Eris III | 2006 – 2024 | Scotch Universe

Eris steht im Scotch Universe für Tamdhu. Dieser ist satte 18 Jahre alt und stammt aus einen 1st fill Ruby Port Barrique, das auch einen leicht rötlichen Farbeinschlag hinterlassen hat. Im Herbst 2025 kostet der Whisky zwischen knapp 104 und 110 €, was in diesen Zeiten für einen 18 Jahre alten Whisky akzeptabel ist. Zumindest wenn er schmeckt …

WeiterlesenEris III | 2006 – 2024 | Scotch Universe

Neptune I | 2014 – 2024 | Scotch Universe

Neptune ist neu im Scotch Universe. Neptune's Staircase ist in Fort William und ist eine Anlage aus mehreren Schleusen, die den Caledonian Canal hinunter zum Loch Linhee führt. Und so steht Neptune für die in Fort William befindliche Distillery Ben Nevis. Der Whisky ist 10 Jahre alt und reifte im 1st Fill Marsala Barrique. Die Farbe ist entsprechend dunkel mit rötlichem Einschlag.

WeiterlesenNeptune I | 2014 – 2024 | Scotch Universe

Titania II | 2010 – 2023 | Scotch Universe

Titania steht im Scotch Univere für Tormore, die sehr pittoreske Distillery in der Speyside, die wieder mehr Aufmerksamkeit hat, seit sie von Pernod Ricard an Elixir Distillers verkauft wurde. Diese 12jährige unabhängige Abfüllung von Michel Reicks Marke Scotch Universe reifte in einem 1st Fill PX Sherry Hogshead. Farblich ist der Whisky gar nicht so dunkel, es dürfte sich also um keine Vollreifung handeln.

WeiterlesenTitania II | 2010 – 2023 | Scotch Universe

Royal Brackla | aged 12 years | Distillery Bottling

Royal Brackla hat bereits vor ein paar Jahren die Core Range überarbeitet. Seitdem sind die Whiskys auch für Nerds interessant geworden. Dieser 12jährige Whisky wurde im Oloroso Sherry Cask gefinisht. Aber der Whisky hat nicht nur eine Altersangabe - er ist ungefärbt, nicht kühlgefiltert (beides steht deutlich auf dem Etikett) und wurde mit 46,0% abgefüllt. Die Farbe ist dunkel und zeigt den Sherryeinfluss. Richtig günstig ist die Abfüllung nicht, die 0,7l Flasche kostet im Spätsommer 2025 in den Shops zwischen 50 und 60 €. Meine 1 Liter Flasche habe ich auf der Schottlandfähre im Travel Retail für knapp 60 € bekommen. Das ist ok …

WeiterlesenRoyal Brackla | aged 12 years | Distillery Bottling

Cigar Malt | 15th Edition | A Dream of Scotland

Wir sind inzwischen bei der 15ten Ausgabe eines Cigar Malts in der A Dream of Scotland Reihe des Brühler Whiskyhauses angekommen - auch wenn das blumige Sommermädel auf dem Etikett eine Zigarette qualmt. Ich habe jetzt länger keinen mehr probiert, da die Abfüllungen natürlich sehr sherrylastig und holzig sind - aber das ist ja so gewollt. Hier war sowohl PX als auch Oloroso im Spiel, laut Brühler Whiskyhaus (Facebook) waren es Hogshheads. Da hat der Whisky sicherlich die volle Ladung abbekommen, auch wenn er gar nicht so dunkel ist, sondern eher einen satten Goldton aufweist.

WeiterlesenCigar Malt | 15th Edition | A Dream of Scotland

Turntable | Unplugged

Turntable Blending House hat den Anspruch, besondere Blends auf den Markt zu bringen, die zeigen, dass diese Whisky Kategorie oftmals unterschätzt wird. Ok, ich bin Single Malt Nerd, ich möchte wissen, aus welcher Distillery kommt mein Whisky, in welchem Fass reifte er, ich möchte eine Jahreszahl. Das alles finde ich hier nicht. Es sollen 80% Malt sein, es soll etwas rauchiger Ledaig dabei sein. Auf der Website finde ich das nicht. Und überhaupt, brauche ich wirklich Grain-Spirit aus Industrie-Brennereien? Eigentlich nicht. Aber vielleicht gelingt es mir ja mal, den Snob kurz auszustellen und zu schauen, was dieser Unplugged zu bieten hat.

WeiterlesenTurntable | Unplugged

Blair Athol | 2011 – 2025 | Cask Strength Collection

Blair Athol gehört zu meinen Lieblingswhiskys, was ich gar nicht mal so wirklich erklären kann. Aber irgendwie verkörpern die guten Abfüllungen für mich einen Highland-Charakter, bei dem zu einer gewissen Eleganz auch immer die Ecken und Kanten kommen, die einen Whisky interessant machen. Ich war schon mehrfach dort - habe aber nie eine Führung gemacht, weil ich immer befürchte, sie erzählen auch hier die alte Diageo-Mär, dass beim Fotografieren die massive Gefahr bestehe, durch elektrische Funken, die komplette Distillery und hernach die Stadt in Flammen zu setzen. Oh, wie oft wäre Campbeltown dann schon abgebrannt. Irgendwann frage ich mal nach, ob Fotografieren mittlerweile erlaubt ist. Aber egal - die wirklich interessanten Abfüllungen kommen ohnehin von den unabhängigen Abfüllern.  Dieser 13jährige Blair Athol wurde von Signatory in der Cask Strength Collection abgefüllt. Er reifte nicht in den obligatorischen Signatory Sherry Butts, sondern in einem 1st fill Ruby Port Hogshead. Ob es eine Vollreifung oder ein Finish war, ist nicht angegeben. Die Farbe zeigt ein schönes, rötliches Gold. Im Sommer 2025 kostet der Whisky um die 80 €. Nach all den Preistreibereien mit Preisen von über 100 € für solche Abfüllungen, erscheint mir dieser Preis weitgehend angemessen und akzeptabel, wenn die Qualität stimmt.

WeiterlesenBlair Athol | 2011 – 2025 | Cask Strength Collection

Ardnamurchan | bottled 2024 | AD/Sauternes Cask Release 2024

Das Sauternes Cask Release war recht schnell aus den Shops verschwunden. Es gab aber auch nur knapp 6.000 Flaschen im Gegensatz zu fast 20.000 Flaschen bei Madeira Cask Release. Nun ist Sauternes nicht unbedingt meine Lieblingsreifung - allerdings gab es in letzter Zeit doch einige, die mir gefallen haben. Und da ich jetzt noch ein Sample ergattern konnte, freue ich mich auf diese Abfüllung aus einer meiner Lieblingsbrennereien. Im Gegensatz zu vielen anderen Releases der Distillery wurde hier nur unpeated Spirit in die Fässer gefüllt. Der Farbton ist tatsächlich sehr gelbes Gold.

WeiterlesenArdnamurchan | bottled 2024 | AD/Sauternes Cask Release 2024