Distilled in Northern Ireland | aged 19 years | A Dream of Ireland

Ok, Onkel Marco liegt mit seinen Labels manchmal ordentlich daneben. Das hier ist Kitsch! Der Whiskey soll Summer Vibes transportieren - aber hier war die Sonne dann doch etwas zu heiß. Immerhin gibt es ein paar Informationen. Der Whiskey stammt aus Nordirland, ist 19 Jahre alt - da braucht es eigentlich auch gar nicht mehr die Zahl 1608, die auf dem Label zu finden sein könnte. Das ist Whiskey aus der Zeit vor der Gründung unzähliger Distilleries, die bis zur Reife der eigenen Whiskeys Random Great Northern Stuff auf dem Markt drücken. Das hier sollte solider 19 Jahre alter Bushmills aus dem Refill Hogshead sein.

WeiterlesenDistilled in Northern Ireland | aged 19 years | A Dream of Ireland

The Tasteful Weekend | A Short Look to Ireland

Wandert man auf der Isle of Islay zum äußersten Zipfel der südwestlichen Halbinsel Oa mit dem American Monument, hat man über die Klippen einen wunderbaren Blick zur Küste der Kintyre Peninsula und ein wenig weiter westlich ist auch die Küste Irlands in greifbarer Nähe. So wird es also mal wieder Zeit, nicht nur den Blick übers Meer schweifen zu lassen, sondern auch mal wieder irischen Whiskey zu probieren.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | A Short Look to Ireland

Distilled in Ireland | aged 14 years | A Dream of Ireland

Ein irischer Whiskey aus dem Brühler Whiskyhaus. Ich habe die irischen Whiskeys in den letzten Jahren sehr vernachlässigt, freue mich jetzt aber auf das Tasting. Ich habe keine Ahnung, aus welcher Distillery der Whiskey stammt, aber mit einem Alter von 14 Jahren ist die Auswahl noch nicht so groß. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es sich um ein Abfüllung aus dem Bestand der Teelings handelt und der Whiskey aus der Cooley Distillery stammt. Oder ist es dreifach destillierter Stoff von Bushmills? Die Farbe ist satt golden.

WeiterlesenDistilled in Ireland | aged 14 years | A Dream of Ireland

Tullibardine | aged 9 years | Signatory 100 Proof Edition #44

Tullibardine ist auch eine der Distilleries, die bei mir zwischenzeitlich aus der Erinnerung verschwinden. Dabei hatte ich ein paar Abfüllungen aus der Marquess Collection, die mich überzeugt haben und die in Aufmachung und Qualität zu einem guten Preis erhältlich waren. Aber irgendwie sind die bei mir aus dem Fokus geraten, was vielleicht auch daran liegt, dass die letzte in der Base dokumentierte Flasche aus der Reihe aus dem letzten Jahr 2024 stammt. Daher freue ich mich darauf, hier einen Tullibardine in der Signatory 100 Proof Edition tasten zu können.

WeiterlesenTullibardine | aged 9 years | Signatory 100 Proof Edition #44

Glen Ord | aged 12 years | Signatory 100 Proof Edition #43

Der zweite Glen Ord in meinen Tastings und wieder ist es eine Abfüllung aus der 100 Proof Edition von Signatory. Dabei ist Glen Ord eine der wirklich großen Brennereien in Schottland. Ein großer Teil der Single Malts der Brennerei fließt in die Diageo-Marke The Singleton. Auch in den Special Releases gibt es in jedem Jahr einen Singleton of Glen Ord. Allerdings nur zu den typischen Phantasiepreisen dieser Serie, mit der Diageo in jedem Jahr einen veritablen Beitrag zur Förderung der Whiskykrise liefert. Signatory zeigt, wie es anders geht: Hier kommt ein 12jähriger Glen Ord aus 1st Fill Bourbon Barrels. Das ist in der sherrylastigen 100 Proof Edition etwas ganz besonderes, die Ausgabe im letzten Jahr hat mir sehr gut gefallen.

WeiterlesenGlen Ord | aged 12 years | Signatory 100 Proof Edition #43

Caol Ila | aged 9 years | Signatory 100 Proof Edition #42

Ein weiterer Caol Ila aus der 100 Proof Edition. Auch das ist ein Merkmal dieser Reihe: Die Batches erscheinen regelmäßig, in der Regel muss man nicht befürchten, dass man leer ausgeht. Wie die vorherige Abfüllung (#28) reifte auch diese Ausgabe in 1st und 2nd Fill Oloroso Butts, was zu einer kräftigen, nicht übertriebenen Farbe geführt hat.

WeiterlesenCaol Ila | aged 9 years | Signatory 100 Proof Edition #42

Ben Nevis | aged 9 years | Signatory 100 Proof Edition #41

Ben Nevis aus der 100 Proof Edition von Signatory. Es ist eine Reifung in 1st Fill Oloroso Butts und es ist tatsächlich eine sehr dunkle Abfüllung. Aber dafür ist Signatory ja irgendwie berühmt - und irgendwie auch berüchtigt. Aber die Fakten sprechen erstmal für sich: 9 Jahre alter Ben Nevis, Oloroso Reifung, 57,1%vol. und das alles für unter 50 €. Im Herbst 2025 ist der Whisky noch gut in den Shops erhältlich.

WeiterlesenBen Nevis | aged 9 years | Signatory 100 Proof Edition #41

Five in a Row | Signatory 100 Proof Edition

Seit etwa zwei Jahren gibt es die 100 Proof Edition von Signatory Vintage, die in Zeiten sinkender Absätze entstanden ist, um der Whisky-Müdigkeit der Kund:innen, die aufgrund absurder Preise und ebenso absurder Premiumisierung keine Lust mehr haben, ihre ohnehin vollen Schränke mit weiteren Flaschen zu füllen. Die Aufmerksamkeit der Szene hat Signatory auf jeden Fall bekommen. Auch ich finde etliche der Ausgaben sehr gut und bin schon bemüht, die meisten Flaschen zumindest als Sample probieren zu können.

WeiterlesenFive in a Row | Signatory 100 Proof Edition

Benriach | aged 10 years | Signatory 100 Proof Edition #40

Benriach aus der 100 Proof Edition von Signatory. Es ist ein typischer Signatory Whisky - gereift in 1st Fill Oloroso Butts, die ihm eine sehr dunkle rötlich schimmernde Mahagonifarbe verliehen haben. Aber es ist eine ungewöhnliche Marke für den unabhängigen Abfüller. Benriach sieht man eher selten. Die Entwicklung der Distillery ist seit der Übernahme durch Brown-Forman auch nicht unbedingt glücklich. Die Produktion wird zurückgefahren und das Personal betreibt zeitweise die Glenglassaugh Distillery.

WeiterlesenBenriach | aged 10 years | Signatory 100 Proof Edition #40

Blended Malt (Ballindalloch) | 2016 – 2024 | Thompson Brothers

Die Thompson Brothers haben immer wieder interessante Whiskys in ihrem Angebot. Es ist eine Private Stock Abfüllung mit Dornoch Castle auf dem Etikett und ist ein teaspooned Whisky. In der Szene wurde er als Ballindalloch enttarnt, auf dem Rücketikett gibt es einen kleinen Hinweis in Form von 3 Wörtern, die bei what3words eingegeben zur Ballindalloch Destille führen. Der Whisky ist acht Jahre alt, reifte in einem 1st Fill Hogshead und hat eine entsprechend schöne, hellgoldene Farbe. Die 57,1%vol. sind wahrscheinlich eher 100 Proof als Cask Strength.

WeiterlesenBlended Malt (Ballindalloch) | 2016 – 2024 | Thompson Brothers