Tamnavulin | 2013 - 2025 | James Eadie

Single Malt Scotch Whisky

57,4%vol. | aged 11 years | 1st Fill Oloroso Sherry Butt Finish #373071 | Exclusively Selected for Germany

un-chillfiltered

chillfiltered

natural colour

coloured

un-peated

peated

cask strength

Single Cask

Das ist tatsächlich der erste Tamnavulin in diesem kleinen Blog, was zeigt, dass es eine Brennerei ist, wie unter dem Radar läuft. Dabei produziert sie weit über 4 Mio. LPA. Andererseits gehört sie zu Whyte & Mackay, die eher für Farbmonster mit E150a stehen. Umso erfreulicher, dass dieser Whisky vom James Eadie eine integre Abfüllung ohne Farbe und Kühlfilterung dafür aber in Cask Strength ist. Der Whisky erhielt ein 20monatiges Finish im 1st fill Oloroso Sherry Butt aus europäischer Eiche und zeigt, wie man schöne, dunkelfarbige Whiskys auch ganz ohne künstliche Farbe hinbekommt.

Nosing

Da ist viel reifer Sherry in der Nase. Es kommt dunkle Frucht, es kommen Rosinen, es kommt eingekochtes Pflaumenmus mit Zimt und Nelken. Dazu viel Würze und deutliches Holz – aber keine Schrankwand. Die Aromen sind kräftig, der Alkohol ist in der Nase kaum spürbar, allenfalls als frische Minznote. Die nussigen Oloroso-Noten und das Holz sorgen dafür, dass der Whisky nicht zu süß daher kommt, Frucht und die würzigen Noten mit ein paar orientalischen Gewürzen halten eine gute Balance. Aber ja, das ist ein Sherry-Monster …

Taste

Im Geschmack ist der Alkohol dann doch recht kräftig und braucht einen ordentlichen Spritzer Wasser. Dann ist es ein schöner Sherry-Whisky mit dunklen Kirschen, Pflaumenmus und Nussschokolade mit Gewürzen. Der Alkohol bringt dann noch etwas Ingwerschärfe, die in der richtigen Verdünnung ganz gut passt.

Finish

Im Nachklang kommt dann das Holz und bleibt mit der Ingwerschärfe am Gaumen. Es ist ein gut ausbalancierter Holzton, der nicht zu mächtig wird und den Oloroso mit Nussigkeit und etwas Kakao zur Geltung kommen lässt.

Conclusion

Das ist ein schöner Sherry-Whisky, den es im Sommer 2025 für 80 – 90 € in den Shops gibt. Ich finde am Ende den Alkohol etwas zu kräftig, auch mit Wasser bleibt er als Schärfe im Mund erhalten. Der Fokus liegt hier natürlich auf der Sherry-Reifung mit europäischem Holz, die Brennerei ist dabei etwas nebensächlich. Ich denke dann aber auch an manche Abfüllung aus der 100 Proof Edition von Signatory, die 30 – 40 € weniger kostet.

Disclaimer: Das Sample wurde mir von Kirsch Import ohne weitere Verpflichtungen oder Erwartungen kostenfrei zur Verfügung gestellt, worüber ich mich sehr gefreut habe. Herzlichen Dank dafür!

River Livet, The Old Bridge of Livet | © Klaus Bölling, www.boelling.de

Tamnavulin Distillery

founded: 1966 | Region: Speyside
Owner: Whyte & Mackay (Emperador)
Capacity: 4.300.000 LPA

LPA: Litres of Pure Alcohol

Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025

Tamnavulin ist für die Whisky Nerds nicht unbedingt ein präsenter Whisky. Auf dem Weltmarkt war er allerdings 2022 auf Platz 15 der bestverkauften Single Malts.

Wie so oft sind die Abfüllungen der Core Range mit schwachen 40%vol. abgefüllt, natürlich gefärbt (es ist ja Whyte & Mackay) und kühlgefiltert. Für diesen kleinen blog also uninteressanter Whisky. Aber es gibt Tamnavulin ja ab und zu bei den unabhängigen Abfüllern.

James Eadie

Der unabhängige Abfüller wurde von Rupert Patrick, einem Ur-Ur-Enkel des namensgebenden James Eadie, gegründet. Rupert Patrick war zuvor bei etlichen großen Whiskyproduzenten tätig.

James Eadie (1827-1904) war ein in Schottland geborener Bierbrauer, der seine Brauerei allerdings in Burton-upon-Trent im Herzen Englands gründete. Zur Brauerei etablierte er ein System verbundener Pubs und kreierte nebenbei auch einen Blended Whisky, der in den Pubs ausgeschenkt wurde. Auf diese familiengeschichtliche Bande bezieht sich der unabhängige Abfüller, der mit einem eigenen Blend das ursprüngliche Rezept der Familie Eadie nachempfinden will, in dem nur Whiskys verwendet werden, die auch im ursprünglichen Blend enthalten waren.