Caol Ila | Special Release 2016 | unpeated Style

Caol Ila ist das Synonym für klassische Islay Whiskys. Und die sind natürlich maritim-rauchig. Recht selten füllt Caol Ila aber auch nicht-rauchige Whiskys ab. Dieser stammt aus den Special Releases 2016. Ähnliche Abfüllungen gab es auch 2017 und 2018. Die Abfüllung hat kräftige 61,5%vol., er soll nicht kühlgefiltert und nicht gefärbt sein. Von der Farbe könnte das zutreffen, sie ist nicht übertrieben golden.

WeiterlesenCaol Ila | Special Release 2016 | unpeated Style

Bruichladdich | 2010 – 2022 | for Brühler Whiskyhaus

Aus der Micro Provenance Series der Bruichladdich Distillery hat das Brühler Whiskyhaus eine sehr transparente Abfüllung bekommen. Angegeben werden nicht nur die Daten der Destillation, Abfüllung und die Fassart, sondern auch die verwendete Gerste (Publican/Oxbridge) und der Platz im Lagerhaus. Ist vielleicht etwas nerdig, macht aber Spaß, sich das auf dem Etikett (z. B. in der Whiskybase) anzusehen. Rivesaltes ist ein Weinbaugebiet im Süden Frankreichs am Fuß der Pyrenäen am Mittelmeer gelegen, das bekannt für aufgespritete Likörweine ist. Das Fass hat dem Whisky eine schöne rot-goldene Farbe gegeben.

WeiterlesenBruichladdich | 2010 – 2022 | for Brühler Whiskyhaus

Benriach | 1999 – 2021 | Earlskine Exceptional Cask

Sicherlich ist es der Traum jedes Whisky-Nerds, das eigene tolle Fass zu entdecken und auf den Markt zu bringen. Die wenigsten werden diesen Traum verwirklichen und in finanzielle Vorleistung gehen, um bei den heutigen Preisen ein Fass abfüllen zu lassen. Christian Erlenmeyer, Betreiber von Erles Whiskyecke bei Facebook und der Shop Whisky Erlebnis Oldenburg gehen das Risiko ein und haben bereits einige Abfüllungen realisiert. Dies ist eine besondere Abfüllung aus der neuen Exceptional Cask Reihe. Abgefüllt wurde ein 21jähriger Benriach mit Port Cask Finish. Der Preis ist ebenfalls exceptional und liegt bei 190 €. Gut wenn man sich rechtzeitig ein Sample sichern konnte.

WeiterlesenBenriach | 1999 – 2021 | Earlskine Exceptional Cask

Benriach | 2006 – 2021 | Longvalley Selection

Ein 15 Jahre alter Benriach vom unabhängigen Abfüller High Spirits Distribution aus der Schweiz, zu denen auch die Langatun Brennerei gehört. Unter dem Label Longvalley Selection werden unabhängig abgefüllte Whiskys auf den Markt gebracht. Der Benriach reifte im 1st fill Port Pipe, hat eine schöne dunkle Farbe mit einem leichten Rotstich und ist im Juli 2022 für 120 € noch gut erhältlich.

WeiterlesenBenriach | 2006 – 2021 | Longvalley Selection

Glen Scotia | 2002 – 2019 | Vintage Release No. 2

Ein 17jähriger Glen Scotia, im Bourbon Hogshead gereift, 2019 abgefüllt. Von den 1500 Flaschen sind auch im Juli 2022 noch immer einige in den Online-Shops erhältlich. Für 17 Jahre Reifung ist die Farbe sehr hell. Das deutet auf klassische Refill-Hogshead-Reifung hin. Die Frage ist, wieviel Kraft hatten die Fässer und kann sich die Campbeltown-Note durchsetzen?

WeiterlesenGlen Scotia | 2002 – 2019 | Vintage Release No. 2

Bunnahabhain | 2012 – 2022 | Signatory Cask Strength Collection

Fèis Ìle, Bunnahbhain: Die Distillery verfügt über eine interesannte Core Range, ist aber auch unabhängig gut vertreten. Im Gegensatz zu den meisten Islay Whiskys ist Bunnahabhain vorwiegend ungetorft. So wie diese Signatory Abfüllung. And there we are again: Bunnahabhain, Blumenvase, 1st fill Sherry, mehr als 65%, weniger als 10 Jahre, 120 €. That's Signatory … Der Trick dieser Abfüllungen ist, dass sie mit mehr als den früher üblichen 63-65%vol. ins Fass kommen und somit mehr Kraft haben, Farbe und Sherry-Reste aus dem Holz zu lösen. Und das ist auch hier gelungen, wie die Farbe verrät. Leider hat das oftmals nichts mit einer gelungenen Reifung zu tun.

WeiterlesenBunnahabhain | 2012 – 2022 | Signatory Cask Strength Collection

Bruichladdich | Islay Barley | 2012 – 2020

Fèis Ìle geht weiter mit Bruichladdich am Ufer von Loch Indaal. Bruichladdich ist eine Distillery, die für besondere Experimentierfreude steht. Die Abfüllungen unter dem Brennereinamen sind ungetorft. Diese Abfüllung wurde nur mit Gerste, die auf Islay angebaut wurde, hergestellt. Name und Lage der Farmen sind auf dem Etikett angegeben. Der Whisky konnte 8 Jahre in American Oak und französischen Weinfässern reifen, was zu einer strohgoldenen Farbe führt.

WeiterlesenBruichladdich | Islay Barley | 2012 – 2020

Glen Scotia | unpeated | aged 10 years

Campbeltown Einstiegsklasse: 10 Jahre, unpeated, 40%vol., gefärbt. Ok, kann man mal probieren, ist ja immerhin Glen Scotia, eine Distillery, die sich in den letzten Jahren - insbesondere mit den Festivalabfüllungen - einen guten Ruf erarbeitet hat. Im Campbeltown Blind Tasting von WhiskyJason ist er auf Platz 3 gekommen. Äh, what? Auch hier müssen wir noch mal nachschmecken …

WeiterlesenGlen Scotia | unpeated | aged 10 years