Spey | Fūmāre - Cask Strength | Speyside Distillery

Single Malt Scotch Whisky

58,0%vol. | Bourbon Casks | Limited Releases | Harvey's of Edinburgh

un-chillfiltered

chillfiltered

natural colour

coloured

un-peated

peated

cask strength

Single Cask

Fūmāre – auch die Speyside Distillery macht rauchigen Whisky. Es ist eine Abfüllung in Cask Strength, gereift im Bourbon Cask und sie ist sehr hell. Immerhin muss man der Distillery zu Gute halten, dass sie nicht färbt. Wahrscheinlich verbraucht sie alle E 150a Vorräte im Beinn Dubh, der auch zum Tasting-Set gehört, den ich aber wirklich nicht probieren werde. Das wäre verschwendete Alkoholkapazität.

Nosing

Fūmāre ist rauchig. Es ist ein eher warmer Rauch auf einer süßen Grundlage; vielleicht etwas Pflaumenwein. Der Alkohol sticht etwas in der Nase wird aber auch vom Rauch kaschiert, der die jungen Noten, der anderen Spey Whiskys hier überdeckt. Es ist auch durchaus ein kräftiger Rauch.

Taste

Im Geschmack Rauch, etwas Süße, der Rauch lockt sogar eine leichte Karamelligkeit hervor. Mit etwas Wasser ist der Alkohol hier weniger krawallig, vielleicht auch, weil er mit dem Rauch zumindest ein Aroma trägt, das etwas nachhaltig ist.

Finish

Der Rauch bleibt im Mundraum, ist gar nicht mal so lightly und sorgt für etwas Trockenheit. Da sind aber zu wenig andere Aromen, die den Whisky interessant und nachhaltig machen könnten.

Conclusion

Dieser Whisky passt gut in die Reihe der hier verkosteten Spey Whiskys: Er kann die Erwartungen nicht erfüllen. Sicherlich gibt es Kunden für diesen Whisky – die richtigen Nerds kann ich mir darunter eher nicht vorstellen. Das sind alles Whiskys, die meiner Ansicht nach nicht mit wirklicher Ambition gemacht werden, die vielleicht eher ein gediegen britisches Image und Flair verkaufen sollen als einen außergewöhnlichen Whisky.

Disclaimer: Das Sample wurde mir von Simple Sample ohne weitere Verpflichtungen oder Erwartungen kostenfrei zur Verfügung gestellt, worüber ich mich sehr gefreut habe. Herzlichen Dank dafür!

River Spey | © Klaus Bölling, www.boelling.de

Speyside Distillery

founded: 1990 | Region: Speyside
Owner: Speyside Distillers Co.
Capacity: 850.000 LPA

LPA: Litres of Pure Alcohol

Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025

Die Speyside Distillery trägt den Namen der wichtigsten schottischen Whiskyregion, ist selbst aber eher unbekannt. Zumindest in Europa sind die Whiskys unter dem Namen Spey nicht so bekannt wie auf den asiatischen Märkten.

Der Bau der steinernen kleinen Distillery begann bereits 1962, eröffnet wurde sie 1990. Seit 2012 ist sie im Besitz von Harvey’s of Edinburgh, die ebenfalls weniger in Edinburgh als im asiatischen Raum mit Spirituosen handeln. Die Familie von CEO John Harvey McDonough ist aber mütterlicherseits seit langem in der schottischen Whiskyindustrie verwurzelt.

2025 endete die Pacht für das derzeitige Gebäude der Distillery und Speyside Distillers planen einen Neubau weiter westlich am Oberlauf des Spey. Die Speyside Distillery ist also seit 2025 eine Lost Distillery.