Glenfarclas | 2004 | Cask Strength Premium Edition

Es gibt Flaschen vor und nach dem Whisky-Hype. Diese wurde aus dem Jahr 2015 abgefüllt, ich habe sie 2017 für etwas über 50 € gekauft. Einen kleinen Rest habe ich in der Sampleflasche für dieses Tasting aufgehoben. Ist es auch schon ein müder Glenfarclas - oder funkelt hier noch der Stern der Distillery, die berühmt für ihre Sherry-Reifungen ist?

WeiterlesenGlenfarclas | 2004 | Cask Strength Premium Edition

Glenfarclas | 185th Anniversary | NAS

Zum 185. Geburtstag hat die Brennerei Glenfarclas eine besondere Abfüllung herausgebracht. Das Vatting ohne Altersangabe soll 35 Fässer aus sechs Jahrzehnten Brennereigeschichte haben, zwei Drittel davon Sherryfässer, der Rest nicht näher bezeichnet. Genaue Angaben gibt es auf dem Label nicht. Die Farbe ist schöner, leicht dunkler Bernstein - also zumindest kein massiv aufgeladener Sherry. Aber es bleibt auch ein NAS Whisky ohne Transparenz über den wirklichen Inhalt. Und zum Geburtstag hätte man ihm ja auch mehr als 46%vol. gönnen können …

WeiterlesenGlenfarclas | 185th Anniversary | NAS

Craigellachie | 2011 – 2023 | Duncan Taylor bottled for Whisky Druid

Ein Craigellachie, der von Duncan Taylor für den Whisky Druid abgefüllt wurde. Der Whisky reifte zum Glück nicht in den Octaves, wie so viele Duncan Taylor Abfüllungen, sondern im Sherry Butt. Die Farbe ist dunkles Gold, aber nicht übertrieben dunkel. Keine Ahnung, ob es eine Vollreifung oder ein Finish war.

WeiterlesenCraigellachie | 2011 – 2023 | Duncan Taylor bottled for Whisky Druid

Craigellachie | 2008 – 2023 | Murry McDavid bottled for whisky.de

Craigellachie, 15 Jahre, Tawny Port Finish. Caves de Murça sind Weinproduzenten im Norden von Portugal, die Murray McDavid mit Fässern versorgen. Dieser Craigellachie lagerte für das Finish im Tawny Port Fass. Die Farbe ist golden mit einem rötlichen Einschlag. Es ist eine exklusive Abfüllung für whisky.de im Rahmen der Abfüllungen zum 30jährigen Jubiläum der Firma.

WeiterlesenCraigellachie | 2008 – 2023 | Murry McDavid bottled for whisky.de

Tamdhu | 2014 – 2022 | Old Particular – the Midnight Series

Old Particular, die alte Besonderheit … Dieser Whisky ist 8 Jahre alt, der ist also nicht alt, sondern blutjung. Mal sehen, ob er wenigstens eine Besonderheit ist. Die Farbe ist goldgelb und nicht dunkel wie die Nacht, was man bei einer Serie mit dem Titel Midnight Series ja befürchten könnte.

WeiterlesenTamdhu | 2014 – 2022 | Old Particular – the Midnight Series

Strathmill | 1996 – 2022 | Cask Strength Collection

Whisky aus der Signatory Cask Strength Collection, der nicht tief dunkel ist - das ist doch etwas Positives. Der Strathmill reifte in zwei Hogsheads und wurde mit 25 Jahren abgefüllt. Und dafür hat er eine wunderbare, goldene Bernsteinfarbe. Es gibt 330 Flaschen, der Whisky ist bereits seit Anfang 2022 auf dem Markt - er ist aber Anfang 2024 noch immer in vielen Online-Shops erhältlich. Ok, der Preis liegt bei annähernd 200 € - das ist schon eine Ansage für einen Hogshead-Whisky, auch wenn er 25 Jahre alt ist.

WeiterlesenStrathmill | 1996 – 2022 | Cask Strength Collection

The Tasteful Weekend | Strathmill – Whisky für Blends

Auch Strathmill ist eine der Brennereien, die eher unbekannt sind. Ab und zu taucht mal eine unabhängige Abfüllung auf und es gibt eine 12jährige Abfüllung in der Flora & Fauna Serie. Also das typische Vorgehen von Diageo für ihre Distilleries, die vornehmlich für die Blends arbeiten. Zur Zeit hört man immer wieder, dass die Konzerne keinen New Make mehr an die unabhängigen Abfüller abgeben. Gordon & MacPhail hat bereits angekündigt, sich aus dem Geschäftsfeld der unabhängigen Abfüllungen zurückzuziehen und sich auf die eigenen Brennereien Benromach und The Cairn zu konzentrieren. Werden also Whiskys wie Strathmill langfristig gänzlich unsichtbar werden?

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | Strathmill – Whisky für Blends

Strathmill | 2012 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Strathmill von Signatory, diesmal aus der Un-Chillfiltered Collection. Der Whisky ist 10 Jahre alt, hat ein Finish im 1st fill Sherry Butt und wurde zum 30jährigen Firmenjubiläum von whisky,de abgefüllt. Erhältlich ist der Whisky Ende 2023 für knapp 60 €. Zur Dauer des Finishs gibt es keine Angabe, farblich bleibt er zurückhaltend mit einem schönen Goldton.

WeiterlesenStrathmill | 2012 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Meikle Tòir | aged 5 years | The Sherry One

Meikle Tòir ist der peated Whisky der Glenallachie Distillery. Und es ist nicht gefinishter Whisky, der aus den beim Kauf der Distillery vorhandenen Fässern abgefüllt wurde - dies ist unter der Regie von Billy Walker destillierter Whisky. Glenallachie ist dunkler, sherry- und fassbetonter Speyside-Whisky. Während die beiden anderen Abfüllungen auch in Virgin Oak reiften, ist dies der klassische, bourbon- und sherrygereifte Whisky.

WeiterlesenMeikle Tòir | aged 5 years | The Sherry One

Meikle Tòir | aged 5 years | The Chinquapin One

Chinquapin ist eine nordamerikanische Eichenart, eigentlich eine Weißeiche, die aber auch gelbe Eiche genannt wird. Vielleicht ist es einfach der ausgefallene Name, der Fässer aus dieser Eiche interessant für die Whiskyindustrie macht. In dieser Abfüllung wird Chinquapin als Virgin Oak verwendet. Wie die anderen Abfüllungen aus dem ersten Release von Meikle Tòir ist der Whisky 5 Jahre alt.

WeiterlesenMeikle Tòir | aged 5 years | The Chinquapin One