Port Charlotte | SC: 01 | Cask Exploration Series
Die 2022er Ausgabe der Cask Exploration Series stammt aus Ex-Bourbon Casks und Sherry Butts, die in Sauternes Fässern nachgereift wurden. Der gelbe Goldton des Whiskys passt irgendwie zum Sauternes.
Die 2022er Ausgabe der Cask Exploration Series stammt aus Ex-Bourbon Casks und Sherry Butts, die in Sauternes Fässern nachgereift wurden. Der gelbe Goldton des Whiskys passt irgendwie zum Sauternes.
2021 hat Port Charlotte in der Cask Exploration Series einen im französischen Rotwein-Fass nachgereiften Whisky auf den Markt gebracht. Der Whisky wurde 2011 destilliert und reifte zunächst in American Oak Ex-Bourbon Fässern. Ein Teil blieb für sechs Jahre im Ex-Bourbon, ein anderer für sieben Jahre. Danach wurde für jeweils 2 Jahre in Weinfässern nachgereift, zum Teil im 2nd Fill. Der Name PAC deutet darauf hin, dass es Paulliac-Wein war.
Wenn die Abendsonne die weißen Häuserreihen von Port Charlotte in ein warmes Licht taucht und das Wasser des Atlantic sanft an den felsigen Strand von Loch Indaal plätschert, fühlt man sich kurz an eine französische Küste im Süden versetzt. Mit dem nächsten Windstoß, der dunkle Wolken und Regen vom Meer über die Insel treibt, verfliegt dieses Gefühl recht schnell. Aber vielleicht war dieses kurze Gefühl vor einigen Jahrzehnten die Inspiration der progressive hebridean Distillers von Bruichladdich, die maritim kräftigen Whiskys der Distillery in Weinfässern aus Südeuropa nachreifen zu lassen und sich dabei nicht nur auf die üblichen Sherry Butts zu fokussieren.
Port Charlotte ist nicht nur einer der schönsten Orte auf der Isle of Islay, es ist vielleicht auch einer der typischsten Whiskys der Insel. Er verbindet den innovativen Charakter des modernen Bruichladdich aus der Legacy von Marc Reynier mit dem kräftigen Rauch-Charakter der Insel. Bei Port Charlotte gibt es eine Konkurrenz der unabhängigen Bottler mit den offiziellen Abfüllungen: Beide experimentieren gerne. Und so gibt es sowohl die Distillery Bottlings aus ausgefallenen Weinfässern als auch Abfüllungen wie diese aus dem Brühler Whiskyhaus.
Der Halloween Single Malt von A Dream of Scotland ist für das Fest der Kürbismonster zu spät erschienen. Ein festlicher Whisky wird ein Port Charlotte mit 13 Jahren und Bordeaux Grand Cru Finish aber sicherlich auf alle Fälle sein. Könnte also auch etwas für die Weihnachtstage sein. Entsprechend rotgolden ist die Farbe dieses Whiskys.
Der klassische 10jährige, ein ikonischer Islay-Whisky aus einer legendären Brennerei, die immer wieder teure Sonderavbfüllungen auf den Markt bringt. Dieser hier kommt ohne Schnickschnack, kein fancy Finish, sondern wahrscheinlich einfach Bourbon, mit ordentlicher Altersangabe, ohne Färbung, ohne Kühlfilterung und mit schönem strohgoldenen Farbton. Was taugt die Standardabfüllung?
Bruichladdich gehört zu den Destillerien, in denen mit vielen verschiedenen Fassarten experimentiert und gereift wird. Ergebnis ist z. B. die Cask Exploration Series mit in besonderen Fässern gereiften rauchigen Port Charlotte Whiskys. Dieser hat ein Finish im Oloroso Cask, ist 9 Jahre alt und hat eine reife, rötlich goldene Farbe.