Ardmore | 2010 – 2021 | Duncan Taylor for Kirsch Import

Ardmore, eine Distillery, die irgendwie etwas unter dem Radar fliegt und eher unspektakuläre Abfüllungen vorlegt. Dies ist ein Einzelfass, der Abfüller schreibt Peated Cask auf das Etikett. Was heißt das? Ist der Whisky peated, war das Fass mit peated Whisky vorbelegt, was Ardmore auch gern macht, denn im Beam Suntory Konzern hat man Zugriff auf Laphroaig Fässer? Der Whisky ist hell, es stammt aus Refill-Fässern.

WeiterlesenArdmore | 2010 – 2021 | Duncan Taylor for Kirsch Import

Wolfburn | Christmas Edition 2021 | Ex-Bourbon

Weihnachtswhisky von Wolfburn aus dem Jahr 2021. Weihnachten? Da erwartet man schöne Gewürze, Zimt und Anis, trockene Früchte, Rosinen und geröstete Mandeln - also einen Whisky, der zumindest in einem guten Sherry- oder Port-Fass nachgereift ist. Dieser Wolfburn reifte in Ex-Bourbon. Eine Altersangabe gibt es nicht. Dafür kann man sich auf den Rückenetikett als Schenker verewigen. Prioritäten müssen gesetzt werden.

WeiterlesenWolfburn | Christmas Edition 2021 | Ex-Bourbon

Ardmore | 2010 – 2021 | Single Cask Seasons Winter 2021

Winteranfang 2022, höchste Zeit für die Single Cask Seasons Edition Winter 2021. Die Single Cask Seasons werden von Signatory Vintage für den deutschen Markt und den Importeur Kirsch abfüllt. Diesmal ein Ardmore, rauchiger Highland Whisky. Gefinisht wurde in 2nd fill Sherry Butt, der Alkohol ist nach 10 Jahren mit 60,4%vol. noch heftig - aber es steht auch nirgends, dass es Fassstärke ist. 723 Flaschen aus dem Sherry-Butt? Da war das Butt größer als 500 Liter und es ist nichts beim Finish an die Engel abgegeben worden … Zumindest steht drauf, dass er nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert ist. Die Farbe ist normales Gold.

WeiterlesenArdmore | 2010 – 2021 | Single Cask Seasons Winter 2021

Deanston | 2011 – 2022 | Best Dram

Eigentlich wollte ich diesen Deanston von Michel Reick gar nicht mit den beiden anderen Deanstons in dieser kleinen Reihe vorstellen - denn er hat diese schlechte Gesellschaft nicht verdient. Es ist ein 11jähriger Deanston, gefinisht im 1st fill PX-Sherry-Barrel. Ein etwas ungewöhnliches Fass für Sherry, es wird sich wohl um ein American Standard Barrel handeln, das mit Sherry geseasoned wurde. Die Farbe ist leuchtend golden, mit 58%vol. Cask Strength sollte es sich nach 11 Jahren um einen ordentlichen Whisky handeln.

WeiterlesenDeanston | 2011 – 2022 | Best Dram

Deanston | aged 13 years | Signatory Cask Strength Collection

13 Jahre, 65,7%vol.? Hat man den Angels nichts gegönnt? Wahrscheinlicher ist, man hat mit über 70%vol. abgefüllt. Das ist inzwischen bei etlichen der Signatory Abfüllungen der Fall - und es tut dem Whisky oft nicht gut. Besucht man Destillerien, bekommt man oft erzählt, der New Make komme mit 65%vol. oder gar nur 63%vol. ins Fass kommt, damit er sanft reift und die Aromen langsam löst. Und genau deshalb tut die hochprozentige Turboreifung nicht immer gut. Zumindest ist die Farbe nicht übertrieben dunkel. Das ist ein Lichtblick.

WeiterlesenDeanston | aged 13 years | Signatory Cask Strength Collection

Blair Athol | aged 14 years | The Tasteful 8

The Tasteful 8 sind eine ambitionierte Serie des Brühler Whiskyhauses, die anlässich mehrerer Tasting-Events mit Food-Pairing erschienen ist. Dies ist ein 14jähriger Blair Athol aus dem 2nd Fill Cream Sherry Hogshead. Das ist eine schön transparente Angabe, ein 2nd Fill Hogshead dürfte noch ausreichend Kraft zur Reifung des Blair Athols haben und trotzdem genug Raum für den Highland Whisky lassen. Cream Sherry ist ein mit PX verschnittener Oloroso, also ein Sherry, der relativ süß ist.

WeiterlesenBlair Athol | aged 14 years | The Tasteful 8

Tullibardine | The Murray | 2006 – 2018 | Marsala Cask Finish

Ein weiterer Tullibardine, diesmal aus dem Marsala Cask. Auch hier fehlen Angaben zur Färbung und zur Filterung. Das ist betrüblich. Auch hier sieht er aber eher natürlich aus und hat einen ordentlich roten Einschlag. Und er ist auch in der aufwändigen Box verpackt. Das ist edel - mal sehen, ob der Inhalt auch edel ist.

WeiterlesenTullibardine | The Murray | 2006 – 2018 | Marsala Cask Finish

Tullibardine | The Murray | 2006 – 2018 | Port Cask Finish

In der Marquess Collection heißen alle Whiskys The Murray. Ok. Dieser The Murray ist im Port Cask gefinisht und wurde 2018 exklusiv für whisky.de abgefüllt. Auf den Etiketten fehlen die Zauberwörtchen un-chillfilterd und natural colour, obwohl beides wohl auf den Whisky zutrifft. Die Farbe sieht auch natürlich aus, hat einen schönen, leichten Rosé-Farbstich. Erhältlich ist er nicht mehr.

WeiterlesenTullibardine | The Murray | 2006 – 2018 | Port Cask Finish

Tullibardine | The Murray | 2008 – 2021 | Bourbon

Sie laufen ein wenig unter dem Radar, die The Murray betitelten Abfüllungen aus der Marquess Collection von Tullibardine. Dabei sind sie nobel aufgemacht und zu einem anständigen Preis erhältlich. Diese bourbon-gereifte 13jährige Abfüllung ist sogar in Cask Strength abgefüllt und nicht kühlgefiltert. Zur Färbung gibt es keine Angabe, er sieht aber ungefärbt aus.

WeiterlesenTullibardine | The Murray | 2008 – 2021 | Bourbon