Blended Malt (Ballindalloch) | 2016 - 2024 | Thompson Brothers

Blended Malt Scotch Whisky

57,1%vol. | aged 8 years | 1st Fill Hogshead | Teaspooned Private Stock

un-chillfiltered

chillfiltered

natural colour

coloured

un-peated

peated

cask strength

Single Cask

Die Thompson Brothers haben immer wieder interessante Whiskys in ihrem Angebot. Es ist eine Private Stock Abfüllung mit Dornoch Castle auf dem Etikett und ist ein teaspooned Whisky. In der Szene wurde er als Ballindalloch enttarnt, auf dem Rücketikett gibt es einen kleinen Hinweis in Form von 3 Wörtern, die bei what3words eingegeben zur Ballindalloch Destille führen. Der Whisky ist acht Jahre alt, reifte in einem 1st Fill Hogshead und hat eine entsprechend schöne, hellgoldene Farbe. Die 57,1%vol. sind wahrscheinlich eher 100 Proof als Cask Strength.

Nosing

In der Nase ist der Whisky wie viele Ballindallochs sehr fruchtig mit reifen, hellen Früchten und ein paar floralen Noten. Diese entfalten sich auf einer Basis aus Holz und Vanille. Der Alkohol ist als frische Note vorhanden, bleibt in der Nase aber unauffällig.

Taste

Im Mund ist der Alkohol kräftig, mit dem zweiten Schluck wird es besser, dann kommen die Früchte, da ist Ananas, da ist aber auch pinke, süße Grapefruit. Mit ein paar Tropfen Wasser wird der Whisky etwas milder und cremiger, die Süße ist vorhanden, da ist Malz, da ist Karamell, da ist auch etwas Holz als Basis. Dazu kommen die Früchte, die jetzt auch noch Pfirsich und etwas Mango dabei haben.

Finish

Der Alkohol bleibt auch im Nachklang kräftig, es ist ein junger Whisky mit leichter Rabaukigkeit. Der Nachklang ist eine Mischung aus süßen Fruchtnoten am Gaumen und einer trockenen Komponente vom Holz mit Anteilen von Kakao.

Conclusion

Ein junger, aber schön gereifter Whisky, der seinen Hogshead-Charakter gut ausspielt. Der Whisky lebt natürlich auch von dem, was neben dem eigentlichen Destillat die Phantasie reizt: Dornoch Castle als Zentrum einer jungen, alternativen Whiskyszene, die passend zum alten Schloss nach Whiskytraditionen sucht. Ähnlich ist Ballindalloch als junge Destillerie Bestandteil eines alten Estates, ebenfalls mit Schloss aber auch mit eigener Gerste und traditioneller, qualitätsorientierter Produktion. Ob man diese Phantasie am Ende mitbezahlen möchte, muss man gut überlegen. Die Flasche hat wohl um die 80 € gekostet, wenn man sie bekommen konnte. Das ist für einen 8jährigen blended Malt aus dem Hogshead viel. Aber für einen Ballindalloch von den Thompson Brothers vielleicht doch ok.

Speyside | © Klaus Bölling, www.boelling.de

Ballindalloch Distillery

founded: 2014 | Region: Speyside
Owner: The Macpherson-Grant Family
Capacity: 100.000 LPA

LPA: Litres of Pure Alcohol

Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025

Ballindalloch ist eine der vielen jungen Distilleries, die neu auf den Markt drängen. Aber Ballindalloch hebt sich ab: Die Single Estate Distillery ist im Besitz der Macpherson-Grant Family, die das gleichnamige State und Ballindalloch Castle and Gardens besitzt. Verarbeitet wird die eigene Gerste des Estates, die Produktion ist handwerklich, es gibt Worm Tubs. Und die ersten Abfüllungen wurden nicht mit drei Jahren, sondern mit deutlich mehr Reife abgefüllt.

Zudem liegt die Distillery an der Hauptroute A 95 durch das Tal des Spey und ist damit auch für die Touristen nicht zu übersehen. Ballindalloch ist eine der wirklich interessanten neuen Distilleries.

Thompson Bros.

Die Familie Thompson betreibt das Dornoch Castle Hotel mit einer exquisiten Whiskybar – somit lag den Brüdern Phil und Simon Thompson der Whisky quasi im Blut. 2017 eröffneten sie in der kleinen Feuerwache auf dem Gelände von Dornoch Castle ihre Micro Distillery mit einer Kapazität von ca. 15.000 l. Außerdem betätigen sie sich als unabhängige Abfüller und sorgen für Furore in der Whiskywelt.

Inzwischen laufen die Planungen für die wesentlich größere Struie Distillery in Dornoch – die Thompson Bros. werden die Whiskyindustrie also weiter aufmischen.