Macduff | aged 11 years | A Dream of Scotland Demons & Ghosts

Demons & Ghosts heißt die neue Serie der A Dream of Scotland Bottlings des Brühler Whiskyhauses und die Dame auf dem Etrikett kommt geradewegs aus dem Höllenfeuer und bringt dies mit sich. Was mag das für einen Macduff versprechen, einem Whisky aus der Brennerei an der Mündung des Deveron in die Nordsee?

WeiterlesenMacduff | aged 11 years | A Dream of Scotland Demons & Ghosts

Five from the Archive | Some Speysider

Es haben sich einige Tastings im Archiv angesammelt, für die sich schwer eine Lücke im Veröffentlichungskalender findet. Also sammele ich sie von Zeit zu Zeit zu Fünferblocks, thematisch sortiert, völlig willkürlich oder einfach so. Ohne besonderes Feature gehen alle fünf gleichzeitig online. In der zweiten Folge der 'Five from the Archive' habe ich fünf Whiskys aus der Speyside gesammelt.

WeiterlesenFive from the Archive | Some Speysider

Strathisla | ​2005 – 2022 | Connoisseurs Choice

Strathisla ist eine pittoreske, viel fotografierte Distillery, die aber als originale Abfüllung kaum präsent ist. Es ist der Leadmalt von Chivas Regal und die ehemalige 12jährige Abfüllung ist leider nicht mehr erhältlich. Unabhängig abgefüllt gibt es bei Gordon & MacPhail eine Abfüllung in der Reihe der Distillery Labels. Diese Abfüllung stammt aus der Connoisseurs Choice Serie, ist 17 Jahre alt und hat eine schöne, kräftige Bernsteinfarbe. Das könnt eine klassische Sherry-Abfüllung sein. Im Herbst 2023 ist der Whisky in einigen Shops ab 160 € aufwärts erhältlich.

WeiterlesenStrathisla | ​2005 – 2022 | Connoisseurs Choice

Glenrothes | ​2008 – 2021 | Simply Good Whisky

Eine eigene Abfüllung von Kirsch Import (die möglicherweise trotzdem aus den Beständen von Signatory stammt), bereits 2021 abgefüllt, im Herbst 2023 trotzdem noch für um die 65 € erhältlich. Günstig ist das nicht für die recht schmucklose Abfüllung aus einem 2nd fill ex-Sherry Butt.

WeiterlesenGlenrothes | ​2008 – 2021 | Simply Good Whisky

Dailuaine | ​2011 – 2023 | The Cooper’s Choice

Dailuaine aus der The Cooper's Choice Serie, nachgereift im Ruby Port Cask. Im Yearbook steht, dass die Distillery zumindest in zurückliegenden Jahren Edelstahl-Kondensatoren nutzte, um einen schwefligen Grundcharakter zu sichern. Die Farbe ist rosa-rot, das Ruby Port Fass hat Spuren hinterlassen.

WeiterlesenDailuaine | ​2011 – 2023 | The Cooper’s Choice

Dailuaine | ​2012 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Dailuaine aus der Un-Chilfiltered Collection, strohgolden in der Farbe aus zwei Dechar/Rechar Hogsheads. Das sind wiederaufbereitete Fässer, Signatory verwendet sie häufig in der Un-Chillfiltered Collection. Es sollte sich also um einen klassisch gereiften ex-Bourbon Cask Whisky handeln.

WeiterlesenDailuaine | ​2012 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Mortlach | ​2008 – 2022​ | The Un-Chillfiltered Collection

Mortlach unabhängig abgefüllt von Signatory Vintage in der Un-Chillfiltered Collection. Drei Hogsheads wurden hier miteinander vermählt und abgefüllt. Der Whisky ist nach 13 Jahren noch sehr hell weißweinfarbig - das ist also eher Refill. Es gibt einige dieser Abfüllungen in der Un-Chillfiltered Collection, die aus Hogsheads stammen, hell sind, aber trotzdem interessant sein können.

WeiterlesenMortlach | ​2008 – 2022​ | The Un-Chillfiltered Collection

Aberlour | 2012 – 2023 | Signatory Vintage

Ok, ich habe es dann doch gemacht. Eigentlich bin ich mit solchen Abfüllungen ziemlich durch. Sherrybombe, teurer Dekanter, an den Haaren herbeigezogene Serie, fragwürdiges Etikett - absurder Preis. Und diese Abfüllung erfüllt alle Kriterien. Ein Erzengel mit Kapuze ohne Gesicht. Echt jetzt? Kapuze ohne Gesicht darf der Tod von Ruthe! Dazu eine schlecht lesbare Fraktur-Schrift. Kann man sich kaum schlimmer ausdenken. Aber es gab den Whisky in einer Teilung zweier Aberlour-Abfüllungen. Und die zweite hat mich wirklich interessiert. Und ein bisschen neugierig war ich dann doch auch auf diese hier. Abgefüllt wurden zwei 11jährige Oloroso Sherry Butts, also kein Single Cask, 58,5%vol, die Farbe nicht so schrecklich dunkel - vielleicht schafft es Signatory ja doch mal wieder, eine überzeugende Abfüllung zu machen. Verkauft wird der Whisky ab 125 € etwas unter UVP von 129,90 € ist. Whisky frisch aus der Preistreiberei ...

WeiterlesenAberlour | 2012 – 2023 | Signatory Vintage

The Tasteful Weekend | Aberlour – unabhängig oder Distillery?

Haben unabhängige Abfüllungen noch eine Zukunft, macht es Sinn, Einzelfassabfüllungen zu kaufen? Klar, das sind pauschale Fragen, auf die es keine Antwort gibt. Trotzdem stelle ich fest, dass ich mich zunehmend über unabhängig abgefüllte Einzelfässer aufrege, die ich zwar häufig als Sample probiere, aber immer seltener als ganze Flasche kaufe. Warum das so ist, wird in diesem Tasting deutlich. Peter Woessmann (Whisky Turntable) hat neulich zwei Aberlour geteilt. Der eine ein Distillery Exclusive, das über The Whisky Exchange bestellt werden konnte und zumindest auf der Insel zu einem vernünftigen Preis verkauft wurde. Das andere eine Signatory Abfüllung für Kirsch, was mich inzwischen häufig erschreckt - sowohl vom Preis als auch von der Qualität.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | Aberlour – unabhängig oder Distillery?

Aberlour | 11 Years old | Distillery Exclusive

Manchmal hat man das Glück, über eine Flaschenteilung Whiskys zu bekommen, die sonst in Deutschland schwer erhältlich ist. Dies ist ein Distillery Exclusive, das auch bei The Whisky Exchange verkauft wird. Vielleicht halten sich die Besucherzahlen in der Distillery in Grenzen, da aufgrund von Umbau derzeit wohl keine Führungen möglich sind. Dies ist eine 11jährige Abfüllung. Non Chill-Filtered steht drauf, Angaben zur Färbung gibt es nicht. Und Pernod Ricard neigt bei Aberlour zur Farbe, schade. Aber eigentlich sollte dieser dunkel-goldene Ton bei Oloroso Casks auch ohne E150a möglich sein.

WeiterlesenAberlour | 11 Years old | Distillery Exclusive