Gefärbt wird natürlich auch nicht und beides steht prominent auf der Packung. So geht das! Der Name bezieht sich auf den gleichnamigen Song von Dougie MacLean, mit dem Andrew Simington den Whisky kreiert hat. Zwischenzeitlich war der Whisky schlecht zu bekommen - momentan ist er aber scheinbar ganz gut erhältlich.  Im Mega Scotch Blind Tasting von WhiskyJason war der Caledonia nach mehreren Runden tatsächlich der Gesamtsieger. Aber kann er den Standard halten? Und wie ist das Verhältnis einer aktuellen Abfüllung zu einer Abfüllung aus 2012? Die alte Abfüllung ist zumindest deutlich heller als der recht dunkle Caledonia aus 2022.

WeiterlesenEdradour | aged 12 years | Caledonia Selection

Edradour | aged 12 years | Cask Strength Batch #1

Edradour hat eine Vielzahl an Abfüllungen, oftmals aus interessanten Weinfässern. Edradour ist aber auch ein Whisky, den die Fans sherrygereift mögen. Es gibt die 10jährigen aus Einzelfässern in der Signatory Un-chillfiltered Collection. Als Distillery Bottling gibt es den 12jährigen Caledonia und immer mal wieder sherrygereifte Einzelfässer. Dies ist ein 12jähriger Cask Strength, gereift in 1st und 2nd fill Oloroso Sherry Butts. Es ist eine Vollreifung und die Farbe ist kupferfarben und dunkel. Das könnte also so etwas wie ein fassstarker Caledonia sein.

WeiterlesenEdradour | aged 12 years | Cask Strength Batch #1

Edradour | aged 12 years | Pedro Ximenez Sherry

Eine Einzelfass-Abfüllung von Edradour, die zum 30jährigen Firmenjubiläum von whisky.de 2023 erschienen ist. Der Whisky ist mit 46%vol. Trinkstärke abgefüllt und eignet sich daher auch zum Vergleich mit dem ebenfalls 12jährigen Caledonia. Die Farbe ist im Vergleich zu anderen Edradour-Abfüllungen angemessen für das Alter und macht Hoffnung auf eine nicht zu überladene Reifung. Im besten Fall war es ein schönes Refill-Fass.

WeiterlesenEdradour | aged 12 years | Pedro Ximenez Sherry

Edradour | aged 16 years | Côtes de Provence Cask

Ein Edradour aus dem Côtes de Provence Cask, 16 Jahre alt, eine der vielen Abfüllungen aus Einzelfässern, die es von Edradour immer wieder gibt. Es wird interessant sein, ob etwas vom Destillerie-Charakter von Edradour übriggeblieben ist. Ich mag die Distillery, manchmal ist mir allerdings der Fasseinfluss zu heftig. Die Farbe ist für das Alter nicht zu dunkel, sondern zeigt einen schönen, rot-goldenen Ton.

WeiterlesenEdradour | aged 16 years | Côtes de Provence Cask