Glencadam | aged 17 years | Reserva de Porto

Glencadam läuft noch etwas unter dem Radar, was sicherlich auch daran liegt, das Angus Dundee als unabhängiger Abfüller eher für Bulk-Whiskys und nicht für exquisite Einzelfässer steht. Aber Glencadam tritt zunehmend aus dem Schatten und ist hier mit einem 17 Jahre alten Port Pipe Finish im gehobenen Preissegment von ca. 140 € präsent. Mit einem whisky, der auf 46%vol. verdünnt wurde. Das ist ambitioniert.

WeiterlesenGlencadam | aged 17 years | Reserva de Porto

Balblair | aged fifteen years | Glen Efze Whisky for the Year 2022

Balblair macht ordentliche Highland Whiskys, die früher in Jahrgangsabfüllungen erschienen. 2019 hat man dies geändert und eine neue Core Range mit Altersangaben veröffentlicht. Der 15jährige kommt in einer schönen natürlichen Farbe und ist nicht chillfiltered. Das sind gute Voraussetzungen für einen interessanten Whisky.

WeiterlesenBalblair | aged fifteen years | Glen Efze Whisky for the Year 2022

Glenallachie | aged 15 years | Distillery Bottling

Mit dem 15er Revival hat sich Billy Walker bei Glendronach ein Denkmal gesetzt, das von der Nachfolgerin langsam geschliffen wird. Kann er bei Glenallache eine ähnliche Ikone schaffen? Auch hier also 15 Jahre, statt reiner Oloroso Nachreifung wie beim ursprünglichen Revival kommen jetzt Oloroso und PX zum Einsatz. Soweit wäre er sich also mit Rachel Barrie einig.

WeiterlesenGlenallachie | aged 15 years | Distillery Bottling

Caol Ila | 12 Jahre | A Dream of Scotland

Nach der großen Enttäuschung durch einen 26jährigen Big Peat (der wahrscheinlich auch von Islays Nordküste stammt), zu einem Caol Ila von Marco Bonn, der nicht einmal halb so alt aber vielversprechender ist. Das Alter ist nicht spektakulär - die Reifung in einem Sherry-Fass aus dem Jahr 1934 schon.

WeiterlesenCaol Ila | 12 Jahre | A Dream of Scotland

Big Peat | 26 years old | The Platinum Edition

Big Peat, das ist der wilde Geselle in den Remarkable Regional Malts von Douglas Laing, der die Region Islay vertritt und somit die wild rauchige Seite des Scotch Malt Whiskys. Geblendet aus verchiedenen Whiskys der Insel wirbt das Standard-Bottling mit Anteilen von Port Ellen. Really? Wahrscheinlich der sprichwörtliche Teaspoon, reicht ja … Hier kommt der reife Big Peat, 26 Jahre alt, ungefärbt und nicht chillfiltered und niemand prahlt mit Port Ellen. Keine Angaben zu den Distilleries, keine Angaben zu den Fässern - age matters und die Farbe ist helles Gold.

WeiterlesenBig Peat | 26 years old | The Platinum Edition

Vital Spark | aged 12 years | Batch Christmas 2021

Vital Spark ist eine Reihe kräftig rauchiger Whiskys von Donald und Andrew Harts Firma Meadowside Blending, benannt nach einem (fiktionalen) Frachtkahn der Westküste. Eine Distillery wird bei dem Sherry gefinishten, ordentlich rauchigen 12jährigen Christmas Batch 2021 nicht angegeben. Die Base nennt Loch Lomond als Distillery. Der Whisky ist schön kupferfarben und verspricht weihnachtliche Sherry-Aromen. Weihnachten ist rum - aber zu den Stollenresten in der 'Zwischen-den-Jahren-Woche' könnte der Whisky doch gut passen.

WeiterlesenVital Spark | aged 12 years | Batch Christmas 2021

Port Charlotte | 13 Jahre | A Dream of Scotland

Der Halloween Single Malt von A Dream of Scotland ist für das Fest der Kürbismonster zu spät erschienen. Ein festlicher Whisky wird ein Port Charlotte mit 13 Jahren und Bordeaux Grand Cru Finish aber sicherlich auf alle Fälle sein. Könnte also auch etwas für die Weihnachtstage sein. Entsprechend rotgolden ist die Farbe dieses Whiskys.

WeiterlesenPort Charlotte | 13 Jahre | A Dream of Scotland

Highland Park | Viking Pride, Travel Edition | 18 years old

Viking Pride, der Stolz der Wikinger in der Travel Edition. Hatten die Wikinger bestimmt an Bord, als sie sich auf den Weg über das Nordmeer zu den Orkney Inseln machten und den Whisky dorthin brachten. Klar, das ist Quatsch, mit Whisky hatten die Wikinger eher nichts am Hörnerhelm. Mit Orkney schon - und deshalb haben sie bei Highland Park einen Narren an den Wikingern gefressen. Den 18er Highland Park gibt es schon lange, er wird aber mit schwachen 43%vol. abgefüllt. Dieser hat zumindest 3% mehr, ist ja schon mal was.

WeiterlesenHighland Park | Viking Pride, Travel Edition | 18 years old

Highland Park | Full Volume | 1999 – 2017

Highland Park Full Volume ist eine 17 Jahre alte besondere Abfüllung aus dem Jahr 2017, die aber auch Ende 2021 noch erhältlich ist - also in hoher Auflage abgefüllt wurde. Das Besondere an dieser Abfüllung ist der Verzicht auf Sherry-Fässer, die für Highland Park ja prägend sind. Dies ist eine reine 1st fill Bourbon Reifung. Ordentliches Alter, 1st fill Fässer und etwas erhöhte Trinkstärke mit 47,2%vol. - das ist sicherlich nicht der bis hinten aufgerissene Lautstärkeregler, sollte aber ausreichend Krach machen.

WeiterlesenHighland Park | Full Volume | 1999 – 2017