Tormore | aged 10 years | Blueprint Bourbon Barrels

Single Malt Scotch Whisky

48,0%vol. | bottled 2025 | Bourbon Barrels | Blueprint Cask Program | Elixir Distillers

un-chillfiltered

chillfiltered

natural colour

coloured

un-peated

peated

cask strength

Single Cask

Tormore ist eine architektonisch sehr schöne aber leider etwas vernachlässigte Brennerei direkt an der Straße hinein ins Zentrum der Speyside. Bei Pernod Ricard hatte man keinen Bedarf mehr an der Distillery, es gab höchstens mal Abfüllungen bei den unabhängigen Abfüllern. 2022 konnten Elixir Distillers die Brennerei übernehmen und nun erscheinen die ersten Abfüllungen. Die Blueprint Serie wird als Official Pre-Release bezeichnet und könnte zeigen, was hier künftig zu erwarten ist.
Dieser 10jährige Tormore reifte in Bourbon Barrels. Die Farbe ist heller Weißwein, wahrscheinlich waren es bereits mehrfach benutzte Fässer – was aber durchaus reizvoll sein kann.

Nosing

Im Nosing ist der Whisky sehr süß, helle Früchte, Traubensaft, Holundersirup, reife Honigmelone. Im Hintergrund ist geröstetes Getreide, warmes Stroh, etwas Holz. Da ist aber keine Jugend, keine metallische oder mineralische Bitterkeit. Bestimmend sind die hellen Früchte, vielleicht noch etwas weißes Weingummi.

Taste

Die 48,0%vol. tragen den Whisky ordentlich auf die Zunge, sind aber nicht zu stark. Die Aromen sind insgesamt eher fein, die Fässer waren auf alle Fälle mehrfach benutzt, sind aber nicht muffig oder zu alt. Die Früchte sind da, herbe Getreidenoten und etwas Malz, ein ganz leichter Hauch Schokolade, weißes Weingummi. Es sind aber Aromen, denen man aktiv nachspüren muss.

Finish

Am Gaumen bleibt leichtes Holz mit Aromen reifer Äpfel. Die Süße im Antritt nimmt ab, der Whisky endet mit herben Aromen ohne zu trocken zu werden. Aber auch hier sind die Aromen eher fein und flüchtig.

Conclusion

Das ist ein schöner ex-Bourbon Whisky ohne große Bitterkeit oder störende Gäraromen. Ein netter Tropfen, um die Distillery wieder kennenzulernen – aber auch nicht mehr. Da ist ein Fruchtcharakter, auf den man aufbauen kann. Ist das der Brennerei-Charakter? Dann ist er auf jeden Fall gut und als Blueprint für künftige Abfüllungen brauchbar. Es ist ein recht klarer Fruchtcharakter mit Getreideaspekten, der mit Klarheit und Eleganz zur Speyside und der Brennerei passt. 

Interessant wird es, wenn Elixir Whiskys auf den Markt bringt, die nach eigenen Vorstellungen destilliert und gereift wurden. Es ist ein leckerer Whisky – aber 80 € sollte er auf keinen Fall kosten.

Disclaimer: Das Sample wurde mir von Kirsch Import ohne weitere Verpflichtungen oder Erwartungen kostenfrei zur Verfügung gestellt, worüber ich mich sehr gefreut habe. Herzlichen Dank dafür!

Tormore Distillery, Speyside | © Klaus Bölling, www.boelling.de

Tormore Distillery

founded: 1958 | Region: Speyside
Owner: Elixir Distillers
Capacity: 4.800.000 LPA

LPA: Litres of Pure Alcohol

Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025

Tormore ist eine große Distillery, die fast 5 Mio. Liter Alkohol produziert. Trotz dieser Menge ist es eine Brennerei, die kaum auffällt, ein paar Standard Bottlings hat, ab und zu bei den unabhängigen Abfüllern auftaucht und ansonsten in den Blends verschwindet.

2022 wechselte die Distillery von Pernod Ricard zu Elixir Distillers, die sie sicherlich zu neuer Stärke als Single Malt Distillery entwickeln werden.

Elixir Distillers

Elixir Distillers ist die Marke der Brüder Suhkinder und Rajbir Singh, die 2021 ihren Shop The Whisky Exchange an Pernod Ricard verkauft haben. Als unabhängiger Abfüller bleiben sie selbst aktiv mit verschiedenen Untermarken wie Single Malts of Scotland oder verschiednen Islayabfüllungen z. B. unter dem Labelk Port Askaig oder Elements of Islay. Auf Islay bauen sie auch an der Südküste eine eigene Distillery.