Caol Ila | aged 9 years | James Eadie
Caol Ila unabhängig abgefüllt von James Eadie mit einem 7monatigem Finish im 1st fill Amontillado Hogshead aus europäischer Eiche. Der Whisky hat einen gelben Weißweinton.
Caol Ila unabhängig abgefüllt von James Eadie mit einem 7monatigem Finish im 1st fill Amontillado Hogshead aus europäischer Eiche. Der Whisky hat einen gelben Weißweinton.
Während die Core Range von Ben Nevis immer noch etwas schwierig zu erhalten ist - der 10jährige wird Ende 2024 für 70 - 75 € angeboten - gibt es inzwischen doch etliche unabhängig abgefüllte Ben Nevis von sehr teuer bis halbwegs angemessen. Dieser von James Eadie abgefüllte 10jährige in Fassstärke aus dem Refill Oloroso Hogshead kostet auch nicht mehr als die Abfüllung der Brennerei, bietet aber von den Rahmendaten deutlich mehr. Ende 2024 war er aber bereits ausverkauft.
Eine Reihe von James Eadie, bei der die Region im Vordergrund steht. Im Gegensatz zu den Regional Malts anderer Abfüller ist es hier aber Single Malt, in diesem Fall von der Teaninich Distillery. Der Whisky hat ein Finish in European Oak Malaga Casks bekommen. Die Farbe ist trotzdem nicht zu dunkel, es ist eher ein satter Goldton. Es ist ein Whisky, der mit günstigen Ausgaben wie der 100 Proof Edition von Signatory konkurrieren könnte, der Preis liegt wohl unter 50 €. In deutschen Shops habe ich ihn Ende 2024 nicht mehr gefunden.
Blair Athol von James Eadie, 14 Jahre alt, gereift im re-charred Hogshead. Die Farbe ist kräftig golden und passt zum Fass.
James Eadie ist ein unabhängiger Abfüller, der bisher noch nicht so oft in meinen Tastings aufgetaucht ist. Das könnte sich ändern, denn der neue Importeur Kirsch wird sicherlich Ideen haben, wie die Marke besser platziert werden kann. Auch Royal Brackla hatte ich hier noch nicht in den Tastings, obwohl die neue Core Range sehr interessant ist. Also mache ich mit einem Royal Brackla von James Eadie den Anfang, der in einer preislich interessanten Small Batch Serie erscheint und sich mit seinem dunkel roten Etikett und der royalen Krone auch vom Design her vom üblichen James Eadie Look etwas abhebt. Ende 2024 ist die Flasche in drei kleinen deutschen Online-Shops für unter 50 € erhältlich. Das ist ein guter Preis. In den Sammlungen in der Base ist die Abfüllung kaum präsent. Dort gibt es auch nur fünf Bewertungen. Wo sind die über 1.000 Bottles abgeblieben?
Blair Athol macht schöne, kräftige Whiskys mit einer gewissen Würze, die aber nicht so würzig sind, dass man von Funk sprechen könnte. Es ist ein guter Highland Stil - hätte sie Worm Tubs, würde es vielleicht noch besser. Eine Core Range gibt es nicht, Diageo hat eine Flora & Fauna Abfüllung. Dafür gibt es immer wieder unzählige unabhängige Abfüllungen. Diese hier kommt von James Eadie, ist 11 Jahre alt und bekam ein Finish im Madeira Hogshead. Malmsey Madeira ist eine süße Variante aus einer weißen Traubenart.
Ein Ben Nevis von James Eadie, acht Jahre alt und im Malaga Cask gefinisht. Der Whisky hat ein etwas rötliche Bernsteinfarbe.
Die Glen Spey Distillery liegt tatsächlich nicht weit vom River Spey im kleinen Örtchen Rothes, das eher durch die Glenrothes Distillery oder vor allem die Glen Grant Distillery bekannt ist. Oder vielleicht auch durch die Firma Forsyths, die u. a. auch Pot Stills und überhaupt Brennerei Equipment herstellt. Die Glen Spey Distillery ist unscheinbar, unauffällig und gehört Diageo. Mit dem Namen könnte sie doch eigentlich eine der typischsten Speyside Distilleries werden. Aber vielleicht ist ja diese Abfüllung von James Eadie typisch Speyside. Der Whisky reifte 12 Jahre im 1st fill ex-Bourbon Hogshead, die Farbe ist goldener Bernstein und der Alkohol mit fast 60%vol. kräftig.
Ein 13 Jahre alter Dailuaine, der im Refill Sherry Butt gefinisht wurde. Das hat zu einer angenehm goldenen Farbe geführt, die kräftig aber nichtzu dunkel ist. Der Whisky ist 2021 gebottled aber auch Anfang 2024 noch für ca. 90 € erhältlich.