Secret Speyside | aged 17 years | A Dream of Scotland

Secret Speyside vom Brühler Whiskyhaus, ein Sample aus meinem Archiv, in dem zum Glück noch ein kleiner Rest verblieben ist. Die Flasche wurde 2020 abgefüllt und hatte einen Ausgabepreis vom 114,90 €. Direkte Angaben zur Distillery gibt es nicht, keine Ahnung, ob es damals irgendwelche Hinweise gab. Es ist ein klassischer A Dream of Scotland, der mit seinem letzten Dram auf jeden Fall hier in der Sammlung verewigt werden muss.

WeiterlesenSecret Speyside | aged 17 years | A Dream of Scotland

Speaker Hoyle’s Select | aged 12 years | Murray McDavid

Man stelle sich vor, die Präsidentin des Deutschen Bundestags, Bärbel Bas, würde einen Whisky - oder in Deutschland eher Weizenkorn - auswählen, der dann unter ihrem Namen im Berliner Reichstag verkauft wird. Unvorstellbar! Nicht so in UK: Dort gibt es den Speaker's Select. Ok, Speaker Lindsay Hoyle ist der Nachfolger des legendären Speakers John Bercow, dessen 'Order' Rufe der einzige Lichtblick in den Brexit-Debatten waren und natürlich hätte ich dessen Select lieber. Seit etlicher Zeit erscheinen in UK Whiskys der Speaker, die im House of Commons gekauft aber nicht getrunken werden dürfen. Denn für die Abgeordneten gilt Alkoholverbot im Parlament, was man angesichts der Debatten und Entscheidungen manchmal nicht glauben mag. Abgefüllt wird der Whisky von Murray McDavid und auch wenn es nicht drauf steht, ist es wohl ein Glen Moray aus Elgin in der Speyside. Er ist nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert.

WeiterlesenSpeaker Hoyle’s Select | aged 12 years | Murray McDavid

Balblair | 2011 – 2022 | The Maltman

Balblair unabhängig abgefüllt ist eher selten. Zumindest ist dies der erste bei mir im Glas. Er erscheint in der The Maltman Serie von Meadowside Blending, ist 10 Jahre alt, aus dem Sherry Cask und hat 52,1%vol. Könnte Cask Strength sein, steht aber nicht auf dem Etikett. Dort steht aber zumindest, dass er nicht kühlgefiltert und nicht gefärbt ist, was die schöne rotgoldene Farbe umso schöner macht.

WeiterlesenBalblair | 2011 – 2022 | The Maltman

Balblair | 2006 – 2022 | Cask No. 465

Balblair, die hübsche Distillery aus Edderton, liegt etwas versteckt in den nord-östliche Highlands. Obwohl die Distillery ca. 1,8 Mio. Liter Alkohol brennt, erscheinen die Whiskys nicht so oft auf der Bildfläche. Dies ist eine ca. 16jährige Einzelfass-Abfüllung für den deutschen Markt. Auch wenn es nicht drauf steht, dürfte es eine ex-Bourbon-Reifung sein. Ob die 49,9%vol. cask strength sind, steht auch nicht darauf. Laut Etikett gibt es 174 Flaschen, wenn das tatsächlich der Inhalt des Fasses war, kann es natürlich sein, das es irgendwo geleckt hat und viel Angelsshare hatte. Es kann aber auch sein, dass nur ein Teil des Fasses abgefüllt wurde, wer weiß. Der Whisky kostet im Frühjahr 2023 128 €.

WeiterlesenBalblair | 2006 – 2022 | Cask No. 465

Blair Athol | 2001 – 2020 | Villa Konthor

Blair Athol, 19 Jahre, bereits 2020 mit 19 Jahren abgefüllt von Villa Konthor und in deren Liste auch im Frühjahr 2023 noch erhalten - aber statt mit 99 € nun mit 115 € bepreist. Nun ja, bei anderen Abfüllern sind solche Abfüllungen innerhalb weniger Tage verschwunden. Matured in a Sherry Cask steht auf dem Etikett, die Base ist der Meinung, er sei mit 46,7%vol. Cask Strength, Angaben zur Anzahl der Flaschen finde ich nicht. Die Farbe ist ein kräftiges Rotgold und nicht übertrieben dunkel.

WeiterlesenBlair Athol | 2001 – 2020 | Villa Konthor

Blair Athol | 2011 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Zwei Hogsheads, die von Signatory exklusiv für den deutschen Markt abgefüllt wurden. Es sind gebrauchte Fässer aus denen die alte Kohleschicht herausgekratzt wurde, dann wurden sie neu ausgebrannt und befüllt. Es ist also ein Blair Athol ohne viel Tamtam, abgefüllt nach 11 Jahren mit Trinkstärke von 46,0%vol.. Im besten Fall also ein gut trinkbarer, ehrlicher Whisky.

WeiterlesenBlair Athol | 2011 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Blair Athol | 2008 – 2023 | Best Dram

Blair Athol von Best Dram nach 14 Jahren und Reifung im 1st fill Amontaillado Sherry Hogshead abgefüllt. Wobei er ja sicherlich nicht die kompletten 14 Jahre in diesem Hogshead lag. Die Farbe ist dunkler Bernstein und mit 47,8%vol. haben sich die Engel einen ordentlichen Anteil geholt. Mit 205 Flaschen ist die Ausbeute aus dem Hogshead auch recht schmal. Irgendetwas war da also …

WeiterlesenBlair Athol | 2008 – 2023 | Best Dram

Highland Park | 16 years old | Wings of the Eagle

Es gibt jede Menge Abfüllungen von Highland Park und leider sind sie meist nicht günstig - zumindest wenn es sich nicht um den Standard-12er handelt. Diese 16jährige Abfüllung wurde speziell für den Travel Retail aufgelegt, ist aber auch im normalen Handel problemlos erhältlich. 16 Jahre sind immerhin schon ein nettes Alter. Beim Alkohol hat es nicht für 46%vol. gereicht, was nett gewesen wäre. Nun gut 44,5vol. Sind zumindest etwas erhöhte Trinkstärke. Ruhm kann man damit allerdings nicht erringen. Er sollte nicht gefärbt sein, aber es fehlen die Angaben, wahrscheinlich ist er kühlgefiltert. Und gereift sein soll er 'in hand-picked sherry seasoned oak casks'. Ich bin gespannt.

WeiterlesenHighland Park | 16 years old | Wings of the Eagle

Highland Park | 13 years old | Saltire Edition 2

Highland Park Saltire - das ist mal wieder ein Highland Park der einige Geschichten erzählen soll. Saltire ist die schottische Flagge, die ja eine der ältesten europäischen Flaggen sein soll. Orkney ist recht spät (1468) Teil von Schottland geworden - egal. Zum anderen wurde die Saltire Edition mit David Coulthard entwickelt und soll mit ihren 13 Jahren an die 13 Grand Prix Siege der schottischen Formel 1 Legende erinnern. Don't Drink and Drive - egal. Was wichtig ist: Der Whisky hat ein definiertes Alter, etwas mehr als die erforderlichen 40%vol. und ist nicht gefärbt (aber kühlgefiltert). Ok, damit ist er auf jeden Fall eine interessante Highland Park Abfüllung.

WeiterlesenHighland Park | 13 years old | Saltire Edition 2