Secret Speyside | aged 31 years | A Dream of Scotland

Okay, dies ist ein Experiment. Das Brühler Whiskyhaus hat einen 31 Jahre alten Secret Speyside Whisky aus dem Refill Sherry Butt abgefüllt. Der Whisky kostet 259 €, was weit außerhalb der Range dessen liegt, was ich mir kaufen würde und was ich in diesem Blog besprechen möchte. Aber die Neugier war groß - also musste ein Sample her. Der Whisky ist relativ hellgolden für das das Alter und ein Sherry Butt.

WeiterlesenSecret Speyside | aged 31 years | A Dream of Scotland

Cigarillo Malt | 1st Edition | A Dream of Scotland

Neben den Cigar Malts, deren 8. Edition vor kurzem erschien, kommt nun der Cigarillo Malt mit der 1st Edition, die aber Womanizer Edition No. 2 ist und entsprechend ein bärtiges, muskelbepacktes und tätowiertes Kraftpaket auf dem Etikett hat. Klar ist auch dieses Etikett etwas drüber - aber das sind die Reifungen ja auch oft. Cream Sherry hat eine Basis aus eher trockenem Oloroso, der mit süßem Wein oder gar gekochtem Traubenmost verschnitten wird. Der Cream Sherry ist also lieblich-süß, hat aber auch die herberen Aromen des Oloroso.

WeiterlesenCigarillo Malt | 1st Edition | A Dream of Scotland

Cigar Malt | 8th Edition | A Dream of Scotland

Der Cigar Malt gehört zu den regelmäßigen Abfüllungen in der A Dream of Scotland Reihe des Brühler Whiskyhauses. Dabei geht es immer um Abfüllungen, deren Aromen auch mit einer Zigarre harmonieren sollen. Da ich nicht rauche und die letzte Zigarre auch viele Jahre zurückliegt, hoffe ich, dass die Aromen nicht zu plump sind und auch ohne Qualm überzeugen können.

WeiterlesenCigar Malt | 8th Edition | A Dream of Scotland

Craigellachie | 2011 – 2023 | Murray McDavid

Ein weiterer Craigellachie von Murray McDavid, diesmal mit einem Alter von 11 Jahren in der Reihe der Single Malt Journey's abgefüllt für Kirsch Import. Als Fass wird ein 1st fill PX Hogshead angegeben. Ob Finish oder Vollreifung ist nicht direkt erkennbar, die Farbe ist kräftig golden aber nicht übertrieben. Könnte bei der Kombination 1st fill und Hogshead also auch ein Finish sein.

WeiterlesenCraigellachie | 2011 – 2023 | Murray McDavid

Craigellachie | 2009 – 2023 | Murray McDavid

Craigellachie taucht im Moment relativ häufig bei den unabhängigen Abfüllern auf und auch die Originalabfüllungen sind zunehmend begehrt und werden gut bewertet. Es sind interessante Speysider, die durch die Worm Tubs einen besonderen, etwas kantigeren Charakter bekommen. Auch murray MacDavid hat immer mal wieder Craigellachie im Programm. Dieser reifte zunächst für acht Jahre in einem Sherry Hogshead, um danach für weitere fünf Jahre in einem Bordeaux Wine Barrique nachzureifen. Das ist auf jeden Fall eine interessante Fass-Kombination, die natürlich auf der anderen Seite die Frage aufwirft, wie schlecht das Sherry Hogshead war, um eine lange Nachreifung erforderlich zu machen. Im Sommer 2023 ist der Craigellachie für 90 - 95 € erhältlich.

WeiterlesenCraigellachie | 2009 – 2023 | Murray McDavid

Ardnamurchan | AD/Sherry Cask Release

Wenn es in diesem Sommer 2023 einen Whisky gibt, den gefühlt jede:r Blogger:in besprochen und gehypt hat, dann ist es wahrscheinlich dieser: Das Sherry Cask Release von Ardnamurchan. 14.000 Flaschen wurden abgefüllt - gefühlt ist der Whisky trotzdem sofort weggekauft, wenn er in einem Shop erscheint. Aber Ardnamurchan ist ohnehin eine hochgeschätzte Distillery, die handwerklich integere Whiskys produziert und ganz zu Recht bei den Online Scotch Whisky Awards zur besten neuen Distillery 2022 gewählt wurde. Die für diese Abfüllung verwendeten Fässer wurden 2018 befüllt. Es waren American Oak Oloroso Hogsheads und einige Spanish Oak Oloroso Hogshhead, allsamt mit unpeated New Make befüllt. Und es waren Oloroso Butts aus spanischer Eiche, die mit peated Spirit befüllt wurden.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/Sherry Cask Release

The Tasteful Weekend | Ardnamurchan – New Coastal Whisky

Die Whiskywelt spaltet sich gerade etwas auf. Da sind auf der einen Seite die Konzerne, vorneweg als dunkler Raubritter Diageo, die an ihren Massenprodukten, den Blends interessiert sind und von sich weiter öffnenden asiatischen Märkten träumen. Die wenigen Core Range Produkte, die man hat, werden in der Qualität herabgesetzt und preislich in absurde Höhen getrieben, interessante Abfüllungen gibt es als Special Release zu noch absurderen Preisen - aber irgendwelche Sammler werden sich die bunten Schachteln schon ins Regal stellen und niemals öffnen. Und unsere alten Highlights von früher, die immer im Regal standen, Talisker 10, Lagavulin 16? Ich will sie nicht mehr haben! Und dann gibt es die Welt der neuen Distilleries, die mit der Welt der Konzerne nur wenig zu tun hat. Da geht es vornehmlich nicht um die Blends - und wenn sind es ganz besondere. Da geht es tatsächlich um Single Malt, um Experimente mit Malz, Holz, Hefe, verschiedenen Destillationen und der Gärdauer. Eine dieser neuen Brennereien liegt völlig abgelegen auf einer Halbinsel an der Westküste und ist nur über schmale Single Track Roads erreichbar. Aber die Reise lohnt sich.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | Ardnamurchan – New Coastal Whisky

Ardnamurchan | AD/09.22 Cask Strength

Ardnamurchan ist eine der neuen Distilleries, die es geschafft haben, durch Qualität zu überzeugen, deren junge Whiskys interessant genug sind, die Nerds zu begeistern. Das liegt sicherlich auch daran, dass mit Adelphi ein Abfüller hinter der Distillery steht, für den Transparenz und Qualität wichtig sind. Und so kann man auch für diesen Whisky ein Sheet downloaden, das die Fässer auflistet, die für die 18.000 Flaschen der Abfüllung vermählt wurden. Die ältesten Whiskys stammen aus dem Jahr 2014, die jüngsten aus 2016, der größte Teil der Fässer enthielt peated Spirit und es wurden auch Oloroso und PX-Fässer verwendet, allerdings eher wenig. Der Großteil der Fässer sind American Standard Barrels, also ex-Bourbon. Die Farbe ist helles Gold.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/09.22 Cask Strength

Islay South Coast | aged 14 years | A Dream of Scotland ‚Shortie‘

Der kleine Jack Russell Terrier Shortie mutig im Boot auf grünlich tosender See - an welche Distillery der Südküste Islays soll man dabei nur denken. Der Whisky reifte im Refill Sherry Cask, da steht nirgends etwas von einem Finish. Und da man natürlich an eine Distillery denken muss, die davon lebt, junge NAS Whiskys mit abenteuerlicher Story zu ebensolchen Preisen auf den Markt zu bringen, erscheinen die 154,50 € Ausgabepreis für eine 14jährige Vollreifung irgendwie erklärlich. Spaß machen sie trotzdem nicht. Aber wer hat schon Spaß in diesen Zeiten? Die See stürmt, die Schiffe schlagen leck. Aber Shortie wird es schaffen und sicher an der Islay South Coast landen.

WeiterlesenIslay South Coast | aged 14 years | A Dream of Scotland ‚Shortie‘

South Islay | aged 11 years | A Dream of Scotland ‚Gaja‘

Gaja, mehr Göttin als Geist oder Dämon, schmückt das Etikett dieser Abfüllung aus der Demons Ghosts Serie von A Dream of Scotland. Irgendwo auf ihren Schultern könnte die Zahl 1816 tätowiert sein. Nach einer Reifung im Refill Bourbon Cask erhielt der Whisky ein Finish im Port Fass und wurde mit 11 Jahren abgefüllt. Und, na klar, auch dies dürfte ein undisclosed Lagavulin sein.

WeiterlesenSouth Islay | aged 11 years | A Dream of Scotland ‚Gaja‘