All Good Things Come in Threes | James Eadie – Looking for Legacy

Die Firma James Eadie wurde erst 2015 als unabhängiger Abfüller von Whisky gegründet. Da muss man sich ein wenig ins Zeug legen, um eine Geschichte zu finden, die mit der Legacy der alten Whiskyhäuser mithalten kann. Also bezieht man sich auf jenen James Eadie, der der Ur-Ur-Großvaters des Gründers Rupert Patrick war und eine Brauerei betrieb, die immerhin von Alfred Barnard erwähnt wurde. Ok, nicht im Whiskybuch - aber Barnard beschrieb in 'Noted breweries of Great Britain and Ireland', dass Eadie für seine Pubs - in der Hochzeit immerhin 300 an der Zahl - auch einen Whisky blendete. Darüber habe ich im Februar bereits geschrieben. Als Legacy ist das alles vielleicht etwas dünn - aber James Eadie will es wirklich wissen und taucht daher tief in die Historie des Scotch Whisky ein.

WeiterlesenAll Good Things Come in Threes | James Eadie – Looking for Legacy

Tamnavulin | 2013 – 2025 | James Eadie

Das ist tatsächlich der erste Tamnavulin in diesem kleinen Blog, was zeigt, dass es eine Brennerei ist, wie unter dem Radar läuft. Dabei produziert sie weit über 4 Mio. LPA. Andererseits gehört sie zu Whyte & Mackay, die eher für Farbmonster mit E150a stehen. Umso erfreulicher, dass dieser Whisky vom James Eadie eine integre Abfüllung ohne Farbe und Kühlfilterung dafür aber in Cask Strength ist. Der Whisky erhielt ein 20monatiges Finish im 1st fill Oloroso Sherry Butt aus europäischer Eiche und zeigt, wie man schöne, dunkelfarbige Whiskys auch ganz ohne künstliche Farbe hinbekommt.

WeiterlesenTamnavulin | 2013 – 2025 | James Eadie

Independent Bottler | Thompson Brothers

Während die großen Marken von Premiumisierung träumen und damit absurde Preise für mittelmäßige Whiskys meinen, gehen andere zurück zu Whiskys, die innovativ sind, weil sie alte Methoden aufgreifen. Die Brüder Phil und Simon Thompson betreiben in Dornoch eine der kleinsten Brennereien Schottlands, gehören zu den beachtetsten Independent Bottlers und planen eine neue Distillery, die schon jetzt Furore macht und große Erwartungen weckt.

WeiterlesenIndependent Bottler | Thompson Brothers

Inchmurrin | 2012 – 2025 | Decadent Drinks

Inchmurrin ist eine der Whiskyarten der Loch Lomond Distillery. Inchmurrin wird auf den Straight Neck Pot Stills hergestellt, die manchmal auch Lomond Stills genannt werden. Das ergibt einen alkoholstärkeren, fruchtigen Charakter des Spirits. Abgefüllt wurde der Whisky von Decadent Drinks, der Firma von Angus MacRaild, der auch unter dem Label Whisky Sponge abgefüllt hat und bei Whiskyfun mit Serge Valentin Whiskys reviewt. Die Abfüllung ist 12 Jahre alt und reifte im 2nd fill Bourbon Barrel, das eine gelben Weinton hinterlassen hat. Abgefüllt ist Whisky mit 57,1%vol.. Das sind 100 Proof und wohl nicht Cask Strength.

WeiterlesenInchmurrin | 2012 – 2025 | Decadent Drinks

Dragonjuice | aged 10 years | Speyside | Whisky Druid

Ein Speyside Single Malt aus einer undisclosed Distillery, der mit einem Alter von 10 Jahren vom Whisky Druid Michel Reick abgefüllt wurde. Außer dem Alter und der Region Speyside erfährt man auf dem Etikett leider wenig über den Whisky. Im Internet findet man bei einigen Händlern den Hinweis, der Whisky sei in Oloroso Sherry & Ruby Port gereift. Im Sommer 2025 kostet er zwischen 60 und 65 € - für einen undisclosed Whisky ist das schon ein anspruchsvoller Preis. Die 53,3vol. dürften bei 10 Jahren Alter auch eher eine eingestellte Trinkstärke sein. Zumindest ist klar deklariert, dass der Whisky ungefärbt und nicht kühlgefiltert ist.

WeiterlesenDragonjuice | aged 10 years | Speyside | Whisky Druid

Blair Athol | 2007 – 2025 | 100 Proof Exceptional Cask Edition #9

Die Exceptional Cask Reihe der 100 Proof Edition von Signatory finde ich immer etwas schwierig. Ok, die Whiskys sind oft älter als in der 100 Proof Edition. Ich bin mir aber sicher, dass die Fässer nicht wirklich exceptional sind, sondern das es sich um die üblichen seasoned Oloroso Butts handelt, die Signatory für ihre Reifungen verwendet. Diese Abfüllung kostet im Sommer 2025 zwischen 75 und 85 €, die meisten Händler bieten sie für ca. 80 € an. Dafür bekommt man einen recht dunklen Blair Athol mit 17 Jahren Alter. Ich denke, bei diesem Preis muss er dann aber auch liefern.

WeiterlesenBlair Athol | 2007 – 2025 | 100 Proof Exceptional Cask Edition #9

Lagmore | 2010 – 2025 | The Caskhound

In der Nähe der Ballindalloch Distillery in der Speyside gibt es den kleinen Steinkreis Upper Lagmore. Das verrät dann auch, woher dieser Whisky des Abfüllers The Caskhound stammt. Ballindalloch brennt seit 2014, ist eine Single Estate Distillery - d. h. es wird nur das Getreide des Ballindalloch Estates verarbeitet. Ballindalloch hat lange gewartet, bis die ersten Whiskys auf den Markt kamen. Und es ist respektabel, dass Tilo Schnabel nun einen 10 Jahre alten Whisky der Brennerei mit 100 Proof auf den Markt bringt, der also aus einem der ersten Fässer der Brennerei stammt. Die Abfüllung stammt aus dem 1st fill ex-Bourbon Barrel. Und es gab ihn für unter 50 €. Das ist respektabel.

WeiterlesenLagmore | 2010 – 2025 | The Caskhound

Kilkerran | 8 years old | Cask Strength

Während Springbank ja eher nicht zu akzeptablen Preisen verfügbar ist, findet man Kilkerran aus der Glengyle Distillery doch immer mal zur UVP in den Shops. Dieser 8jährige Kilkerran reifte in ex-Bourbon Casks und wurde mit Fassstärke abgefüllt. Entsprechend ist die Farbe hellgelbgolden wie kräftiger Weißwein.

WeiterlesenKilkerran | 8 years old | Cask Strength

The Tasteful Weekend | A Weekend in Campbeltown

An diesem Wochenende geht es mal wieder an die Südspitze der Kintyre Halbinsel in das Hafenstädtchen Campbeltown. Und da ist es egal, ob die Stadt grau und feucht ist, weil der Nebel über das Campbeltown Loch zieht oder ob zwischendurch die Sonne herauskommt - hier geht es immer etwas herber zu und manchmal weht der Wind der Qualm der Kutter im Hafen durch die Straßen der Stadt. Zumindest ist das die romantisch verklärte Sicht, denn in der Realität gibt es auch hier nicht mehr allzu viele Kutter ...

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | A Weekend in Campbeltown

Springbank | 1995 – 2011 | Cask Strength

Manchmal kann man Samples von einem Whisky bekommen, den es längst nicht mehr gibt - oder eben zu hohen Preisen auf dem Zweitmarkt und in der Auktion. Dieser 16jährige Springbank wurde 2011 exklusiv für den dänischen Markt abgefüllt. Er reifte im Port Hogshead, ist fassstark mit genau 53,0%vol und hat eine schön rotgoldene Farbe.

WeiterlesenSpringbank | 1995 – 2011 | Cask Strength