Tomintoul | aged 14 years | A Dream of Scotland - Fairytale Series

Single Malt Whisky

56,1%vol. | bottled 2024 | Cream Sherry & Port Cask Finish | Brühler Whiskyhaus

un-chillfiltered

chillfiltered

natural colour

coloured

un-peated

peated

cask strength

Single Cask

Tomintoul habe ich bisher tatsächlich noch nicht oft im Glas gehabt, die Abfüllungen der Brennerei haben mich bisher eher wenig interessiert. Die Brennerei produziert für Angus Dundee und hat mit über 3 Mio LPA einen ordentlichen Ausstoß, von dem sicherlich ein großer Teil als Bulk-Whisky oder Abfüllung für Handelsmarken genutzt wird. Hier gibt das Brühler Whiskyhaus ein Cream Sherry & Port Cask Finish an. Keine Ahnung, warum gleich in zwei Fässern gefinsht wurde. Die Farbe ist leicht rötliches Gold.

Nosing

In der Nase hat der Whisky gar keine zu süßen Noten, da ist auch nicht der Eindruck eines brachial aufgesetzten Finishs, der bei ADOS auch mal entstehen kann. Das ist eine schöne Nase mit dunklen Früchten, würzigem Kakao mit etwas Zimt, Holz, das aber im Hintergrund bleibt, vielleicht auch etwas Cassis.

Taste

Im Geschmack ist der Whisky dann etwas rass. Tomintoul nett seine Whiskys ‚The gentle Dram‘ – sanft ist der nicht. Im Geschmack kommen eher die grasigen Noten einer kurzen Fermentation und schnellen Destillation zum Tragen, das macht nicht unbedingt den Eindruck eines sauberen Destillats. Mit mehr Wasser kommen dann auch cremige Noten, es kommt Malz – dann übernimmt aber wieder der pfeffrige Alkohol.

Finish

Der Whisky endet trocken mit etwas Adstringenz und pfeffrigem Brennen im Mund.

Conclusion

Im Nosing hat mir der Tomintoul gar nicht schlecht gefallen – im Geschmack kann er dann nicht mithalten. Vielleicht haben wir es hier einfach mit einem nicht wirklich überzeugenden Grunddestillat zu tun, das auch durch das doppelte Finish nicht wirklich besser wurde. Bei zwei Tomintouls, die ich vor mehr als zwei Jahren getastet habe, hatte ich ebenfalls das Problem mit dem starken Alkohol (auch mit ausreichend Wasser …). Kein Whisky, den ich brauche.
© Klaus Bölling, www.boelling.de

Tomintoul Distillery

founded: 1965 | Region: Speyside
Owner: Angus Dundee Distillers
Capacity: 3.300.000 LPA

LPA: Litres of Pure Alcohol

Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025

Tomintoul ist eine junge Distillery, die in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts gegründet wurde. Das war lange vor dem derzeitigen Whiskyboom mit all den neuen Distilleries. Die Gründung von Tomintoul fiel in eine andere Boom-Zeit, der ein radikaler Absturz folgte. Auch Tomintoul wurde mehrfach verkauft, u. a. an den umstrittenen deutschstämmigen Geschäftsmann Tiny Rowland.

Ruhiger wurde es erst nach 2000, als der unabhängige Abfüller Angus Dundee Distillers die Brennerei übernahm. Seither gibt es eine Core Range mit verschiedenen Altersstufen. Unter dem Namen Old Ballantruan erscheint eine rauchige Abfüllung. Angus Dundee verkauft viel Whisky als Bulk Ware für Eigenmarken diverser Produzenten. Auch die Eigenmarken von whisky.de werden von Angus Dundee hergestellt und dürften somit auch Tomintoul Whiskys enthalten.

Brühler Whiskyhaus

Das Brühler Whiskyhaus ist durchaus ein eigenständiger deutscher unabhängiger Abfüller. Marco Bonn hat eigene Fässer, die zum Teil in Schottland, vor allem aber irgendwo in der Eifel lagern und die er individuell finisht und reift. Daher werden sie Abfüllungen grundsätzlich als Single Malt Whisky gekennzeichnet, das Wort Scotch taucht nicht auf. Er ist also nicht nur auf Broker angewiesen, sondern kann auf eigenen Stock zurückgreifen. Das führt zu eigenständigen und interessanten Abfüllungen, die über eine verschworene Internet-Community schnell vergriffen sind und – sicherlich auch aufgrund der eigenständigen, manchmal provokativen Label – stark gehypt werden. Oftmals gute Abfüllungen, auch wenn es nur begrenzte Transparenz bezüglich der genauen Reifung gibt!