Mortlach | Vintage 2012 | Small Batch Edition #1

Signatory Vintage hat die Small Batch Edition relauncht. Die alten, klaren, orangen Etiketten haben mir besser gefallen. Aber es geht natürlich um den Whisky. Hier wurde ein 11jähriger Mortlach aus 1st fill Oloroso und ex-Bourbon abgefüllt. Die Farbe ist sehr dunkel.

WeiterlesenMortlach | Vintage 2012 | Small Batch Edition #1

Mortlach | 2007 – 2023 | The Whisky Cask

The Whisky Cask ist ein Onlinehandel, der auch eigene Abfüllungen herausbringt. Dieser Mortlach ist eine 15 Jahre alte, dunkle Sherry-Reifung. Ob die 50,3%vol. Cask Strength sind, weiß ich nicht, zum Sherry Cask gibt es auch keine weiteren Infos. Im Frühsommer 2024 ist der Whisky leider nicht mehr erhältlich.

WeiterlesenMortlach | 2007 – 2023 | The Whisky Cask

Benromach | Cask Strength | Vintage 2013

Inzwischen gibt es ein paar Distilleries, die cask strength Whiskys mit Altersangabe in jährlich neuen Batches als Teil ihrer Core Range auf den Markt bringen. Auch dieser Benromach ist einer der Whiskys, die in der Core Range sind, aber in jedem Jahr mit einem neuen Batch erscheinen, manchmal auch mit mehreren Batches pro Jahr. Es ist relativ unverständlich, warum Benromach noch immer Whiskys mit 43,0%vol. abfüllt, wenn es solche Abfüllungen gibt. Dies ist Batch 01 aus dem Vintage 2013. Vintage 2012 war mein Whisky for the Year 2022.

WeiterlesenBenromach | Cask Strength | Vintage 2013

Benrinnes | 2010 – 2023 | The Old Friends

Benrinnes ist eine der Diageo Brennereien in der Speyside. Die Distillery hat kein Besucherzentrum o. ä., liegt leicht abgelegen unterhalb des gleichnamigen Berges. Bis 2023 hat die Brennerei wohl noch Worm Tubs gehabt - diese wurden entfernt. Der Whisky wird sich also in den nächsten Jahren verändern - man produziert halt für die Blends und nicht für uns paar Nerds, die Benrinnes gerade wegen des etwas schmutzigeren Charakters der Worm Tubs mögen. Rivesaltes ist ein aufgespriteter französischer Süßwein.

WeiterlesenBenrinnes | 2010 – 2023 | The Old Friends

anCnoc | aged 24 years | Distillery Bottling

anCnoc aus der Knockdhu Distillery mit dem stolzen Alter von 24 Jahren. Zu den Fässern findet man auf dem Etikett keine Angaben, es dürfte sich also vornehmlich um ex-Bourbon handeln. Immerhin ist deutlich vermerkt, dass der Whisky nicht kühlgefiltert und nicht gefärbt ist. Die Farbe ist dunkelgoldener Bernstein und könnte zu 24 Jahren ex-Bourbon passen.

WeiterlesenanCnoc | aged 24 years | Distillery Bottling

Mothership II | 2010 – 2023 | Scotch Universe

Unter dem Namen Mothership erscheinen bei Scotch Universe Macallan Whiskys - das ist zumindest die Annahme. Es gab Mothership I, eine ziemlich gehypte Abfüllung, 2023 erschien Mothership II. Es soll halt Macallan sein, da ist die Gemeinde schon mal beeindruckt. Für etwas Verwirrung sorgt, dass Mothership I laut der Scotch Universe Codes aus der Speyside stammt, Mothership II dagegen aus den Highlands. Ist es also tatsächlich Macallan oder doch Fettercairn? Macallan selbst bezeichnet seine Whiskys allerdings ebenfalls als Highland Single Malts. Alles klar?

WeiterlesenMothership II | 2010 – 2023 | Scotch Universe

Whisky for Two | Das Macallan Problem

Als ich vor inzwischen auch einigen Jahrzehnten Gefallen an Whisky gefunden hatte und schmeckte, dass es durchaus Steigerungen zu Glenlivet und Glenfiddich geben kann, landete irgendwann auch eine Flasche Macallan bei mir. Wann das war? Keine Ahnung. Wahrscheinlich zu einer Zeit, als 'Malt Whisky' von the late Michael Jackson das Compendium zur Information über Whiskys war. Lagavulin 16 war damals ein Spitzenwhisky, aber Macallan galt als Rolls Royce der Single Malts. An den Whisky habe ich keine Erinnerung mehr, auf der Schachtel war ein nettes Aquarell von Easter Elchies House. Vielleicht war es ein einfacher 10jähriger, denn teuer war Macallan auch damals. Seitdem hatte ich keine Flasche Macallan mehr. Warum eigentlich?

WeiterlesenWhisky for Two | Das Macallan Problem

Speymalt | 2004 – 2013 | Gordon & MacPhail

Unter dem Namen Speymalt werden bei Gordon & MacPhail Whiskys der Macallan Distillery abgefüllt. Die Abfüllungen sind gesucht und teuer. Diesen gab es normal bepreist bei Simple Sample. Die Abfüllung stammt bereits aus dem Jahr 2013, der Whisky ist ca. 9 Jahre jung, hat nur 43%vol. - weitere Angaben zum Fass gibt es nicht. Es fehlen auch Angaben über Kühlfiltrierung und Färbung. Bei 43%vol. würde ich auf jeden Fall bezweifeln, dass er un-chillfiltered ist. Das sind nicht unbedingt die attraktivsten Rahmendaten und die Bewertungen in der Base sind auch mau. Aber hey - es ist Macallan.

WeiterlesenSpeymalt | 2004 – 2013 | Gordon & MacPhail