Islay South Coast | aged 12 years | A Dream of Scotland

So, da sind wir wieder bei Islay South Coast, dem kleinen Wauzi und den roten Buchstaben AR auf der Zeitung. Wenn das mal kein Bowmore ist (Scherz!). Irgendwie kommt Marco Bonn immer mal wieder an Ardbegs ohne Namensrecht. Dieser ist 12 Jahre alt, reifte im Refill Bourbon Hogshead und wurde dann im Manzanilla Cask gefinisht. Das ist eine trockene Sherryvariante aus der am Meer liegenden Stadt Sanlúcar de Barrameda. Das passt dann ja zusammen, Ardbeg am Meer, Sanlúcar de Barrameda am Meer - könnte ein maritimer Raucher werden.

WeiterlesenIslay South Coast | aged 12 years | A Dream of Scotland

Highgrove | Prince`s Charities Foundation | Laphroaig Distillery

Ein altersloser Highgrove aus dem Jahr 2011. Highgrove ist das Landgut des damaligen Prince of Wales und heutigem King Charles III. Unter der Marke wird unter anderem auch Whisky verkauft - dieser stammt aus der Laphroaig Distillery auf Islay. Viele Angaben gibt es nicht auf der Flasche. Der Whisky ist nicht kühlgefiltert, dürfte aber gefärbt sein.

WeiterlesenHighgrove | Prince`s Charities Foundation | Laphroaig Distillery

Port Charlotte | 2012 – 2024 | RDC: 02 – The Distillery Valinch

Zu Weihnachten soll es ja spezielle Abfüllungen geben. Dies ist ein 2024 abgefülltes Distillery only von Port Charlotte. Der Wein reifte in einem 2nd fill Ribero del Duero Cask. Das ist ein kräftiger spanischer Rotwein. Die Farbe ist eher golden, einen rötlichen Stich kann ich eher nicht feststellen. Erhältlich war der Whisky in der Distillery in 0,5l Flaschen (auch zum Selbstbefüllen). Was er dort gekostet hat, weiß ich nicht, habe ein Sample ergattern können.

WeiterlesenPort Charlotte | 2012 – 2024 | RDC: 02 – The Distillery Valinch

Nollaig Chridheil a chairdean | Christmas on Islay

Nollaig Chridheil a chairdean - Happy Christmas my friends - fröhliche Weihnachten meine Freunde. Whisky Nerds sind ja auch Romatiker und Realitätsverweigerer. Da kann man sich Weihnachten also schon mal auf eine windumtoste Hebrideninsel wünschen und davon träumen mit einem torfrauchigen Dram am qualmenden Kamin zu sitzen und dem Sturm zu lauschen, der um das Haus pfeift. Vielleicht würde man es in der Realität gar nicht mögen, auf dunkle Tage und feuchten Wind schimpfen. Egal - Weihnachten auf Islay muss stürmisch, wild und gemütlich sein. Das widerspricht sich? Es gibt genug, die das auch von Torfrauch und Wohlgeschmack behaupten würden. Nur gut, dass wir es besser wissen ...

WeiterlesenNollaig Chridheil a chairdean | Christmas on Islay

Caol Ila | 2006 – 2022 | Cadenhead’s Warehouse Tasting

Christmas on Islay - weil man sich manchmal weg wünscht, auch an Heiligabend. Also beginnen wir das Weihnachtstasting heute klassisch mit Caol Ila. Und weil niemand wirklich die Diageo-Abfüllungen braucht, schauen wir ein wenig in die Vergangenheit. Manchmal gibt es bei Simple Sample Samples von Flaschen, an die man normal nicht so einfach herankommt. Dies ist ein von Cadenhead's für Warehouse Tastings beim Fèis Ìle 2022 abgefüllter Caol Ila aus einem Oloroso Hogshead, in dem er ca. ein Jahr gefinisht wurde. Zur initialen Reifung gibt es keine Angabe, er ist aber kräftig rotgolden.

WeiterlesenCaol Ila | 2006 – 2022 | Cadenhead’s Warehouse Tasting

Caol Ila | aged 10 years | Signatory 100 Proof Edition #11

Ein weiterer Caol Ila aus der 100 Proof Edition von Signatory. Batch #10 der Serie war ebenfalls ein Caol Ila, 2 Jahre jünger, aber aus dem Oloroso Butt und Hogshead. Hier ist der Whisky 10 Jahre alt, die Reifung in 2nd Fill Rum Barrels ist aber nichts, was mich besonders anspricht. Ich finde Rum Reifungen schwierig.

WeiterlesenCaol Ila | aged 10 years | Signatory 100 Proof Edition #11

Sea Shepherd | Into the Bleak | Signatory Vintage

Das ist wieder so ein Whisky, bei dem die Story länger ist als das Geschmackserlebnis. Und es ist eine Geschichte, bei der mich nur meine Zuneigung zur Meeres- und Walschutzorganisation Sea Shepherd davon abhält, massiv böse zu werden. Denn Kirsch Import, die den Whisky abfüllen ließen, spielen hier meiner Meinung nach hart an der Grenze zur Täuschung mit unseren Erwartungen. Alex und Nick Ravenhall sind bekannt für extreme Schwimmaktionen im Meer, um Spenden für ihre Organisation Whisky and Waves zu sammeln. Manchmal haben sie auch irgendwie Whisky dabei. So waren sie z. B. für die Storm Kelpie Abfüllungen von Signatory und Kirsch im oder am Meeresstrudel Corryvreckan unterwegs.  Diesmal sind sie laut Etikett von Bruichladdich hinüber nach Bowmore durch Loch Indaal geschwommen, natürlich auch mit Whisky in der Badehose. Von ein paar Drams Bowmore Oloroso Sherry Casks ist die Rede. Warum schmuggelt man Bowmore von Bruichladdich hinüber nach Bowmore? Egal! Da klingeln doch gleich die Ohren: Bowmore, Bruichladdich, Blended Malt? Geil! Äh, nee, leider Fake! Bruichladdich liegt einfach gegenüber von Bowmore, vom Whisky der Brennerei ist nirgends die Rede. Und von Bowmore hatten sie irgendwie etwas dabei, um davon am Ufer einen Teelöffel in einen 'Mystery Islay Whisky' zu träufeln und ihn zum Blended Malt zu machen. Sorry, das ist Verkasperung der Kund:innen - Charity hin oder her! Also: Hier geht es um irgendeinen undisclosed Islay Malt ohne Altersangabe, der in Oloroso und PX Hogsheads gefinisht wurde. Ob da nun eine Löffelchen Bowmore drin ist oder peng - das gibt es von Port Askaig über Mac-Talla bis Finlaggan zu hauf und von Classic of Islay - natürlich undisclosed - vielleicht sogar von Lagavulin. Into the Bleak - was ganz passend "ins Trübe oder Trostlose" heißt - kostet aber nicht 50 €, sondern knapp 80 €. Und sorry, 30 € pro Flasche spendet Kirsch bei aller Großzügigkeit nicht an Sea Shepherd (bei anderen Abfüllungen war von 9% der Erlöse zu lesen).

WeiterlesenSea Shepherd | Into the Bleak | Signatory Vintage

Ardbeg | An Oa

Ardbeg ist eine schwierige Distillery. Auf der einen Seite gibt es die phantasiebepreisten Sonderabfüllungen mit oftmals abstrusen Geschichten - auf der anderen Seite gibt es aber auch eine ordentliche Core Range mit integeren Abfüllungen und akzeptablen Preisen. Da ist z. B. der An Oa, benannt nach einer recht abgelegen wilden Landzunge auf Islay. Der Whisky erscheint ohne Altersangabe, dafür mit ordentlichen 46,6%vol., nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert. Ardbeg schreibt, der Whisky sei 'rounded' wie die Halbinsel, da in einem Vatting-Behälter frisch ausgebrannte Fässer, PX-Sherry-Fässer und 1st Fill Bourbon miteinander verheiratet wurden. Meine Flasche stammt von der Schottlandfähre und war dort im Duty Free im Sommer 2024 in der Literflasche im 2-Flaschen-Kombi-Pack mit einem anderen, gleichwertigen Whisky für einzeln 44,50 € erhältlich. Das ist ein guter Preis für einen Liter Ardbeg.

WeiterlesenArdbeg | An Oa

Laphroaig | aged 10 years | Cask Strength | Batch 017 Nov 23

Das 17. Batch in der Original Cask Strength Serie wurde im November 2023 abgefüllt. Bisher haben mich die Cask Strength Laphroaigs immer überzeugt. Was mich massiv stört: Auch dieses Batch ist gefärbt. Warum macht man das? Gerade die fassstarken Whiskys werden von den Nerds gekauft, die einen reinen Whisky wollen. Die Färbung ist also unnötig und sie stört mich massiv.

WeiterlesenLaphroaig | aged 10 years | Cask Strength | Batch 017 Nov 23

Laphroaig | aged 15 years | The Un-Chillfiltered Collection

Das waren noch Zeiten, als man bei Signatory in der Un-Chillfiltered Collection 15jährigen Laphroaig aus dem Refill Sherry Butt kaufen konnte. Im September-Katalog 2003 von whisky.de, die damals noch The Whiskystore hießen, wurde diese Abfüllung für 59,90 € angeboten. Bei der Krüger-Auktion war die Abfüllung 2024 für 160 - 170 € erhältlich, hatte in der Vergangenheit aber auch schon Preise von über 200 € erreicht.

WeiterlesenLaphroaig | aged 15 years | The Un-Chillfiltered Collection