Port Charlotte | aged 14 years | A Dream of Scotland

Ein 14 Jahre alter Port Charlotte aus der A Dream of Scotland Serie des Brühler Whiskyhauses, der Anfang 2025 erschienen ist und für 136,90 € verkauft wurde. Wie immer beim Brühler Whiskyhaus war er nicht lange verfügbar. Manchmal finde ich die Etiketten inzwischen nicht so toll - dieses ist wieder mal sehr gut gelungen und die Taucherin im gelben Anzug erinnert an die legendäre gelbe Untersee-Drohne, die 2005 bvor Islay aus dem Meer gefischt wurde und von Bruichladdich für deren WMD II 'Yellow Submarine' Whisky genutzt wurde.

WeiterlesenPort Charlotte | aged 14 years | A Dream of Scotland

Port Charlotte | 2003 – 2020 | Fèis Ìle 2020

Ein Port Charlotte, der zum Fèis Ìle 2020 abgefüllt wurde. Und da 2020 Pandemie war, konnte man diesen Whisky nur online bei der Distillery erwerben. Zur Reifung des 16 Jahre alten Whiskys kann ich keine näheren Angaben finden, könnte also eine klassische ex-Bourbon Reifung sein, wozu auch die gold-gelbe Farbe passen würde.

WeiterlesenPort Charlotte | 2003 – 2020 | Fèis Ìle 2020

All Good Things Come in Threes | Port Charlotte

Port Charlotte ist ein wunderbarer kleiner Ort am Loch Indaal, direkt benachbart zur Bruichladdich Distillery. Im Ort gab es einst eine eigene Distillery, die Lochindaal Distillery. Gegründet 1829 existierte sie mit vielen Besitzerwechseln genau 100 Jahre bis zu ihrem Ende 1929. Reste der Distillery sind vor Ort noch erkennbar, ein paar Warehouses werden von Bruichladdich genutzt. Es gab wohl auch Pläne von Bruichladdich in Port Charlotte eine weitere Brennerei zu bauen, umgesetzt wurden sie nicht. Angesichts der vielen neuen und in Planung befindlichen Islay Distilleries dürfte es auch sinnvoller sein, sich nicht zu verzetteln und den heavily peated Port Charlotte wie gehabt in der Bruichladdich Distillery zu produzieren.

WeiterlesenAll Good Things Come in Threes | Port Charlotte

Port Charlotte | SYC: 01 | Cask Exploration Series

Ein 2024 mit 10 Jahren abgefüllter Port Charlotte aus der Cask Exploration Series, der im ersten Halbjahr 2025 noch gut erhältlich ist. Die Preis liegen meist um die 120 € - ein Shop bietet ihn aber auch für knapp unter 100 € an, was sicherlich ein realistischerer Preis als die 120 € ist. Die Farbe ist rötlich-golden, das Syrah Cask hat hier auf jeden Fall schöne Spuren hinterlassen.

WeiterlesenPort Charlotte | SYC: 01 | Cask Exploration Series

Islay South Coast | aged 12 years | A Dream of Scotland

So, da sind wir wieder bei Islay South Coast, dem kleinen Wauzi und den roten Buchstaben AR auf der Zeitung. Wenn das mal kein Bowmore ist (Scherz!). Irgendwie kommt Marco Bonn immer mal wieder an Ardbegs ohne Namensrecht. Dieser ist 12 Jahre alt, reifte im Refill Bourbon Hogshead und wurde dann im Manzanilla Cask gefinisht. Das ist eine trockene Sherryvariante aus der am Meer liegenden Stadt Sanlúcar de Barrameda. Das passt dann ja zusammen, Ardbeg am Meer, Sanlúcar de Barrameda am Meer - könnte ein maritimer Raucher werden.

WeiterlesenIslay South Coast | aged 12 years | A Dream of Scotland

Port Charlotte | 2012 – 2024 | RDC: 02 – The Distillery Valinch

Zu Weihnachten soll es ja spezielle Abfüllungen geben. Dies ist ein 2024 abgefülltes Distillery only von Port Charlotte. Der Wein reifte in einem 2nd fill Ribero del Duero Cask. Das ist ein kräftiger spanischer Rotwein. Die Farbe ist eher golden, einen rötlichen Stich kann ich eher nicht feststellen. Erhältlich war der Whisky in der Distillery in 0,5l Flaschen (auch zum Selbstbefüllen). Was er dort gekostet hat, weiß ich nicht, habe ein Sample ergattern können.

WeiterlesenPort Charlotte | 2012 – 2024 | RDC: 02 – The Distillery Valinch

Port Charlotte | aged 16 years | A Dream of Scotland

Zum Islay Fest des Brühler Whiskyhauses 2024 hat Marco Bonn einen Port Charlotte abgefüllt. Das allein ist ja schon spektakulär. Und das Etikett mit dem Yellow Submarine ist der Hammer. Zuletzt waren ein paar Motive mehr so ok. Die drei Motive für die Islay Abfüllungen finde ich großartig. Das sagt natürlich nichts über den Whisky aus. Der ist 16 Jahre alt und stammt aus einem Oloroso Hogshead. Er kostete 157,90 €. Das ist jenseits meiner Komfortzone, aber es ist halt Port Charlotte. Und ich hatte zuvor einen deutschen Whisky aus dem Harz, der drei bis sieben Jahre alt war und nicht viel weniger kostet. Noch Fragen, was das Problem der deutschen Whiskys ist? Auf diesen Port Charlotte freue ich mich jedenfalls. Und das nicht nur aufgrund des Etiketts.

WeiterlesenPort Charlotte | aged 16 years | A Dream of Scotland

Port Charlotte | aged 14 years | A Dream of Scotland

Der zweite Tag des Fèis Ìle steht im Zeichen der Bruichladdich Distillery. Ich bin ein wenig unschlüssig. Ich könnte den neuen 18jährigen nehmen, von dem demnächst ein Sample kommt. Dann merckere ich wahrscheinlich wieder über die Relation vom Preis zur Qualität. Oder ich nehme einen Port Charlotte vom Brühler Whiskyhaus. Da meckere ich auch über den Preis, habe aber Spaß am Whisky. Ok, wirt hatten gestern Brühl, warum nicht auch heute. Und es wird wohl nicht das letzte Mal beim Islay-Festival sein ... Port Charlotte ist inzwischen ja auch eine Herausforderung. Alles, was nach Sonderabfüllung aussieht hat heftigste Preise. Gerade gibt es ein 18jähriges Distillery-Bottling, das Furore macht und für 205 € im Online Shop der Brennerei erhältlich ist (immerhin erfolgt der Versand aus Frankreich, sodass die Nebenkosten sich im Rahmen halten sollten). Für diese 14jährige Abfüllung aus der A Dream of Scotland Serie des Brühler Whiskyhauses wurden 168,90 € aufgerufen. Aber ADOS hatte schon großartige Port Charlottes ...

WeiterlesenPort Charlotte | aged 14 years | A Dream of Scotland

Port Charlotte | aged 10 years | Heavily Peated

Dritter Tag Fèis Ìle und es geht von der Südküste ans Ufer von Loch Indaal zur Bruichladdich Distillery. Die stellt drei verschiedene Sorten her: unpeated Bruichladdich, heavily peated Port Charlotte und super heavily peated Octomore. Zum Fèis Ìle kommt hier der 10jährige Octomore, immerhin Ralfy's Whisky of the Year 2023. Port Charlotte 10, aged in Oak Casks, wer hätte es gedacht. So steht es auf dem Etikett - aber Bruichladdich setzt auf Transparenz und bietet auf der Website die fehlenden Informationen: Der Whisky wird aus schottischer Gerste produziert, ist mit 40 ppm heavily peated und reifte in 65% first fill American Whiskey casks, 10% second fill American Whiskey casks and 25% second fill French Wine Casks. Und er ist natürlich weder gefärbt noch kühlgefiltert und wurde mit 50%vol. abgefüllt. So soll guter Whisky sein. Erhältlich ist er für 50 - 60 € - oder auf der Schottland-Fähre im Duty Free in der Literflasche für 50 €. Der reguläre Preis ist nicht günstig, aber man erhält ein transparentes, integeres Produkt. Und wenn er schmeckt, ist er seinen Preis allemal wert.

WeiterlesenPort Charlotte | aged 10 years | Heavily Peated

Port Charlotte | aged 13 years | A Dream of Scotland

Port Charlotte vom Brühler Whiskyhaus - da hat es einige interessante Abfüllungen gegeben. Auch dieser ist von den Ausgangsdaten interessant: Ein Teil reifte im Refill Bourbon Barrel, ein anderer in 2nd Fill Sherry Hogshead, beide Teile wurden dann in einem italienischen Rotweinfass vermählt und für 15 Monate gefinisht. Insgesamt ist der Whisky 13 Jahre alt und hat eine schöne goldene Farbe mit rötlichem Schimmer.

WeiterlesenPort Charlotte | aged 13 years | A Dream of Scotland