Orkney (HP) | aged 14 years | Signatory 100 Proof Edition #38

Bisher gab es die Orkney-Whiskys aus der 100 Proof Edition unter dem Namen 'Secret Orkney'. Dieser trägt den Namen Orkney (HP). Ähnlich verfährt Signatory bei Whisky aus der Speyside, die teilweise auch Hinweise auf die Distillery in Klammern hinter der Regionenbezeichnung tragen. Egal - tatsächlich hoffe ich immer, dass Whiskys aus Orkney auch aus der Highland Park Distillery stammen. Spätestens seit der neuen Core Range ist Scapa für mich gänzlich beliebiger und uninteressanter Konzern-Spirit geworden. Es gibt aber auch noch einen anderen Unterschied zu den bisherigen 100 Proof Abfüllungen aus der Highland Park Distillery: dieser Orkney (HP) reifte in ex-Sherry Butts und ex-Bourbon Hogsheads.

WeiterlesenOrkney (HP) | aged 14 years | Signatory 100 Proof Edition #38

Glen Spey | aged 9 years | Signatory 100 Proof Edition #37

Glen Spey, eine unauffällige Distillery aus dem Diageo Imperium in Rothes, die laut Malt Whisky Yearbook seit ein paar Jahren gar keinen Whisky mehr produziert, sondern eher Gin herstellt. Signatory hat nun in der 100 Proof Edition einen 9 Jahre alten Glen Spey aus 1st fill Oloroso Butts abgefüllt. Die Farbe ist dunkel-golden. Sieht aus und klingt wie ein schöner sherrybetonter Speyside Whisky.

WeiterlesenGlen Spey | aged 9 years | Signatory 100 Proof Edition #37

All Good Things Come in Threes | Yes, more 100 Proof

Wer weiß, wie lange es diese Reihe noch geben wird, jetzt wo alle Morgenluft wittern, weil es eine Zolleinigung mit Indien gibt. Die Einigung wird nicht die Absatzprobleme in Europa ändern, sie wird auch nicht ändern, dass auch die Nerds nicht mehr bereit sind, jeden Preis zu zahlen, nur um eine weitere Trophäe in die vollen Regale zu stellen. Aber sie hilft vielleicht, den Absatz der Blends zu steigern, in denen dann wieder genug Malt verklappt werden kann.

WeiterlesenAll Good Things Come in Threes | Yes, more 100 Proof

Strathmill | aged 12 years | Signatory 100 Proof Edition #36

Strathmill ist eine Diageo Distillery in Keith in der Speyside, die meist nicht sonderlich auffällt, sondern einfach Whiskys produziert, die in den Konzern-Blends verschwinden. Signatory hat ein in Oloroso sherry butts gereiftes Batch in der 100 Proof Edition abgefüllt - im besten Fall also einen klassischen Speysider mit Sherryeinfluss zu einem vernünftigem Preis. Findet man heute ja leider eher selten …

WeiterlesenStrathmill | aged 12 years | Signatory 100 Proof Edition #36

Clynelish | 2009 – 2024 | Connoisseurs Choice Cask Strength

Clynelish ist leider recht selten und oft recht teuer, was auch auf diese Abfüllung zutrifft, die man im Frühjahr 2025 noch für ca. 180 € bekommen kann. Das ist viel Geld. Ich habe mit ein Sample gegönnt. Der Whisky hat eine schöne dunkelgoldene Farbe vom Refill Sherry Hogshead.

WeiterlesenClynelish | 2009 – 2024 | Connoisseurs Choice Cask Strength

Staoisha | 7 years old | The Caskhound – Peat Wave

Staoisha ist unabhängig abgefüllter rauchiger Whisky von Bunnahabhain. Diese Abfüllung stammt aus der Peatwave Reihe, in der der unabhängie deutsche Abfüller The Caskhound rauchige Whiskys abfüllt. Dieser reifte in einem Sherry Butt und Tilo Schnabel gibt auf dem Etikett an, dass es sich um eine Vollreifung handelt. Mitte 2025 bekommt man den Whisky für 67,90 €. Auf eine Frage von mir unter einem seiner Videos zu seinen Fässer hat Tilo Schnabel in einem Q&A Video geantwortet, dass er keine geschwefelten Fässer nach Schottland schickt, sondern die entleerten Fässer nach Ankunft in Schottland zeitnah befüllt werden und auch nicht in der warmen Jahreszeit verschickt werden. Und tatsächlich erinnere ich mich im Gegensatz zu den Whiskys eines anderen deutschen Abfüllers an keine schwefelverseuchten Abfüllungen von The Caskhound. Es geht also, wenn man will.

WeiterlesenStaoisha | 7 years old | The Caskhound – Peat Wave

Kilchoman | aged 13 years | Limited Edition

Endlich entscheidet sich Kilchoman dazu, Altersangaben auf die Abfüllungen zu bringen. Etwas anderes wird ihnen langfristig auch gar nicht übrigbleiben, wenn sie sich von den neuen Distilleries abheben wollen. Bisher ist es nur Ardnahoe - aber die setzen mit ihren Abfüllungen bereits eine deutliche Marke. War der 2023 erschienene 16jährige eher unverschämt mit auch heute noch aufgerufenen 220 € überteuert (ein Preis, den er in der Auktion nicht wird halten können), liegt der 13jährige unter 100 €. Das gilt heute schon als angemessen - aber auch dafür muss man die Käufer:innen erstmal finden. Neben ex-Bourbon Barrels und Octaves wurden hier auch ex-Calvados Fässer verwendet. Die Farbe ist im Glas eher kräftiger Weißwein.

WeiterlesenKilchoman | aged 13 years | Limited Edition

Ardbeg | Uigeadail

Uigeadail ist neben Corryvreckan der zweite relevante Ardbeg ohne Age Statement in der Core Range. Hier ist es eine Reifung in ex-Bourbon und Sherry Casks, die den Whisky interessant macht. Anfang 2025 bekommt man ihn ab ca. 60 €. Das ist nicht günstig für einen Whisky ohne Altersangabe, es ist aber vielleicht halbwegs ok für einen Ardbeg in erhöhter Trinkstärke, der ungefärbt und nicht kühlgefiltert ist. Und der vor allem nicht mit irgendeiner absurden Geschichte veröffentlicht wird, wie all die Sonderabfüllungen mit ebenso absurden Preisen. Die Sherryfässer haben jedenfalls einen schönen, golden Bernsteinton hinterlassen. Der ist echt, was Ardbeg positiv von Brennereien wie Laphroaig, Bowmore, Lagavulin oder Caol Ila abhebt.

WeiterlesenArdbeg | Uigeadail

Ardnahoe | Bholsa

Ardnahoe die neunte und aktuell jüngste Distillery auf der der Insel. Aber weitere werden folgen. Bis dahin muss sich Ardnahoe etwas etablieren, um nicht im Hype um die nächste neue Destille mit rauchigem Whisky unterzugehen. Die Bholsa Caves liegen abgelegen an der Nordküste von Islay und sind dort nur nach einer ordentlichen Wanderung oder von See aus zu erreichen. Sie gaben dem zweiten Core Release der Ardnahoe Distillery den Namen. War Infinte Loch, das erste Core Release, noch eine Mischung aus ex-Bourbon und ex-Oloroso, reifte diese Abfüllung hauptsächlich in Oloroso Sherry Casks. Die Farbe ist kräftig golden, der Whisky wird also eine gewisse Reife haben, auch wenn er natürlich noch nicht alt sein kann. Er ist mit kräftigen 50%vol. abgefüllt und nicht gefärbt oder kühlgefiltert. In den Shops liegen die Preise im Frühsommer 2025 zwischen 70 und 80 €. Das ist viel Geld für einen Whisky ohne Altersangabe. Wenige Shops bieten ihn aber auch knapp unter 70 € an.

WeiterlesenArdnahoe | Bholsa

Five in a Row | Thoughts About Islay

Zum Fèis Ìle habe ich ja schon über die Situation auf Islay nachgedacht. Da die Whiskys der Insel maßgeblich zum Titel dieses kleinen Blogs beigetragen haben und ich nach wie vor die rauchigen Whiskys mag, möchte ich hier noch ein paar meiner Gedanken zu den Whiskys von der Isle of Islay zusammenfassen. Islay steht sehr im Zeichen des Whiskys - dabei ist die Hebriden-Insel doch vor allen aufgrund ihrer Natur und ihrer historischen Bedeutung als Insel der Lords of the Isles ein Höhepunkt jeder Schottlandreise.

WeiterlesenFive in a Row | Thoughts About Islay