Wolfburn | Sauternes Casks | Vibrant Stills

Nach längerere Zeit habe ich mich mal wieder an einen Wolfburn getraut. So richtig weiß ich nicht, warum ich dieses Sample dringend haben wollte. Wolfburn hat mich bisher nicht überzeugt und Sauternes ist nicht meine bevorzugte Reifung. Vielleicht lag es hier am schönen Etikett der Abfüllung in der Vibrant Stills Serie des deutschen Importeurs Alba Import. Und dann habe ich auch immer die Hoffnung, einen Wolfburn zu finden, der mich überzeugt, da ich die Distillery hoch oben im Norden tatsächlich mögen möchte. Der 2016 ins Fass gefüllte Whisky reifte zunächst in Bourbon Barrels und wurde dann sechs Monate in Saueternes Casks gefinisht. Farblich ist der Whisky eher weißweingelb.

WeiterlesenWolfburn | Sauternes Casks | Vibrant Stills

Caol Ila | aged 13 years | A Dream of Scotland

Caol Ila, 13 Jahre, 1st fill PX Sherry Quarter Cask. Das klingt nach dem nächsten zuckrigen Anschlag auf Geschmacksnerven. Aber die Farbe ist im Rahmen. Also ausprobieren, was das Brühler Whiskyhaus hier abfüllt. Die Daten zeigen aber auch den problematischen Aspekt derzeitiger Whiskys: 13 Jahre sind nicht viel, das wird wettgemacht durch ein relativ kleines Fass. Und der Preis von 109,90 € durchbricht die Preisgrenze deutlich.

WeiterlesenCaol Ila | aged 13 years | A Dream of Scotland

Smoky Scot | aged 12 years | Aceo Spirits

Smoky Scot ist eine Marke von Aceo Spirits, dem Eigentümer des unabhängigen Abfüllers Murray McDavid. Auch wenn es auf der Packung nicht angegeben wird, wird die Abfüllung recht offen als Caol Ila geführt. Der Whisky ist fassstark und 12 Jahre alt, auch zu den verwendeten Fässer finden sich keine Angaben. Die Farbe ist kräftig golden, vielleicht ist doch auch etwas Sherry mit dabei.

WeiterlesenSmoky Scot | aged 12 years | Aceo Spirits

All good things come in threes | Caol Ila

Caol Ila ist in den Tastings hier recht oft vertreten - allerdings nicht als Originalabfüllung der Brennerei. Im Original habe ich einen 12jährigen aus der Literflasche gehabt, der mich nicht überzeugt hat. Ansonsten hatte ich die Distillers Edition, die mich ebenfalls nicht überzeugt hat und ein unpeated Special Release, das gut war. Alles andere warten unabhängige Abfüllungen, von denen ich viele gut fand. Und auch die drei Abfüllungen aus dieser Serie sind unabhängig abgefüllt.

WeiterlesenAll good things come in threes | Caol Ila

Caol Ila | 2010 – 2022 | Cask Strength Collection

Dieser Caol Ila aus der Cask Strength Collection von Signatory Vintage reifte zunächst in Refill Hogsheads und wurde dann für 22 Monate in einem frischen Sherry Butt gefinisht. Entsprechend kräftig und dunkel ist die Farbe. Anfangf 2025 ist der Whisky noch in wenigen Shops für knapp 128 € - 140 € erhältlich.

WeiterlesenCaol Ila | 2010 – 2022 | Cask Strength Collection

Edradour | 2012 – 2024 | Weingut Singer-Fischer

Edradour kooperiert immer mal wieder mit dem Weingut Singer-Fischer aus Ingelheim. Die entleerten Fässer werden nach Pitlochry geliefert und dort mit vorgereiftem Edradour Whisky befüllt. Hier wurde Whisky, der zuvor in 1st fill Bourbon Barrels reifte, für 21 Monate in einem Frühburgunder Barrique aus französischer Eiche gefinisht. Das sorgt für einen schönen goldenen Farbton mit orange-rotem Einschlag.

WeiterlesenEdradour | 2012 – 2024 | Weingut Singer-Fischer

Benriach | aged 15 years | A Dream of Scotland

Well, das ist mal wieder ein schön morbides Etikett, welches das Brühler Whiskyhaus diesem Benriach spendiert hat. Es ist ein lightly peated Benriach. Sherry & White Port matured steht drauf, nehmen wir also an, er kam nach vorhergehender Reifung im Sherry Fass in ein White Fass. Ich würde mir genauere Infos zu den Whiskys wünschen. ADOS kaufen die Geeks - für die könnte man z. B. auf der Website genauer aufführen, welche Geschichte der Whisky hat. Eine interessante Illustration ist das eine - bei Preisen von über 100 € reicht mir das nicht mehr, insbesondere bei einem etablierten, integrem Bottler wie dem Brühler Whiskyhaus.

WeiterlesenBenriach | aged 15 years | A Dream of Scotland

Whisky for Two | Morbide Benriachs von A Dream of Scotland

Benriach war der Kern der kleinen Whiskygruppe, die Billy Walker zusammen mit anderen Whiskyinvestoren aufgebaut und in kurzer Zeit zu großer Reputation geführt hat. 2004 haben er und die anderen Geldgeber die zwei Jahre zuvor stillgelegte Brennerei von Burn Stewart übernommen. Später kamen noch Glendronach (2008) und Glenglassaugh (2013) zur Benriach Distillery Company hinzu. Walker verstand es vor allem, die vorhandenen Stocks durch gute Nachreifung zu hervorragenden Whiskys zu machen, insbesondere Benriach und Glendronach wurden zu gehypten Whiskys bei den Single Malt Nerds. 2016 platzte dann der Traum abrupt.

WeiterlesenWhisky for Two | Morbide Benriachs von A Dream of Scotland

Benriach | aged 13 years | A Dream of Scotland

Dies ist ein Messebottling des Brühler Whiskyhauses zur Aquavitae in Mülheim und zum Thema Happy Halloween. Der Whisky reifte im 1st fill Portwine Quarter Cask. Auf dem Etikett finde ich keine Angaben - aber im Tasting hatte ich Rauchnoten. Es ist immer etwas schwierig beim Whiskyhaus, dass die Angaben auf dem Etikett oft wenig transparent sind. Peat sollte eigentlich erwähnt sein. Es müsste sich um Rauch aus dem Destillat handeln, da es ja kaum aus dem 1st fill Port Quarter Cask kommen kann.

WeiterlesenBenriach | aged 13 years | A Dream of Scotland

Glenturret | Triple Wood | 2024 Release

Der Triple Wood wird wie die anderen Core Range Releases von Glenturret in Jahrgangsausgaben abgefüllt. Leider hat er keine Altersangabe und kommt mit nur 44,0%vol. in die Flasche. Damit dürfte er kühlgefiltert sein, auch wenn manche Händler das auf ihren Seiten verneinen. Aber immerhin steht auf der Box 'natural colour'. Anfang 2025 ist er für knapp unter 50 € erhältlich.

WeiterlesenGlenturret | Triple Wood | 2024 Release