All Good Things Come in Threes | Port Charlotte

Port Charlotte ist ein wunderbarer kleiner Ort am Loch Indaal, direkt benachbart zur Bruichladdich Distillery. Im Ort gab es einst eine eigene Distillery, die Lochindaal Distillery. Gegründet 1829 existierte sie mit vielen Besitzerwechseln genau 100 Jahre bis zu ihrem Ende 1929. Reste der Distillery sind vor Ort noch erkennbar, ein paar Warehouses werden von Bruichladdich genutzt. Es gab wohl auch Pläne von Bruichladdich in Port Charlotte eine weitere Brennerei zu bauen, umgesetzt wurden sie nicht. Angesichts der vielen neuen und in Planung befindlichen Islay Distilleries dürfte es auch sinnvoller sein, sich nicht zu verzetteln und den heavily peated Port Charlotte wie gehabt in der Bruichladdich Distillery zu produzieren.

WeiterlesenAll Good Things Come in Threes | Port Charlotte

Port Charlotte | SYC: 01 | Cask Exploration Series

Ein 2024 mit 10 Jahren abgefüllter Port Charlotte aus der Cask Exploration Series, der im ersten Halbjahr 2025 noch gut erhältlich ist. Die Preis liegen meist um die 120 € - ein Shop bietet ihn aber auch für knapp unter 100 € an, was sicherlich ein realistischerer Preis als die 120 € ist. Die Farbe ist rötlich-golden, das Syrah Cask hat hier auf jeden Fall schöne Spuren hinterlassen.

WeiterlesenPort Charlotte | SYC: 01 | Cask Exploration Series

Edradour | aged 10 years | SCAA Charity Bottling

Edradour bringt immer mal wieder Charity-Abfüllungen auf den Markt. Die Erlöse aus dieser Abfüllung gehen an Scotland's Charity Air Ambulance, die in den abgelegenen schottischen Highlands Ambulance Helikoptern die medizinische Versorgung sicherstellen. Der Hubschrauber ist dann auch noch auf dem Etikett zu sehen. Beim Whisky handelt es sich um einen von Andrew Symington persönlich ausgesuchten 10jährigen Edradour, der in 1st fill Oloroso Sherry Butts reifte. Es ist eine der typischen Edradour-Reifungen - also sehr dunkel.

WeiterlesenEdradour | aged 10 years | SCAA Charity Bottling

Ardnamurchan | AD/Madeira Cask Release

Der Whisky reifte zunächst für ca. 5 Jahre in ex-Bourbon ASBs. Danach wurden 38 Fässer mit unpeated Whisky und 28 Fässer mit peated Whisky in Madeira Fässer umgefüllt und für ca. 2 Jahre in diesen gefinisht. Alle Ausgangsfässer wurden 2018 befüllt und im Januar 2025 abgefüllt. Er ist also irgendwie zwischen 6 und 7 Jahre alt.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/Madeira Cask Release

Glenallachie | 2016 – 2025 | Crazy Coos Reloaded – Part 2

Glenallachie aus der Crazy Coos Reloaded Collection von Caskhound Tilo Schnabel. Klar, ich mag die Label, müsste man eigentlich sammeln. Aber ich sammle keine Serien, zumindest nicht als Großflaschen. Trotzdem werden sicherlich einige Samples hier im kleinen Blog landen, da ich die Abfüllungen von Tilo Schnabel gerade sehr schätze. Die Illustration ist wie immer von Lana Mathieson.

WeiterlesenGlenallachie | 2016 – 2025 | Crazy Coos Reloaded – Part 2

Highland Park | 2006 – 2024 | The Decanter Collection

In der Decanter Collection gibt es von Signatory Vintage einen 18jährigen Highland Park, der unter dem original Namen abgefüllt werden darf. Der Whisky reifte in Hogsheads - da war also eher kein Sherry im Spiel, was sich auch an der relativ hellen Farbe zeigt. Im Frühjahr 2025 ist Whisky ab ca. 116 € bis 130 € erhältlich. Es ist kein Einzelfass und es findet sich keine Angabe, ob die 52%vol. Cask Strength sind.

WeiterlesenHighland Park | 2006 – 2024 | The Decanter Collection

Whitlaw | 2003 – 2024 | Acla da Fans

Acla ist ein zollfreier Shop in Samnaun, einer zollfreien Enklave in den Schweizer Alpen, der auch eigene Whiskyabfüllungen anbietet. Dieser Whitlaw trägt die Angabe 'distilled at Highland Park Distillery', reifte in einem Hogshead, das sicherlich schon mehrfach benutzt war. Der Whisky ist 20 Jahre alt - er ist aber weißweinhell. Das kann ja auch interessant sein. Auf jeden Fall hat mich der 50er Jahre Stil der Illustration auf dem Etikett interessiert.

WeiterlesenWhitlaw | 2003 – 2024 | Acla da Fans

Pulteney | 2008 – 2024 | Cask Strength Collection

Ein 16 Jahre gereifter Pulteney aus dem 1st fill Oloroso Sherry Butt. Es wird nicht angegeben, ob es eine Vollreifung ist. Ein Vorgänger mit gleichem Destillationsdatum, der bereits 2021 abgefüllt wurde, ist mit ca. 10 Jahren aus Refill Bourbon in ein Oloroso Butt gekommen. Bei dieser Abfüllung steht nichts von Finish - müsste es nach 6 Jahren aber sicher auch nicht. Die Farbe ist gar nicht mal so dunkel für ein 1st fill Butt.

WeiterlesenPulteney | 2008 – 2024 | Cask Strength Collection

St. Kilian | Whisky Bunker | Limited Release 2025

Gut, ich bin bei St. Kilian eher kritisch, da ich die Whiskys oft zu jung und unreif finde. Trotzdem ist es natürlich eine spannende Brennerei - für mich eigentlich die einzige wirklich spannende Brennerei in Deutschland. Deshalb freue ich mich, dass dieser kleine Blog auch zum Online-Tasting Ende März die Gelegenheit hatte, ein Tasting-Set anfordern zu können. Und da ich mich bereits beim letzten Online-Tasting ausführlich zu meinen Problemen mit St. Kilian geäußert habe, freue ich mich umso mehr, dass diesmal eine Abfüllung dabei war, die mich sofort begeistert hat. Viele der St. Kilian Fässer lagern in einer alten Bunkeranlage (Bunker City) in der Nähe der Brennerei. Der Eigentümer von St. Kilian, Andreas Thümmler, hat nun eine eigene AG gegründet, die quasi als unabhängiger Abfüller agiert und Fässer lagert. Erstmal egal, der Typ ist Investmentbanker, da macht man sowas. Dieses Limited Release ist die erste Abfüllung der Whisky Bunker AG. Auch hier sind die Whiskys eher jung, sie reiften aber in einer Reihe kleiner Fässer. Das rettet nicht alles - könnte aber interessant sein.

WeiterlesenSt. Kilian | Whisky Bunker | Limited Release 2025

Scapa | aged 16 years | Small Batch

Es gibt drei Whiskys in der neuen Core Range von Scapa: den 10jährigen, diesen 16jährigen und einen 21jährigen, der preislich jenseits meiner Range liegt und daher vollkommen uninteressant ist. Im Grunde gilt das bereits für diesen 16jährigen, der ab ca. 110 € erhältlich ist. Nichts, was ich für einen einfachen Whisky aus American Oak ohne weitere Highlights zahlen würde. Auch hier fehlt die Angabe zur Farbe. Ich gehe immer davon aus, dass es Gründe gibt, wenn man non-chillfiltered auf die Packung schreibt und natural colour vergisst. Es ist halt Konzern-Whisky …

WeiterlesenScapa | aged 16 years | Small Batch