Whisky for Two | Morbide Benriachs von A Dream of Scotland

Benriach war der Kern der kleinen Whiskygruppe, die Billy Walker zusammen mit anderen Whiskyinvestoren aufgebaut und in kurzer Zeit zu großer Reputation geführt hat. 2004 haben er und die anderen Geldgeber die zwei Jahre zuvor stillgelegte Brennerei von Burn Stewart übernommen. Später kamen noch Glendronach (2008) und Glenglassaugh (2013) zur Benriach Distillery Company hinzu. Walker verstand es vor allem, die vorhandenen Stocks durch gute Nachreifung zu hervorragenden Whiskys zu machen, insbesondere Benriach und Glendronach wurden zu gehypten Whiskys bei den Single Malt Nerds. 2016 platzte dann der Traum abrupt.

WeiterlesenWhisky for Two | Morbide Benriachs von A Dream of Scotland

Benriach | aged 13 years | A Dream of Scotland

Dies ist ein Messebottling des Brühler Whiskyhauses zur Aquavitae in Mülheim und zum Thema Happy Halloween. Der Whisky reifte im 1st fill Portwine Quarter Cask. Auf dem Etikett finde ich keine Angaben - aber im Tasting hatte ich Rauchnoten. Es ist immer etwas schwierig beim Whiskyhaus, dass die Angaben auf dem Etikett oft wenig transparent sind. Peat sollte eigentlich erwähnt sein. Es müsste sich um Rauch aus dem Destillat handeln, da es ja kaum aus dem 1st fill Port Quarter Cask kommen kann.

WeiterlesenBenriach | aged 13 years | A Dream of Scotland

Glenturret | Triple Wood | 2024 Release

Der Triple Wood wird wie die anderen Core Range Releases von Glenturret in Jahrgangsausgaben abgefüllt. Leider hat er keine Altersangabe und kommt mit nur 44,0%vol. in die Flasche. Damit dürfte er kühlgefiltert sein, auch wenn manche Händler das auf ihren Seiten verneinen. Aber immerhin steht auf der Box 'natural colour'. Anfang 2025 ist er für knapp unter 50 € erhältlich.

WeiterlesenGlenturret | Triple Wood | 2024 Release

Glenturret | aged 12 years | 2024 Release

Glenturret veröffentlicht die Core Range in jährlichen Releases. Dies ist das 2024 Release des 12jährigen. Für einen 12jährigen Core Range Whisky ist er recht teuer. Anfang 2025 bekommt man ihn in den deutschen Shops für etwas unter 75 €. Dafür hat er aber auch einen hübschen Dekanter. Und er kommt mit Trinkstärke von 46,4%vol und ist nicht kühlgefiltert und nicht gefärbt, was auf dem Karton auch nachzulesen ist. Somit ist das schon eine ordentliche Aufmachung. Aber er muss halt auch schmecken …

WeiterlesenGlenturret | aged 12 years | 2024 Release

International Whisky Day 2025 • Highland Park | 150 years of RNLI service at Stromness

Dies ist ein spezielles Bottling, was 2017 zur Feier von 150 Jahren Seenotrettungsservice in Stromness veröffentlicht wurde. Ein Voucher für die Abfüllung konnte man damals nur bei dem Festakt erwerben und Anfgang 2018 gegen die Flasche eintauschen. Das erste Lifeboat in Stromness wurde 1867 in Dienst gestellt, entsprechend wurden 1867 Flaschen mit 55,9%vol. abgefüllt. Das 2017 aktuelle Lifeboat in Stromness ist 55,9 Feet lang. Zum Alter der Abfüllung finde ich keine Angaben, lt. Website von Highland Park wurden hauptsächlich first-fill Sherry seasoned European and American Oak Casks und eine kleine Anzahl ex-Bourbon Casks verwendet. Bei Simple Sample konnte ich ein Sample der Abfüllung erwerben.

WeiterlesenInternational Whisky Day 2025 • Highland Park | 150 years of RNLI service at Stromness

Elsburn | The Harz | Hercynian Distilling Co.

Ich habe ein Problem mit deutschen Whisky - er ist mir meist zu jung, zu teuer und oft auch auf dem falschen Equipment destilliert. Im gemeinsamen Talk mit WhiskyJason habe ich jetzt The Harz von der Hercynian Distilling Co. im Glas gehabt und war bereit, ihn nicht zu mögen. Ist mir aber nicht gelungen … The Harz ist eine Abfüllung, die auf Regionalität und Local Barley setzt, was schon mal gut ist. Vor allem aber ist der Whisky Anfang 2025 für unter 50 € in der 0,7 l Flasche zu bekommen. Und das ist ein Gamechanger bei deutschem Whisky. Er hat eine schöne goldene Farbe, die nicht so überladen wirkt, wie bei anderen Whiskys aus dem Harz. Und im Stream hat er mir tatsächlich geschmeckt.

WeiterlesenElsburn | The Harz | Hercynian Distilling Co.

The Tasteful Weekend | Secret Highland Park

Highland Park schafft gerade die Wikinger ab, was schwierig für all die Tattoo-Künstler:innen sein dürfte, die sich rund um die Marke etabliert haben. Dabei haben die rauen Gesell:innen aus dem Norden ohnehin nur mäßig zu den eher eleganten Whiskys aus Orkney gepasst. Ob der Designwechsel am Ende die Premiumisierung der Highland Park Abfüllungen nicht noch befördert? Zu befürchten ist das bei Edrington auf alle Fälle, das Portfolio wird gerade von allem befreit, was nicht nach Luxus riecht. Daher müssen wir zumindest hoffen, das es auch weiterhin interessante unabhängige Abfüllungen gibt, auch wenn diese oft unter dem Label Secret Orkney segeln.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | Secret Highland Park

Secret Orkney | 2004 – 2022 | Whisky-Doris

Whisky Doris ist die deutsche Versandhändlerin Doris Debbeler mit ihrem Team, die auch eigene Abfüllungen im Angebot hat. Zum 20jährigen Jubiläum gibt es u. a. diesen 17jährigen Secret Orkney, der natürlich aus der Highland Park Distillery kommt. Der Whisky reifte im Sherry Butt, ist für 17 Jahre nicht zu dunkel und Anfang 2025 für 145 € auf der Website von Whisky-Doris erhältlich.

WeiterlesenSecret Orkney | 2004 – 2022 | Whisky-Doris

Five from the Archive | Five from … Scotland

Es haben sich einige Tastings im Archiv angesammelt, für die sich schwer eine Lücke im Veröffentlichungskalender findet. Also sammele ich sie von Zeit zu Zeit zu Fünferblocks, thematisch sortiert, völlig willkürlich oder einfach so. Ohne besonderes Feature gehen alle fünf gleichzeitig online. In der achten Folge der 'Five from the Archive' habe ich fünf unsortierte Whiskys aus Schottland gesammelt.

WeiterlesenFive from the Archive | Five from … Scotland