Linkwood | aged 10 years | Signatory 100 Proof Edition #19

Das 19. Release der 100 Proof Edition von Signatory. Auch wenn die Whiskys sich ähneln mit der manchmal sehr dominanten Sherry-Reifung - das ist eine Serie, die zeigt, dass man Whiskys zum Trinken in ordentlicher Qualität abfüllen kann, ohne Wahnsinnspreise zu verlangen. Andere möchten für solche Abfüllung das Doppelte. Gereift ist er in 2nd Fill Oloroso Butts, wofür er eine kräftige, dunkle Bernsteinfarbe hat.

WeiterlesenLinkwood | aged 10 years | Signatory 100 Proof Edition #19

Secret Speyside | aged 13 years | Signatory 100 Proof Edition #16

Die 16te Ausgabe der 100 Proof Edition ist Secret Speyside. Einen Hinweis auf die Distillery gibt es nicht. Die Farbe ist nicht zu dunkel, sondern klassisch golden und es sind auch nicht nur Sherry Butts sondern auch Bourbon Hogsheads zum Einsatz gekommen. Das finde ich zumindest vielversprechend. Gemunkelt wird wohl, dass es sich um Glenfarclas handeln könnte.

WeiterlesenSecret Speyside | aged 13 years | Signatory 100 Proof Edition #16

Caol Ila | aged 10 years | Signatory 100 Proof Edition #11

Ein weiterer Caol Ila aus der 100 Proof Edition von Signatory. Batch #10 der Serie war ebenfalls ein Caol Ila, 2 Jahre jünger, aber aus dem Oloroso Butt und Hogshead. Hier ist der Whisky 10 Jahre alt, die Reifung in 2nd Fill Rum Barrels ist aber nichts, was mich besonders anspricht. Ich finde Rum Reifungen schwierig.

WeiterlesenCaol Ila | aged 10 years | Signatory 100 Proof Edition #11

Miltonduff | aged 12 years | Signatory 100 Proof Edition #14

Was die 100 Proof Edition ausmacht, ist die Mischung aus bekannteren Distilleries und Brennereien aus der zweiten oder dritten Reihe. Miltonduff gehört zu den eher unbekannten Abfüllungen, die Distillery produziert vor allem für Ballantine's. Was die Edition noch ausmacht, ist die Reifung in 1st Fill Oloroso Sherry Butts, die die Abfüllungen schon dominieren, was auch die dunkle Farbe zeigt. Aber das ist ja auch ein Markenzeichen von Signatory - allerdings nicht immer ein Gutes. Aber auch Sherry Monster können gut sein, wenn sie gut gemacht sind. Der Miltonduff ist jedenfalls ordentlich dunkel.

WeiterlesenMiltonduff | aged 12 years | Signatory 100 Proof Edition #14

Five in a Row | Signatory 100 Proof again

Mit der 100 Proof Edition hat Signatory auf dem Whiskymarkt schon ein Zeichen gesetzt. Abfüllungen mit gar nicht mal so niedrigem Alter und einer Stärke von 57,1%vol., in der Regel aus 1st Fill Oloroso Sherry Butts zu einem Preis von unter 50 € in die Shops zu bringen - das muss man erstmal schaffen. Es sind keine ausgefallenen Spitzenwhiskys - es sind aber zumeist qualitativ gute Whiskys zu einem Preis, bei dem man nicht lange grübeln muss, um zuzugreifen, bei dem man eine Flasche auch ohne große Bedenken öffnen und mit Freund:innen trinken kann.

WeiterlesenFive in a Row | Signatory 100 Proof again

Glentauchers | aged 12 years | Signatory 100 Proof Edition #8

Glentauchers aus der 100 Proof Edition. Der Whisky hat einen kräftigen, dunklen Goldton, der nicht übertrieben ist. In der 100 Proof Edition gab es bereits einen Vorgänger, der 1 Jahr jünger war, ansonsten die gleichen Spezifikationen hatte. Im Herbst gibt es den Whisky für knapp 42 €. Das ist eine Ansage.

WeiterlesenGlentauchers | aged 12 years | Signatory 100 Proof Edition #8

Sea Shepherd | Into the Bleak | Signatory Vintage

Das ist wieder so ein Whisky, bei dem die Story länger ist als das Geschmackserlebnis. Und es ist eine Geschichte, bei der mich nur meine Zuneigung zur Meeres- und Walschutzorganisation Sea Shepherd davon abhält, massiv böse zu werden. Denn Kirsch Import, die den Whisky abfüllen ließen, spielen hier meiner Meinung nach hart an der Grenze zur Täuschung mit unseren Erwartungen. Alex und Nick Ravenhall sind bekannt für extreme Schwimmaktionen im Meer, um Spenden für ihre Organisation Whisky and Waves zu sammeln. Manchmal haben sie auch irgendwie Whisky dabei. So waren sie z. B. für die Storm Kelpie Abfüllungen von Signatory und Kirsch im oder am Meeresstrudel Corryvreckan unterwegs.  Diesmal sind sie laut Etikett von Bruichladdich hinüber nach Bowmore durch Loch Indaal geschwommen, natürlich auch mit Whisky in der Badehose. Von ein paar Drams Bowmore Oloroso Sherry Casks ist die Rede. Warum schmuggelt man Bowmore von Bruichladdich hinüber nach Bowmore? Egal! Da klingeln doch gleich die Ohren: Bowmore, Bruichladdich, Blended Malt? Geil! Äh, nee, leider Fake! Bruichladdich liegt einfach gegenüber von Bowmore, vom Whisky der Brennerei ist nirgends die Rede. Und von Bowmore hatten sie irgendwie etwas dabei, um davon am Ufer einen Teelöffel in einen 'Mystery Islay Whisky' zu träufeln und ihn zum Blended Malt zu machen. Sorry, das ist Verkasperung der Kund:innen - Charity hin oder her! Also: Hier geht es um irgendeinen undisclosed Islay Malt ohne Altersangabe, der in Oloroso und PX Hogsheads gefinisht wurde. Ob da nun eine Löffelchen Bowmore drin ist oder peng - das gibt es von Port Askaig über Mac-Talla bis Finlaggan zu hauf und von Classic of Islay - natürlich undisclosed - vielleicht sogar von Lagavulin. Into the Bleak - was ganz passend "ins Trübe oder Trostlose" heißt - kostet aber nicht 50 €, sondern knapp 80 €. Und sorry, 30 € pro Flasche spendet Kirsch bei aller Großzügigkeit nicht an Sea Shepherd (bei anderen Abfüllungen war von 9% der Erlöse zu lesen).

WeiterlesenSea Shepherd | Into the Bleak | Signatory Vintage

Glenlivet | 2007 – 2020 | The Un-Chillfiltered Collection

Glenlivet ist der bestverkaufte Single Malt weltweit - trotzdem gibt es immer mal wieder Abfüllungen, die auch für die Nerds interessant sind. Vor allem Signatory Vintage hat als unabhängiger Abfüller immer ein paar interessante Abfüllungen gehabt. Aber scheinbar gibt es hier wohl keinen Nachschub mehr, denn aktuell finden sich keine neuen Abfüllungen der Un-Chillfiltered Collection. Dieser Whisky wurde 2007 destilliert und 2020 abgefüllt. Er stammt aus einem 1st fill ex-Sherry Butt. Dafür ist er dann doch recht hell. Ok, ein Butt ist groß und gibt weniger Farbe ab als ein Hogshead.

WeiterlesenGlenlivet | 2007 – 2020 | The Un-Chillfiltered Collection

Bunnahabhain | aged 11 years | Sea Shepherd

Kirsch Import veröffentlicht immer mal wieder Whiskys und andere Spirituosen als Charity Bottling für die Meeres- und Walschutzorgnisation Sea Shepherd. Dabei ist nicht so richtig klar, wie hoch der Spendenanteil an jeder Flasche ist. Bei Whiskyexperts war zu lesen, es sollen mindestens 9% sein und Ende 2022 hatte Kirsch bekanntgegeben, man habe eine Spendensumme von 250.000 € erreicht. Das ist respektabel! Hier wurde von Sigantory ein 11jähriger, nicht getorfter Bunnahabhain aus dem 1st fill Sherry Butt mit 46,0%vol. abgefüllt. Also der klassische Stoff aus der Signatory Un-Chillfiltered Collection. Für ein Signatory Bottling mit diesen Rahmendaten ist die Farbe nicht besonders dunkel.

WeiterlesenBunnahabhain | aged 11 years | Sea Shepherd