Distilled in Northern Ireland | aged 19 years | A Dream of Ireland

Ok, Onkel Marco liegt mit seinen Labels manchmal ordentlich daneben. Das hier ist Kitsch! Der Whiskey soll Summer Vibes transportieren - aber hier war die Sonne dann doch etwas zu heiß. Immerhin gibt es ein paar Informationen. Der Whiskey stammt aus Nordirland, ist 19 Jahre alt - da braucht es eigentlich auch gar nicht mehr die Zahl 1608, die auf dem Label zu finden sein könnte. Das ist Whiskey aus der Zeit vor der Gründung unzähliger Distilleries, die bis zur Reife der eigenen Whiskeys Random Great Northern Stuff auf dem Markt drücken. Das hier sollte solider 19 Jahre alter Bushmills aus dem Refill Hogshead sein.

WeiterlesenDistilled in Northern Ireland | aged 19 years | A Dream of Ireland

The Tasteful Weekend | A Short Look to Ireland

Wandert man auf der Isle of Islay zum äußersten Zipfel der südwestlichen Halbinsel Oa mit dem American Monument, hat man über die Klippen einen wunderbaren Blick zur Küste der Kintyre Peninsula und ein wenig weiter westlich ist auch die Küste Irlands in greifbarer Nähe. So wird es also mal wieder Zeit, nicht nur den Blick übers Meer schweifen zu lassen, sondern auch mal wieder irischen Whiskey zu probieren.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | A Short Look to Ireland

Distilled in Ireland | aged 14 years | A Dream of Ireland

Ein irischer Whiskey aus dem Brühler Whiskyhaus. Ich habe die irischen Whiskeys in den letzten Jahren sehr vernachlässigt, freue mich jetzt aber auf das Tasting. Ich habe keine Ahnung, aus welcher Distillery der Whiskey stammt, aber mit einem Alter von 14 Jahren ist die Auswahl noch nicht so groß. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es sich um ein Abfüllung aus dem Bestand der Teelings handelt und der Whiskey aus der Cooley Distillery stammt. Oder ist es dreifach destillierter Stoff von Bushmills? Die Farbe ist satt golden.

WeiterlesenDistilled in Ireland | aged 14 years | A Dream of Ireland

St Patrick’s Day | Irish Whiskey – Still interesting?

Pünktlich zum St Patrick's Day bemerke ich, die letzten beiden irischen Whiskys habe ich hier vor genau einem Jahr vorgestellt. Und wirklich typisch irisch waren sie nicht, denn es waren zwei rauchige Waterford Whiskys ohne das irische 'e'. Warum waren die Whiskeys von der irischen Insel früher gefühlt interessanter für mich? Denn auch im Regal steht weder eine offene noch eine geschlossene Flasche. Was ist da los?

WeiterlesenSt Patrick’s Day | Irish Whiskey – Still interesting?

Waterford | Ballybannon Edition 1.1 | peated

Auch von der Ballybannon Farm gibt es einen rauchigen Whisky. Auch zu diesem Whisky bekommt man auf der Homepage von Waterford komplett transparente Informationen. Auch für diesen Whisky wurde die Gerste 2017 geerntet, 2018 destilliert und dann nach 3 Jahren, 8 Monaten und 7 Tagen abgefüllt. Ballybannon ist mit 47 ppm stärker getorft als die Fenniscout Abfüllung.

WeiterlesenWaterford | Ballybannon Edition 1.1 | peated

Waterford | Fenniscourt Edition 1.1 | peated

Waterford hat die ersten rauchigen Whiskys auf den Markt gebracht. Die Besonderheit: Der Torf stammt auch aus Irland, das Ganze ist also tatsächlich Terroir aus Irland. Waterford ist eine junge Distillery, die regelmäßig neue Abfüllungen auf den Markt bringt, die jeweils sortenrein von einer Farm stammen. Die Laureate Gerste für diese Abfüllung stammt von der Fenniscourt Farm und wurde 2017 geerntet. Das Malz wurde mit 38 ppm getorft. Der Whisky wurde dann 2018 destilliert und nach 3 Jahren, 8 Monaten und 5 Tagen 2022 abgefüllt. Das alles ist transparent - aber natürlich jung. Mit Torf könnte es aber funktionieren.

WeiterlesenWaterford | Fenniscourt Edition 1.1 | peated

Knappogue Castle | Single Malt Irish Whiskey | 21 years old

Eine 21jährige Abfüllung der Marke Knappogue Castle, die inzwischen zu Pernod Ricard gehört. Der Whiskéy ist triple distilled und stammt aus der Old bushmills Distillery an der Nordküste von Northern Ireland. Nachdem ein 14jähriger meine Geschmacksnerven nicht überzeugen konnte, folgt hier der nächste Versuch, ob Bushmills zu erkennen ist. Fraglich, ob der Whiskey z. Zt. irgendwo erhältlich ist …

WeiterlesenKnappogue Castle | Single Malt Irish Whiskey | 21 years old

Knappogue Castle | Single Malt Irish Whiskey | 14 years old

Knappogue Castle ist eine Marke der amerikanischen Firma Castle Brands, die inzwischen von Pernod Ricard aufgekauft wurde und bringt gesourcte irische Whiskeys auf den Markt. Dieser triple distilled Irish Single Malt Whiskey stammt aus der Old Bushmills Distillery, reifte in Bourbon und Oloroso Sherry Casks und ist 14 Jahre alt. Er ist nicht chillfiltered, wahrscheinlich aber gefärbt. Mal schauen, ob er eine gute Bushmills Alternative ist.

WeiterlesenKnappogue Castle | Single Malt Irish Whiskey | 14 years old

Irish Whiskey | Ein Markt in Bewegung

St. Patrick’s Day ist eine gute Gelegenheit, sich mal wieder etwas ausführlicher mit irischem Whiskey zu beschäftigen. Während die Maltheads sich bisher sehr auf die schottischen Produkte, die Eigenheiten jeder Brennerei und die Besonderheiten ihrer Lieblingsregionen konzentriert haben, hat sich der irische Whiskey in den letzten Jahren rasant entwickelt. Und wird in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung gewinnen und interessante Whiskey hervorbringen.

WeiterlesenIrish Whiskey | Ein Markt in Bewegung

Redbreast | 10 Year Old | Cask Strength

Was ist typisch irischer Whiskey? Vielleicht am ehesten so einer: Redbreast ist ein Single Pot Still Irish Whiskey, triple distilled, cask strength, ten year old. Es gibt in der Core Range von Redbreast immer mal wieder einen 12jährigen Cask Strength. Die 10jährige Abfüllung ist speziell für die Members of the Birdhouse, eine Art Fanclub, herausgebracht worden.

WeiterlesenRedbreast | 10 Year Old | Cask Strength