Braeval | 2010 - 2024 | Infrequent Flyers

Single Malt Scotch Whisky

58,9%vol. | aged 14 years | Oloroso Puncheon #127 | Alistair Walker Whisky Company

un-chillfiltered

chillfiltered

natural colour

coloured

un-peated

peated

cask strength

Single Cask

Braeval produziert mehr als 4 Mio LPA. Das ist eine Menge Zeug – trotzdem ist dies der erste Whisky aus dieser Speyside Distillery, den ich bewusst im Glas habe. Zudem liegt die Brennerei so abgelegen, dass man im Gegensatz zu vielen anderen, die man auf der Reise durch die Speyside einfach am Straßenrand sieht, hier eher nicht vorbei kommt. Die Gelegenheitsflieger von Alistair Walker sind hier vorbeigekommen. Und so kommt Braeval jetzt endlich in die Liste der hier getasteten Whiskys. Die Abfüllung stammt aus einem Oloroso Puncheon und ist sehr dunkel.

Nosing

Im Nosing zeigt dieser Whisky, dass der Holzeinfluss in den 14 Jahren nicht unerheblich war. Das ist schon eine Sherrybombe mit Fruchtaromen und Holzfracht. Da ist Kirschkonfitüre, das ist Pflaumenmus und das Holz dürfte von europäischen Eichen sein. Tabak, Leder – es kommen die Aromen, die man von einem kräftigen Sherry Whisky erwartet. Der Alkohol bleibt hinter den Aromen verborgen und wird in der Nase nicht besonders auffällig.

Taste

Im Mund ist der Alkohol natürlich wesentlich kräftiger und verlangt schon nach etwas Wasser. Dann wird er angenehmer und entfaltet zu den Früchten auch eine nussig-karamellige Oloroso-Note. Der Whisky ist nicht süß, die Früchte bleiben leicht im Hintergrund, eine nussige Kakaonote, wird aber auch nicht zu würzig.

Finish

Im Nachklang bleiben fruchtige Aromen, eher Wildkirsch-Hustenbonbon und etwas Holzwürze am Gaumen

Conclusion

Im Geschmack ist der Alkohol problematischer als in der Nase, er bleibt recht stark und bremst die Aromatik etwas aus. Insgesamt ist es ein ordentlicher Sherry Whisky, der etwas tiefer und runder sein könnte.
North West Highlands, Coigach | © Klaus Bölling, www.boelling.de

Braeval Distillery

founded: 1973 | Region: Speyside
Owner: Chivas Brothers Ltd (Pernod Ricard)
Capacity: 4.200.000 LPA

LPA: Litres of Pure Alcohol

Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025

Die Distillery wurde 1973 von Chivas Brothers gebaut, die damals zu Seagram gehörten. Sie trug zunächst den Namen Braes of Glenlivet nach dem recht abgelegenen Teil der Speyside, der in der Whiskygeschichte vor allem für Schmuggler und illicit Distilleries bekannt war. 1995 wurde der Name in Braeval geändert, um Verwechslungen mit der Marke Glenlivet zu vermeiden.

Braeval produziert vornehmlich für die Blends, vor allem für Chivas Regal. Ab und an gibt es Distillery Bottlings, vor allem ist Braeval aber als unabhängige Abfüllung erhältlich. Ein Visitor Centre gibt es nicht.

Alistair Walker Whisky Company

Nach dem Verkauf der Benriach Distillery Company an Brown-Forman im Jahr 2016 hat Alistair Walker, der zuvor mit seinem Vater Billy Walker dort zusammengearbeitet hat, sich 2018 mit der eigenen Firma als Independent Bottler selbstständig gemacht. Die unabhängigen Abfüllungen von Alistair Walker werden unter dem Label Infrequent Flyers abgefüllt.