Northern Highlands | aged 14 years | A Dream of Scotland

Ein Halloween Bottling des Brühler Whiskyhauses, distilled at Northern Highlands. Was immer das heißen mag, vielleicht Teaninich? Einige verorten ihn wohl auch weiter nördlich in Wick (Pulteney). Keine Ahnung, dürfte auch egal sein. Die dunkle Farbe deutet auf satten Sherry - sie ist aber nicht so dunkel, dass man sich direkt fürchten müsste. Eher sollte man die Lady vom Etikett fürchten …

WeiterlesenNorthern Highlands | aged 14 years | A Dream of Scotland

Secret Speyside | aged 18 years | A Dream of Scotland

Ein Secret Speyside vom Brühler Whiskyhaus, der wohl irgendwie aus dem Tal des Livet stammen könnte. Der Whisky ist 18 Jahre alt, kommt aus einem 1st fill Sherry Hogshead und hat eine eine dunkelgoldene Bernsteinfarbe, die für das Alter recht zurückhaltend ist. Oder - besser gesagt - normal und vielversprechend.

WeiterlesenSecret Speyside | aged 18 years | A Dream of Scotland

Williamson | aged 9 years | A Dream of Scotland

Laphroaig hat sich etwas besonderes ausgedacht, um unabhängigen Abfüllern das Leben schwerer zu machen: Sie müssen nicht nur einen Aliasnamen für die Brennerei benutzen, sie müssen den Whisky auch als Blended Malt deklarieren, denn er enthält angeblich Bestandteile einer anderen Distillery. Ist da also ein Teelöffel Lagavulin drin, oder vielleicht (hui, das könnte ihn ja noch aufwerten …) Ardbeg? Oder ist das alles Bullshit? Egal, Williamson ist Laphroaig, Punkt. Und dieser stammt aus dem Brühler Whiskyhaus, ist 9 Jahre alt und reifte im Manzanilla Sherry Fass nach. Die Farbe ist kräftig gelbes Gold. Manzanilla ist ein eher trockener Sherry, der ausschließlich in Sanlúcar de Barrameda gekeltert sein muss, auch wenn die Trauben aus dem gesamten Sherry-Dreieck stammen dürfen.

WeiterlesenWilliamson | aged 9 years | A Dream of Scotland

Port Charlotte | aged 16 years | A Dream of Scotland

Zum Islay Fest des Brühler Whiskyhauses 2024 hat Marco Bonn einen Port Charlotte abgefüllt. Das allein ist ja schon spektakulär. Und das Etikett mit dem Yellow Submarine ist der Hammer. Zuletzt waren ein paar Motive mehr so ok. Die drei Motive für die Islay Abfüllungen finde ich großartig. Das sagt natürlich nichts über den Whisky aus. Der ist 16 Jahre alt und stammt aus einem Oloroso Hogshead. Er kostete 157,90 €. Das ist jenseits meiner Komfortzone, aber es ist halt Port Charlotte. Und ich hatte zuvor einen deutschen Whisky aus dem Harz, der drei bis sieben Jahre alt war und nicht viel weniger kostet. Noch Fragen, was das Problem der deutschen Whiskys ist? Auf diesen Port Charlotte freue ich mich jedenfalls. Und das nicht nur aufgrund des Etiketts.

WeiterlesenPort Charlotte | aged 16 years | A Dream of Scotland

All good things come in threes | Fèis Brühl

Okay, ich bespreche hier relativ oft Whiskys des Brühler Whiskyhauses. Über einen netten Flaschenteiler habe ich zum Glück guten Zugang zu Samples. Aber ich bin nicht mehr der uneingeschränkte Fanboy, der ich am Anfang vielleicht war. Das liegt an der großen Anzahl der Abfüllungen, die es inzwischen gibt und deren Qualität mich nicht immer überzeugt. Das liegt am Ende auch an den doch recht intransparenten Informationen zu den Abfüllungen, die ich mir als Nerd anders wünsche.  Aber dann veranstaltet das Brühler Whiskyhaus ein internes Islay-Festival und bietet drei Abfüllungen an, die mich massiv neugierig und wuschig machen. Klar, dass ich hier Samples brauche ...

WeiterlesenAll good things come in threes | Fèis Brühl

Islay South Coast | aged 14 years | A Dream of Scotland

Das Brühler Whiskyhaus hat ein kleines Islay Festival for its own veranstaltet und dabei drei eigene Abfüllungen vorgestellt. Zwei davon sind klar einer Distillery zuzuordnen. Dieser ist undisclosed Islay, distilled at Islay South Coast. An der Südküste gibt es drei aktive Distilleries: Laphroaig, Lagavulin und Ardbeg. Laphroaig gibt es unabhängig als teaspooned Williamson, Lagavulin heißt beim Brühler Whiskyhaus aktuell South Islay. Was bleibt also übrig? Genau!

WeiterlesenIslay South Coast | aged 14 years | A Dream of Scotland

Caol Ila | aged 16 years | A Dream of Scotland

Mal wieder ein Caol Ila aus dem Brühler Whiskyhaus. Diesmal gereift im Manzanilla Sherry Cask als Sonderabfüllung für die Whiskymesse 2024 in Düsseldorf. Gekostet hat der 16 Jahre alte Whisky 118,90 €. Ich kann meist mit den rauchigen Abfüllungen des Whiskyhauses mehr anfangen als mit den anderen Abfüllung. Insbesondere bei den Weinfinishes herrscht für mich zu oft Schwefelalarm. Deshalb freue ich mich auf diese Abfüllung.

WeiterlesenCaol Ila | aged 16 years | A Dream of Scotland

Islay South Coast | aged 16 years | A Dream of Scotland

Achter und letzter Tag Fèis Ìle und es geht wieder an die Südküste zu Ardbeg. Die Standard Range ist solide und hervorragend - werden die Abfüllungen älter, sind sie unbezahlbar. Und dann gibt es die NAS Sonderabfüllungen mit den tollsten Geschichten. Für mich absolut uninteressant und überteuert.  Also muss für diese kleine Fèis Ìle Serie nochmal das Brühler Whiskyhaus ran, dass in der A Dream of Scotland Reihe manchmal auch undisclosed Ardbegs anbietet. Munkelt man zumindest ... Beim Brühler Whiskyhaus hat sich das Schema der Namen ihrer Abfüllungen inzwischen etwas etabliert. Steht South Islay auf dem Etikett, könnte es sich um Lagavulin handeln. Steht wie auf diesem Etikett Islay South Coast drauf, ist es wohl Ardbeg. Als kleinen Hinweis gibt es hier noch das Steampunk U-Boot mit dem kleinen Jack Russell Terrier, das schon mal auf einer Abfüllung auftauchte. Irgendwo hat der Herr Bonn also eine Quelle für Ardbegs, die bei den unabhängigen Abfüllern ja eher selten zu finden sind. Und auch bei der Brennerei selbst bekommt man ja eher keinen Whisky mit 16 Jahren aus dem Refill Oloroso Butt, so ganz ohne tolle Geschichte und Gedöns. Zumindest wäre er bei der Distillery selbst eher unbezahlbar. Hier ist er halt teuer, ca. 170 €, aber das ist aktuell so. Ich habe ein Sample, auf das ich mich freue.

WeiterlesenIslay South Coast | aged 16 years | A Dream of Scotland