A Tasteful Weekend | Believe in Sherry – but mind the Bomb!

Natürlich sind wir Whisky-Nerds feine Genießer, die die ziselierten Aromen des Whiskys auseinandernehmen und dann in einem wohlausgewogenen Urteil bewerten. Bullshit! Die Base ist voll von sumpfig-trüben Holzplörren, die als wohlschmeckende Sherrybomben hochgejazzt werden. Don't believe in Sherry Bombs! Die Whiskygemeinde dreht ziemlich frei, wenn dunkle Whiskys an den Start kommen. Das haben sich einige Abfüller zu Herzen genommen und präsentieren die sogenannten Sherrybomben, die allein aufgrund der Farbe unglaubliche Base-Bewertungen bekommen. In der Realität sind es leider oft recht schwer genießbare Aufgüsse aus holzig-bitterem Sherry-Sirup. Umso schöner, wenn man mal wirklich gute Sherry Whiskys findet.

WeiterlesenA Tasteful Weekend | Believe in Sherry – but mind the Bomb!

Craigellachie | 2008 – 2022 | Signatory Vintage

Dieser Craigellachie wurde exklusiv für Kirsch Import abgefüllt. Er ist 13 Jahre alt, stammt aus einem 1st fill Sherry Butt und hat 64,1%vol.. Er ist also mit einer deutlich höheren Stärke als den üblichen etwas 65%vol. in die Fässer gefüllt worden. Aber immerhin ist er nicht cola-dunkel, wie so manche Signatory-Abfüllungen. Hier könnte also das Sherry Butt ganz integer sein.

WeiterlesenCraigellachie | 2008 – 2022 | Signatory Vintage

Inchgower | 2007 – 2022 | Adelphi Selection

Inchgower taucht irgendwie recht selten bei mir auf, dabei produziert die Speyside Distillery mit einer Kapazität von über 3 Mio. Litern Alkohol eine ganze Menge Whisky. Inchgower ist einer der Lead Malts des Bell's Blended Scotch Whisky, der zu den bestverkauften Blends in Schottland gehört. Umso schöner, dass hier eine Abfüllung aus der Adelphi Selection ins Fass kommt, 15 Jahre alt mit 59,2%vol. Alkohol und dunkler Kupferfarbe. Hier ist die Sherry-Reifung unverkennbar, auch wenn es keine näheren Angaben zum Fass gibt.

WeiterlesenInchgower | 2007 – 2022 | Adelphi Selection

Redbreast | aged 15 years | Single Pot Still Irish Whiskey

Redbreast ist die führende Marke der Pot Still Whiskys aus der Midleton Distillery. Dieser ist 15 Jahre lang gereift. Leider ist auch Redbreast eine der Marken, bei der transparente Angaben zur Färbung fehlen. Daher sollte man von einer solchen ausgehen.

WeiterlesenRedbreast | aged 15 years | Single Pot Still Irish Whiskey

Yellow Spot | aged 12 years | Single Pot Still Irish Whiskey

Der Yellow Spot weist immerhin ein Alter von 12 Jahren auf. Gereift ist er in Bourbon Barrels, Sherry Butts und Madeira Casks. Die Farbe ist wahrscheinlich ordentliches E 150a - obwohl er sicherlich nicht stark gefärbt ist, diesen Farbton sollte die Fasskombination eigentlich auch ohne Hilfe schaffen. Preislich liegt der Yellow Spot im Dezember 2022 bei 55 - 60 €.

WeiterlesenYellow Spot | aged 12 years | Single Pot Still Irish Whiskey

Powers John’s Lane | aged 12 years | Single Pot Still Irish Whiskey

Powers ist eine weitere der in der Midleton Distillery produzierten Marken. Der Powers John's Lane ist ein Single Pot Still Irish Whisky, der immerhin mit 12 Jahren eine solide Altersangabe hat. Leider ist er im Gegensatz zu den Angaben in der Base wohl gefärbt, wie einige Shops angeben.

WeiterlesenPowers John’s Lane | aged 12 years | Single Pot Still Irish Whiskey

Green Spot | Château Léoville Barton | Single Pot Still Irish Whiskey

Ein weiterer Green Spot aus der Midleton Distillery. Wieder ohne Alter und diesmal im Bordeaux Wine Cask gefinisht. Die verschiedenfarbigen Spots gehören mit Redbreast zu den bekanntesten Pot Still Whiskeys aus Irland. Sie werden in der Midleton Distillery produziert und von Mitchell & Son, einem Wein und Spirituosenhändler aus Dublin, vertrieben.

WeiterlesenGreen Spot | Château Léoville Barton | Single Pot Still Irish Whiskey

Single Pot Still Irish Whiskey | Midleton Distillery

Im November 2022 gab es auf dem Youtube Kanal von WhiskyJason ein Blind Tasting mit sechs Single Pot Still Irish Whiskeys der Midleton Distillery. Eine gute Gelegenheit sich die Kategorie, die Distillery und vor allem die Whiskeys einmal genauer anzusehen. Irish Pot Still Whiskey ist eine ganz eigene und irlandtypische Whiskey Kategorie. Auch wenn die Iren versäumt haben, sich diese regionaltypische Besonderheit schützen zu lassen, sodass es inzwischen auch Irish Style Pot Still aus anderen Ländern gibt, kommen die wirklich relevanten Pot Still Whiskeys natürlich weiterhin aus Irland.

WeiterlesenSingle Pot Still Irish Whiskey | Midleton Distillery

Green Spot | Château Montelena | Single Pot Still Irish Whiskey

Die Midleton Brennerei ist die größte irische Whiskey Distillery und kann vom auf Column Stills gebrannten Grain Whisky bis zum Single Malt alles brennen. Eine irische Besonderheit ist der Single Potstill Irish Whisky, bei dem nur ein Teil der Gerste gemälzt ist. Zudem kann ein geringer Anteil des verwendeten Getreides etwas anderes als Gerste sein. Eine der bei bei Midleton hergestellten Marken ist Green Spot, ein Single Pot Still Irish Whisky ohne Altersangabe. Der Whisky reifte zunächst in Bourbon und Sherry Casks und wurde dann in Zinfandel Wine Casks gefinisht. Angaben zur Färbung und Kühlfilterung fehlen.

WeiterlesenGreen Spot | Château Montelena | Single Pot Still Irish Whiskey