Meikle Tòir | aged 5 years | The Original

Darauf hat die Whiskywelt tatsächlich lange gewartet: Meikle Tòir ist der erste unter der Ägide von Billy Walker selbst destillierte Whisky der Glenallachie Distillery, der breiter verfügbar ist. Und Billy Walker hat auch direkt den Kontrast zu den Glenallachies gewählt. Meikle Tòir ist peated Whisky. Das ist eine kluge Wahl, denn so kann auch junger Whisky seinen Charme entfalten. Und sehr schön ist, dass man dem Whisky 5 Jahre Zeit gegeben hat und nicht schon irgendwelchen dreijährigen Sprit abfüllt. Die Abfüllung heißt 'The Original', klassisch abgefüllt aus ex-Bourbon, Virgin Oak und Rye. Die Farbe ist gelber Weißwein.

WeiterlesenMeikle Tòir | aged 5 years | The Original

Glen Spey | 2010 – 2022 | James Eadie

Die Glen Spey Distillery liegt tatsächlich nicht weit vom River Spey im kleinen Örtchen Rothes, das eher durch die Glenrothes Distillery oder vor allem die Glen Grant Distillery bekannt ist. Oder vielleicht auch durch die Firma Forsyths, die u. a. auch Pot Stills und überhaupt Brennerei Equipment herstellt. Die Glen Spey Distillery ist unscheinbar, unauffällig und gehört Diageo. Mit dem Namen könnte sie doch eigentlich eine der typischsten Speyside Distilleries werden. Aber vielleicht ist ja diese Abfüllung von James Eadie typisch Speyside. Der Whisky reifte 12 Jahre im 1st fill ex-Bourbon Hogshead, die Farbe ist goldener Bernstein und der Alkohol mit fast 60%vol. kräftig.

WeiterlesenGlen Spey | 2010 – 2022 | James Eadie

Benrinnes | aged 12 years | A Dream of Scotland

Marco Bonn vom Brühler Whiskyhaus präsentiert zu Whiskymessen gern eigene Messebottlings. Zur Just Whisky 2023 in Hamburg sind es zwei Piraten geworden. Passt ja irgendwie bei einer Hafenstadt. Der Piraten Captain ist ein Benrinnes aus dem Sherry Hogshead mit einem Amarone Finish. Zwei Fragen kommen da auf: War das Sherry Hogshead so tot, dass ein Finish notwendig wurde? Und wann kommt endlich das erste Amarone Finish, das nicht schwefelt?

WeiterlesenBenrinnes | aged 12 years | A Dream of Scotland

Glenlossie | 2008 – 2021 | The Ultimate

Glenlossie ist eine Diageo Distillery, die massiv unter dem Radar fliegt. Es ist eine der Distilleries in der Speyside nahe Elgin. Die Brennerei hat eine Kapazität von 3,7 Mio. LPA. Aber wer kennt schon Abfüllungen? Immerhin, es gibt eine 10jährige Abfüllung in der Flora & Fauna Serie, die für unter 50 € erhältlich ist. Diese Abfüllung ist immerhin 12 Jahre alt, sie ist nicht kühlgefiltert und nicht gefärbt. Abgefüllt wird sie in der The Ultimate Reihe des niederländischen Abfüllers van Wees. Es sind oft einfache, ehrliche Whiskys. Hier wurde ein Hogshead abgefüllt. Die Farbe ist strohgolden. Im Winter 2023 ist der Whisky in Deutschland nicht mehr erhätlich. In den Niederlanden gibt es ihn für unter 50 € - das hört sich fair an.

WeiterlesenGlenlossie | 2008 – 2021 | The Ultimate

The Tasteful Weekend | Glenlossie – bloß keine Romantik

Unser Nerd-Hirn spielt uns beim Genuss eines schönen Single Malts ja gern wider besseren Wissens den Film mit dem Master Blender ein, der einsam durch die Warehouses streift, mal hier und mal dort ein Fass öffnet, schnuppert, mit dem Valinch eine Probe zieht, manchmal begeistert nickt und das Fass dann heimlich in eine dunkle Ecke rollt, damit die Manager es nicht finden. Und genau dieses Fass bekommt dann sein guter Freund vom unabhängigen Abfüller, der es für uns als grandiosen Single Malt in die Flasche füllt. Ach ja, die Romantik ... Glenlossie ist eine Diageo Distillery in der Speyside, etwas abgelegen nahe Elgin. Die Brennerei hat zwar noch ein traditionelles Pagodendach, das an frühere Zeiten erinnert - ansonsten hat sie aber vor allem eine Aufgabe: Single Malts für Diageo Blends zu produzieren. Es gibt kein Besucherzentrum, es gibt keine eigene Website, es gibt außer dem 10jährigen Flora & Fauna Bottling keine Core Range.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | Glenlossie – bloß keine Romantik

Glenlossie | 2007 – 2022 | The Single Malts of Scotland

Glenlossie ist auch eine der eher unauffälligen Distilleries aus dem Diageo Konzern und gilt als Lead-Malt von Haig Gold. Diese Abfüllung aus der Elixir Serie The Single Malts of Scotland erscheint exklusiv bei Kirsch Import für den deutschen Markt. Der Whisy stammt aus einem Hogshead und ist 14 Jahre alt. Mit fast 60%vol. ist er noch sehr kräftig. Die Farbe ist eher helles Gold und deutet auf ein Refill Hogshead. Es gab nur 135 Bottles - wo ist der Rest des Hogsheads hin?

WeiterlesenGlenlossie | 2007 – 2022 | The Single Malts of Scotland

Glen Elgin | 2008 – 2023 | Brühler Whiskyhaus – Zodiac Series

In der Vergangenheit hat das Brühler Whiskyhaus die Zodiac Serie gemeinsam mit Signatory Vintage herausgebracht. Inzwischen hat Signatory Schwierigkeiten, externe Aufträge abzuwickeln, sodass es in Zukunft wohl weniger oder gar keine speziellen Bottlings mit individuellen Etiketten der Shops geben wird. Um die nächste Abfüllung der Serie zu verwirklichen, hat Marco Bonn daher selbst die Initiative ergriffen und Whisky aus seinen Beständen abgefüllt. Dies ist ein 15jähriger Glen Elgin, der nach initialer Reifung im Refill Bourbon Barrel in einem spanischen Rotweinfass gefinisht wurde. Die Farbe ist daher auch rotgolden.

WeiterlesenGlen Elgin | 2008 – 2023 | Brühler Whiskyhaus – Zodiac Series

Miltonduff | aged 17 years | The Tasteful 8 – The Golden 20’s

Der Malt dieser Speyside Distillery von Chivas Brothers ist wesentlicher Bestandteil des Ballentine's Blend, daher taucht der Whisky auch hauptsächlich bei unabhängigen Abfüllern auf und erregt eher wenig Aufsehen. Pernod Ricard plant eine massive Erweiterung, bzw. einen Neubau der Distillery, die künftig eine der größten Malt-Distilleries mit einem Produktionsvolumen von 16 Mio LPA werden soll. Marco Bonn hat in der 23er Ausgabe der Tasteful 8 einen 17 Jahre im Bourbon Hogshead gereiften Miltonduff abgefüllt. Das sollte also ein klassischer Speysider werden. Die Farbe ist kräftig golden.

WeiterlesenMiltonduff | aged 17 years | The Tasteful 8 – The Golden 20’s