Deanston | 2009 – 2021 | The Cooper’s Choice
Ein Deanston von Cooper's Choice, gefinisht im Port-Fass. Die Farbe ist kräftig-golden, ein leicht rötlicher Einschlag könnte vorhanden sein.
Ein Deanston von Cooper's Choice, gefinisht im Port-Fass. Die Farbe ist kräftig-golden, ein leicht rötlicher Einschlag könnte vorhanden sein.
The Tasteful 8 sind eine ambitionierte Serie des Brühler Whiskyhauses, die anlässich mehrerer Tasting-Events mit Food-Pairing erschienen ist. Ein 15jähriger Tamdhu aus dem Refill Port Cask mit einem Rioja Finish. Das ist sicherlich eine ungewöhnliche Kombination, die eine schöne dunkle Bernsteinfarbe mit rötlichem Einschlag gebracht hat. In der Tasteful 8 Reihe von A Dream of Scotland war der Whisky für knapp unter 100 € erhältlich.
The Tasteful 8 sind eine ambitionierte Serie des Brühler Whiskyhauses, die anlässich mehrerer Tasting-Events mit Food-Pairing erschienen ist. Secret Orkney, 17 Jahre, 118,90 €, Oloroso Sherry - da sind die Erwartungen hoch. Secret Orkney ist Highland Park, was sonst. Und Highland Park ist eine meiner Lieblingsbrennereien. Die Farbe ist kräftiges Gold.
Whisky for Two - zwei Whiskys und ein paar Gedanken über das Tasting hinaus. Die Orkney Inseln vor der schottischen Nordküste haben einen besonderen Nimbus. Und der Whisky? Es gibt zwei Whisky Distilleries auf Orkney, Scapa und Highland Park. Die eine hat sich entschieden, das Wikinger-Erbe zum übergreifenden Thema zu machen. Die andere hat sich entschieden, in der Wahrnehmung zu verschwinden. Also widmen wir uns Highland Park. Whisky for Two stellt zwei Unnamed Orkney aus verschiedenen Destillationsjahrgängen von Signatory Vintage nebeneinander.
Signatory hat eine ganze Reihe von Unnamed Orkneys auf den Markt gebracht, die eine Gemeinsamkeit hatten: Die waren am 14.02.2006 destilliert. Scheinbar hatte Signatory damals eine größere Charge New Make aufgekauft und über die Jahre gereift. Nun kommt ein 2009 destilliertes Bottling. Also eine neue, jüngere Charge. Gereift wurde in zwei Hogsheads, die Farbe ist entsprechend hellgolden.
Ein weiteres Bottling aus der Unnamed Orkney Reihe von Signatory Vintage. Es gibt eine große Anzahl verschiedener Orkney Abfüllungen von Signatory, die eines gemeinsam haben: Sie wurden am 14.02.2006 destilliert. Signatory hat also eine größere Charge Whisky vom 14.02.2006 bei Highland Park - name the unnamed - gekauft und füllt diese Whiskys nach und nach ab. Wie bereits einige Vorgänger ist auch dieser Whisky aus dem Refill Sherry Butt. Sehr aktiv war das Fass nicht mehr, der Whisky ist golden.
The Tasteful 8 sind eine ambitionierte Serie des Brühler Whiskyhauses, die anlässich mehrerer Tasting-Events mit Food-Pairing erschienen ist. Ein weiterer Whisky von der Südküste der Isle of Islay, diesmal 16 Jahre alt und fast 250 € teuer. Also Luxus, der aus einer nicht genannten Distillery eines Luxuskonzerns stammt. Der Hinweis ARD auf dem Label bezieht sich wahrscheinlich auf die gleichnamige Fernsehanstalt … Es ist ein Whisky aus einem Preissegment, das auch als Sample normalerweise nicht auf meinem Tisch landet. Bei The Tasteful 8 wollte ich aber schon das komplette Sample-Set, denn die Neugierde ist groß.
The Tasteful 8 sind eine ambitionierte Serie des Brühler Whiskyhauses, die anlässich mehrerer Tasting-Events mit Food-Pairing erschienen ist. South Islay aus der Tasteful 8 Reihe des Brühler Whiskyhauses, die Brennerei wird nicht genannt, dafür taucht in der Illustration die Jahreszahl 1816 auf. South Coast Islay 1816? Da gibt es nur eine Brennerei. Die Islay Whiskys von ADOS sind meist eine Bank. Während die anderen ADOS manchmal zu süß sind, sind die Raucher oft großartig. Und gerade Lagavulin ist in den Original-Abfüllungen mittlerweile fragwürdig und überteuert. Dieser ADOS ist auch teuer, aber zumindest ein Single Cask mit besonderem Finish und Cask Strength.
Highland Park macht es den Fans nicht immer leicht - es gab zu viele Abfüllungen, bei denen Marketing und Verpackung im Vordergrund standen und der Preis unverständlich war. Und es gibt zu viele Abfüllungen, die cola-dunkel in der Flasche sind und den Brennerei-Charakter unter einer Tünche aus Sherry-Sirup verbergen. Bei diesen drei ist das anders.
Das ist eine Flasche von Highland Park, die selten im normalen Handel auftaucht, sondern im Online-Shop der Distillery erhältlich ist. Es wurden limitiert 4.000 Flaschen abgefüllt, der Whisky ist zu Gunsten des Orkney Rowing Clubs, der auch eine Spende erhält. Und natürlich fehlt auf der Website nicht der Hinweis auf die Wikinger, die mit ihren Langschiffen ebenfalls gerudert sind. Ah ja. Was den Whisky besonders macht, ist die Reifung im 1st fill Ex-Bourbon Cask, das auch eine schöne goldenen Farbe hinterlassen hat. Die Abfüllung ist mit starken 58%vol. abgefüllt. Leider gibt es keine Altersangabe.