Dalmore | aged 15 years | A Dream of Scotland
Single Malt Whisky
54,2%vol. | bottled 2025 | Bourbon & Sherry Matured | Brühler Whiskyhaus
un-chillfiltered
chillfiltered
natural colour
coloured
un-peated
peated
cask strength
Single Cask
Dalmore habe ich in diesem kleinen Blog bisher nur einmal probiert. Für mich ist das immer massiv gefärbter und überschätzter Whisky. Von der Farbe passt diese Abfüllung gut zu Dalmore – mit dem Unterschied, das hier die Farbe echt ist und aus den Fässern kommt. Der 15jährige Dalmore wurde vom Brühler Whiskyhaus im Zusammenhang mit dem Charity Event des Whisky Waiters veröffentlicht. Eine gute Sache also – da kann man ruhig mal wieder einen Dalmore ins Glas gießen!
Nosing
Taste
Finish
Conclusion
Dalmore Distillery
founded: 1839 | Region: Highlands
Owner: Whyte & Mackay Ltd. (Emperador Inc.)
Capacity: 9.000.000 LPA
LPA: Litres of Pure Alcohol
Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025
Auch wenn Dalmore hier in diesem kleinen Blog eher selten im Tasting ist – es ist eine der schnell wachsenden Whiskymarken und der thailänische Eigentümerkonzern von Whyte & Mackay, Emperador Inc., hat massiv investiert und das Produktionsvolumen 2024 auf 9 Mio. LPA verdoppelt.
The Dalmore ist eine Marke, die eng mit dem Master Blender Richard ‚The Nose‘ Paterson verknüpft ist und das Images eines hochwertigen, noblen Luxus-Whisky vermitteln soll. Bei den Nerds ist die Marke vor allem für gefärbte, kühlgefilterte Whiskys mit gerade mal 40%vol. Mindestalkoholstärke bekannt. Es ist halt wie so oft, Luxus und Qualität müssen nicht immer übereinstimmen.
Brühler Whiskyhaus
Das Brühler Whiskyhaus ist durchaus ein eigenständiger deutscher unabhängiger Abfüller. Marco Bonn hat eigene Fässer, die zum Teil in Schottland, vor allem aber irgendwo in der Eifel lagern und die er individuell finisht und reift. Daher werden sie Abfüllungen grundsätzlich als Single Malt Whisky gekennzeichnet, das Wort Scotch taucht nicht auf. Er ist also nicht nur auf Broker angewiesen, sondern kann auf eigenen Stock zurückgreifen. Das führt zu eigenständigen und interessanten Abfüllungen, die über eine verschworene Internet-Community schnell vergriffen sind und – sicherlich auch aufgrund der eigenständigen, manchmal provokativen Label – stark gehypt werden. Oftmals gute Abfüllungen, auch wenn es nur begrenzte Transparenz bezüglich der genauen Reifung gibt!