Benrinnes | 1996 – 2021 | Hunter Laing First Editions

Viel Benrinnes hatte ich bisher nicht im Tasting. Die Diageo-Brennerei ist aber bei den unabhängigen Abfüllern recht gut vertreten. Dieser Whisky aus dem Hause Hunter Laing ist 24 Jahre alt und kommt aus dem Refill Hogshead. Das ist ein respektables Alter. Die Farbe erinnert an kräftigen Weißwein, aber Refill ist ja ein weiter Begriff.

WeiterlesenBenrinnes | 1996 – 2021 | Hunter Laing First Editions

Benrinnes | 2011 – 2021 | Zodiac Series

Der Stier hat sich ins feine Kleid gezwängt und roten Wein im Glas - aber der Schädel ist skelettiert. Auch der Whisky hat ein feines, dunkles Farbkleid angelegt. Also schauen wir mal, ob er mit feinem Kleid begeistert oder mit knochigem Schädel erschreckt. Ach so, eigentlich geht es um einen Benrinnes, den Signatory mit jungen 10 Jahren und Finish im 1st Fill Sherry Butt für das Brühler Whiskyhaus abgefüllt hat. Er repräsentiert das Sternbild Stier in der Zodiac Series des Whiskyhauses.

WeiterlesenBenrinnes | 2011 – 2021 | Zodiac Series

Benrinnes | aged 15 years | Flora & Fauna

Von den vielen Destillerien, die Diageo in Schottland betreibt, verfügen nur wenige über eine Core Range an Whiskys. Ein Großteil der Produktion verschwindet in den Blends des Konzerns - Benrinnes vor allem im Johnnie Walker und J&B. Das einzige Distillery Bottling ist der 15jährige aus der Flora & Fauna Serie. Das Alter ist ok, die Alkoholstärke mit 43%vol. gerade noch akzeptabel. Aber natürlich ist der Whisky nicht nur kühlgefiltert sondern auch gefärbt.

WeiterlesenBenrinnes | aged 15 years | Flora & Fauna