Teaninich | 2008 – 2021 | Signatory Un-Chillfiltered Collection

Zwei Hogsheads, kein Finish , keine Farbe aus nassen Fässern, keine Kühlfilterung - dafür ein respektables Age-Statement von 13 Jahren und ein Preis unter 50 €. Das ist selten heute - Signatory macht es möglich in der Un-Chillfiltered Collection. Dies ist also das Pendant aus den Highlands zu einem Speyside Glenlossie, der ebenfalls aus zwei Hogsheads abgefüllt wurde. Auch Teanich ist eine Brennerei, die allenfalls in der Flora & Fauna Serie verfügbar ist. Und natürlich bei unabhängigen Abfüllern. Der Whisky ist hell, die Hogsheads hatten also bereits ein paar Füllungen hinter sich.

WeiterlesenTeaninich | 2008 – 2021 | Signatory Un-Chillfiltered Collection

Glenlossie | 2008 – 2021 | Signatory Un-Chillfiltered Collection

Glenlossie, Diageo-Stuff, keine Core Range außer Flora & Fauna. Also ein unabhängig abgefüllter Blend-Filler, 12 Jahre gereift in zwei Hogsheads, erhältlich für 45 €. Das ist Gebrauchswhisky - also genau das, was man ab und zu im Glas braucht.

WeiterlesenGlenlossie | 2008 – 2021 | Signatory Un-Chillfiltered Collection

Glenburgie | 2007 – 2021 | Signatory Vintage

Glenburgie, 14 Jahre, 1st fill Sherry Butt und von Signatory für Kirsch mit 62,2%vol. in den Ibisco Decanter abgefüllt. Keine Frage, das ist kein einfacher Trinkwhisky, weder preislich noch von der Performance. Das ist ein Whisky, der in den Foren auffällt, von dem immer mal Bilder erscheinen - der dann aber doch recht lange in den Shops verfügbar ist. Vielleicht ist es einer der Whiskys, die zum Vorzeigen und weniger zum Trinken da sind.

WeiterlesenGlenburgie | 2007 – 2021 | Signatory Vintage

Bunnahabhain | 2012 – 2022 | Signatory Cask Strength Collection

Fèis Ìle, Bunnahbhain: Die Distillery verfügt über eine interesannte Core Range, ist aber auch unabhängig gut vertreten. Im Gegensatz zu den meisten Islay Whiskys ist Bunnahabhain vorwiegend ungetorft. So wie diese Signatory Abfüllung. And there we are again: Bunnahabhain, Blumenvase, 1st fill Sherry, mehr als 65%, weniger als 10 Jahre, 120 €. That's Signatory … Der Trick dieser Abfüllungen ist, dass sie mit mehr als den früher üblichen 63-65%vol. ins Fass kommen und somit mehr Kraft haben, Farbe und Sherry-Reste aus dem Holz zu lösen. Und das ist auch hier gelungen, wie die Farbe verrät. Leider hat das oftmals nichts mit einer gelungenen Reifung zu tun.

WeiterlesenBunnahabhain | 2012 – 2022 | Signatory Cask Strength Collection

Caol Ila | 2010 – 2022 | Signatory Cask Strength Collection

Fèis Ìle macht Station bei der größten Brennerei auf Islay. Ich mag Caol Ila, auch wenn es eine Großbrennerei von Diageo ist. Vor allem mag ich die unabhängigen Abfüllungen, die es zum Glück zuhauf und leider immer teurer auf dem Markt gibt. Herauszuheben sind hier sicherlich die ADOS-Abfüllungen vom Brühler Whiskyhaus. Dies ist eine Abfüllung in der Cask Strength Collection von Signatory. Also eine der berühmten Blumenvasen. Und typisch für die aktuellen Abfüllungen ist der Whisky recht dunkel. Die einen nennen das dann aktive Fässer, andere, wie Getränke Weiser sagen es nüchterner: Gefärbt, wenn auch nicht mit Zuckercouleur. Auf dem Etikett ist die initiale Reifung im Refill Hogshead angegeben, auf die ein 11monatiges Finish im Fresh Sherry Butt folgte. Also im generischen seasoned Butt …

WeiterlesenCaol Ila | 2010 – 2022 | Signatory Cask Strength Collection

Balmenach | 2008 – 2021 | Signatory for Kirsch Import

Dieser im Sommer 2021 von Signatory für Kirsch Import abgefüllte Balmenach unterscheidet sich von den üblichen Signatory Sherry Finishes, die übelst dunkel in die Flasche kommen. Dieser Whisky ist satt golden und hat damit eine angenehme Farbe, die auf ein nicht überladenes Sherry-Finish hoffen lässt.

WeiterlesenBalmenach | 2008 – 2021 | Signatory for Kirsch Import

Blair Athol | 2008 – 2021 | Signatory Cask Strength Collection

Signatory Vintage ist ein unabhängiger Abfüller, der bei anderen Distilleries New Make aufkauft und in eigenen Fässern in den Lagerhäusern bei der Edradour Distillery einlagert. Daher sieht man oft Abfüllungen, die am gleichen Tag destilliert aber an verschiedenen Daten abgefüllt wurden. Dies ist ein am 24. April 2008 destillierter Blair Athol, der nach initialer Refill Hogshead Reifung in ein Sherry Butt umgefüllt wurde. Es gibt im Signatory Repertoire etliche am gleichen Tag destillierte Blair Athols mit ähnlicher Reifung. In der 'Blumenvase' kosten sie ab 115 € aufwärts, in der Standard Bottle um die 90 €. Und alles sind dunkle 'Sherry-Suppen'. Dieser ist ein satt kupferfarbener Sherry-Whisky, preislich mit ca. 115 € sehr ambitioniert für einen 12jährigen Blair Athol. Fresh Sherry Butt Finish für 26 Monate ist bei Signatory inzwischen fast eine Drohung für ordentlich Sherry-Sirup im Fass.

WeiterlesenBlair Athol | 2008 – 2021 | Signatory Cask Strength Collection

Unnamed Orkney | 2006 – 2021 DRU 17/A65 #17 | Signatory Vintage

Signatory hat scheinbar etliche Fässer mit Highland Park Destillat vom 14. Februar 2006 in den Lagerhäusern. Zumindest erscheinen seit einigen Jahren immer wieder Abfüllungen mit an diesem Tag destilliertem, unbekannten Orkney Whisky, von dem alle wissen, dass es nicht Scapa ist. Und wer zweifelt, muss einfach nur schmecken. Ob das hier auch klappt? Der Whisky stammt aus einem Refill Sherry Butt, ist inzwischen 15 Jahre alt und hat eine schöne goldgelbe Farbe. Nach einem fragwürdigen original Sherrymonser Highland Park, könnte das ein Whisky sein, der Highland Park Charakter hat.

WeiterlesenUnnamed Orkney | 2006 – 2021 DRU 17/A65 #17 | Signatory Vintage

Bunnahabhain | 2010 – 2021 | Signatory Cask Strength Collection

Ein Bunnahabhain aus der Cask Strength Collection mit 64,7vol. , primär gereift in Hogsheads und gefinisht im Sherry-Butt. 10 Jahre und 10 Monate alt und in der klassischen Signatory-Blumenvase. Und somit um die 110 € teuer. Da wird es reichen, sich mal ein Sample zu beschaffen.

WeiterlesenBunnahabhain | 2010 – 2021 | Signatory Cask Strength Collection