Speyside (M) | 2010 - 2025 | Small Batch Edition #16

Single Malt Scotch Whisky

48,2%vol. | aged 14 years | 1st Fill & 2nd Fill Oloroso Sherry Butt | Macallan Distillery | Signatory Vintage

un-chillfiltered

chillfiltered

natural colour

coloured

un-peated

peated

cask strength

Single Cask

Speyside (M) von Signatory aus der Small Batch Edition, klar, Macallan – but who cares? Im Frühjahr 2025 gibt es die immerhin 14 Jahre alte Abfüllung für 65 – 70 €. Das ist nicht billig, es ist aber auch kein Hypepreis, sondern könnte in dieser Zeit tatsächlich ein realistischer Preis sein. Macallan wird aufgrund des Namens und der Geschichte massiv überbewertet und Edrington tut alles, dies mit exklusivem Marketing aufrecht zu erhalten. In Wirklichkeit ist Macallan ein normaler Speyside Whisky aus der drittgrößten Single Malt Distillery Schottlands. Und im besten Falle ist es ein guter Speyside Whisky – auch wenn Macallan selbst sich als Highland Whisky bezeichnet. But who cares?

Nosing

In der Nase kommt ein klassischer Sherry Whisky, die Aromen sind nicht überladen, das ist kein Monster und die Mischung aus 1st fill und 2nd Fill sorgt für ein ausgeglichenes Aromenprofil. Da sind gelbe Pflaumen und Pfirsiche, ein paar tropische Früchte im Hintergrund, vielleicht etwas Ananas und Mango. Dazu kommt eine etwas herbere Nussschokolade und eine Basis aus Holz, die etwas Tiefe gibt.

Taste

Im Mund ist der Whisky auf den ersten Schluck nicht zu süß, da sind herbe Aromen mit trockenem Nusskuchen und dunkler Schokoladenglasur. Der Alkohol hat die richtige Stärke und gibt den Aromen etwas Kraft. Es kommt Malz, es kommt dunkler Kandis. Die Früchte sind eher im Hintergrund, da deutet sich etwas Kirsche an, vielleicht auch der Pfirsich – insgesamt sind diese Aromen aber in der Nase präsenter.

Finish

Im Nachklang hinterlässt der Whisky leicht nussige Aromen am Gaumen. Er endet nicht zu trocken, sondern herb würzig.

Conclusion

Mag sein, dass dies Macallan ist. Aber das ‚Who Cares‘ ist ernstzunehmen. Dies ist vornehmlich ein ordentlich gereifter Speyside Whisky aus dem Oloroso Butt mit Age Statement und ohne Fehlaromen. Vielleicht könnte er etwas komplexer sein, etwas mehr Fruchtaromen bringen. Aber insgesamt ist es ein Whisky der schmeckt. Im Gegensatz zu den gehypten Speymalt-Abfüllungen des Konkurrenten Gordon & MacPhail, bei denen ich oft Schwefel habe, gibt es dieses Problem bei Signatory eher selten. Das zeigt mir einmal mehr, dass der Schwefel bei Gordon & MacPhail aus den Fässern kommt und damit für mich eindeutig ein Fehlaroma ist. Somit gehen alle Credits an Signatory, die hier ein gutes Small Batch abgefüllt haben.
Speyside | © Klaus Bölling, www.boelling.de

The Macallan Distillery

founded: 1824 | Region: Speyside
Owner: Edrington Group
Capacity: 15.000.000 LPA

LPA: Litres of Pure Alcohol

Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025

Macallan ist eine Distillery, der es gelungen ist, sich einen legenären Ruf zu bewahren, die als Synonym für hochwertige und hochpreisige Whiskys gilt. Wenn es um noblen, sherrygereiften Qualitätswhisky aus der Speyside geht, fällt vielen sicherlich zunächst Macallan ein.

Woher kommt der Ruf? Sicherlich hat Macallan immer gute Whiskys gemacht – die Aufwertung erfolgte aber wahrscheinlich vor allem durch den sensationellen Erfolg alter Flaschen und Fässer bei Auktionen. Er ist also eher der Vergangenheit geschuldet.

Und heute? Macallan hat 2019 eine komplett neue Destillerie in Betrieb genommen, die Whiskyproduktion, Besuchererlebnis und Architektur miteinander verbindet. Architektonisch ist es ein großartiger Bau von Rogers Stirk Harbour & Partners, der sich mit einem organische geschwungen Grasdach in die Landschaft einfügt. Holz und Glas sind die prägenden Elemente. Die 12 Wash und 24 Spirit Stills sind kreisförmig in drei Gruppen angeordnet. Mit einer herkömmlichen Distillery hat das nichts mehr zu tun.

Und der Whisky? Hat sicherlich mit dem alten Macallan auch nichts mehr zu tun. Nur preislich schraubt man das Niveau immer weiter nach oben. Macallan ist mit dem Volumen von 15 Mio. Litern Alkohol die drittgrößte Malt Distillery nach Glenfiddich und Glenlivet. Das ist also Industrie-Whisky aus der Massenproduktion.

Signatory Vintage

Der unabhängige Abfüller wurde 1988 von Andrew Symington gegründet. Ursprünglich sollten berühmte Persönlichkeiten die Abfüllungen unterzeichnen (Signatory), was aber wohl nie stattfand.

2002 übernahm Andrew Symington die oberhalb von Pitlochry gelegene Edradour Distillery von Pernod Ricard. Dort lagern heute auch viele der Signatory Fässer, die dort auch abgefüllt werden.

Signatory ist einer der führenden unabhängigen Abfüller in Schottland und wurde mehrfach als ‚Best Independent Bottler‘ bei den OSWAs ausgezeichnet.