All good things come in threes | Ardnamurchan macht viel richtig

Ein Whisky aus der Ardnamurchan Distillery ist mein Whisky for the Year 2024, die Distillery war dreimal hintereinander Best New Distillery bei den OSWAs und hat nicht nur Ralfy und Roy als treue Fans. Auch hier im Whisky Magazine habe ich schon mehrere kleine Artikel über Ardnamurchan versammelt. Dabei war ich zunächst eher ablehnend: Junge Destillerie heißt junger Whisky, dazu kommen die seltsamen Bezeichnungen der Abfüllungen. Und dann haben mich die Whiskys überzeugt, noch bevor ich die Distillery besuchen konnte.

WeiterlesenAll good things come in threes | Ardnamurchan macht viel richtig

Ardnamurchan | AD/10:22 | Madeira Cask Release

Dieser Ardnamurchan wurde 2016 destilliert und in 25 ex-Bourbon ASB gefüllt. Nach ca. 5 Jahren wurden diese für ein 14monatiges Finish in ex-Madeira Hogsheads umgefüllt und der Whisky 2022 gebottelt. Er dürfte also um die 6 Jahre alt sein und hat eine schöne gold-gelbe Bernsteinfarbe. Die Informationen findet man leider nur zum Teil über den QR-Code auf der Homepage von Arnamurchan - zumindest muss man noch andere Quellen hinzuziehen, um das Fassmanagement in diesem Fall wirklich zu verstehen. Verwendet wurde für das Batch ausschließlich unpeated Whisky.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/10:22 | Madeira Cask Release

Ardnamurchan | AD/04:16 CK.411 | bottled for Aqvavitae

Roy Duff, der den Youtube Kanal Aqvavitae betreibt, hat zwei Einzelfässer von Ardnamurchan abgefüllt. Ardnamurchan ist die Distillery des unabhängigen Abfüllers Adelphi und fasziniert die Whisky Nerds. Es ist eine junge Distillery, die Whisky so herstellt, wie die Nerds es sich wünschen. Natürlich sind die Whiskys ungefärbt und nicht kühlgefiltert. Ein Teil der Produktion wird mit Torf-Malz gemacht. Die beiden Abfüllungen von Aqvavitae sind allerdings ungetorft. Diese Abfüllung aus dem Cask 411 ist etwas dunkler als die andere Abfüllung aus Cask 413. Das könnte zumindest auf ex-Sherry hindeuten. Aber bei beiden Fässern ist die Erstbelegung unbekannt - ebenso wie der Whisky, der vor der Befüllung bei Ardnamurchan in ihnen reifte.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/04:16 CK.411 | bottled for Aqvavitae

Ardnamurchan | AD/04:16 CK.413 | bottled for Aqvavitae

Zwei Fässer der Ardnamurchan Distillery, die bei den von Ralfy Mitchell und Roy Duff initierten Online Scotch Whisky Awards (OSWAs) mehrfach als beste neue Distillery ausgezeichnet wurde, wurden für Roy und seinen Kanal Aqvavitae abgefüllt. Es sind ungetorfte Whiskys. Dieser aus Cask 413 ist wesentlich heller als das Schwesterfass 411. Bei beiden Fässern handelt es sich um Refill Hogsheads mit unbekannter Erstbelegung. Vor der Befüllunmg bei Ardanamurchan im April 2016 enthielten sie ebenfalls unbekannten Adelphi Whisky.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/04:16 CK.413 | bottled for Aqvavitae

Ardnamurchan | AD/10.22:04 | Whisky for the Year 2024

Ardnamurchan AD/ ist so etwas wie das Standard Bottling der Distillery auf der gleichnamigen Halbinsel an der West Coast. Es werden immer Batches abgefüllt, die seltsame Nummerierung gibt Auskunft über Monat und Jahr des Bottlings. Wichtiger als das Frontetikett ist der Rückenetikett mit dem QR-Code über den man Auskunft über die exakte Zusammensetzung des Bottlings erhält. Ich habe Flasche 594 von 23.770, die am 16.11.2022 abgefüllt wurde. Es gibt exakte Angaben zur Charge der Gerste, der Gärzeit (76 Stunden), den Cutpoint und den jeweils verantwortlichen Mitarbeitern. Und natürlich gibt es eine Liste aller Fässer. Der größte Teil der Fässer wurde 2016 befüllt, einige 2017. Ardnamurchan verwendet getorften und ungetorften Whisky, beide werden dann im Batch vermischt. Ca. 65% reifte in Ex-Bourbon, 35% in ex-Sherry, einige der Fässer waren aus spanischer Eiche. Noch transparenter geht es nicht, das Nerdherz jubiliert. Nicht umsonst wurde die Distillery bei den OSWAs erneut zur besten neuen Distillery gewählt.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/10.22:04 | Whisky for the Year 2024

All good things come in threes | The West is the Best

Es gibt in Schottland inzwischen so viele neue Destillerien, dass man fast die Übersicht verliert. Wie wollen die alle ihren eigenständigen Charakter finden, ihren USP, der die Fans an die Marke bindet? Bei mir funktioniert das auch über die Lage der Distillery. Ich habe da meine eigene Nerd-Arroganz und Ignoranz. All die neuen Lowland Distilleries interessieren mich z. B. nur am Rande – also so wie die Lowlands als Reiseziel. Und dass das eine problematische, falsche Einstellung ist, weiß ich natürlich selbst. Dafür interessiert mich die West Coast um so mehr, die Inseln ohnehin. Und dort gibt es einige interessante neue Brennereien, die abgelegen in grandiosen Landschaften eigenständige Whiskys produzieren. Da ist zum Beispiel die Harris Distillery, der neue Star der Outer Hebrides. Und weiter südlich an der West Coast oberhalb der Isle of Mull liegen auf zwei benachbarten Halbinseln Ardnamurchan und Nc’Nean. Die beiden Distilleries sind nur 8 km Luftlinie voneinander entfernt – die Fahrstrecke zwischen beiden beträgt 80 km. Aber genau das ist halt etwas anderes als eine Brennerei irgendwo am Rand von Glasgow.

WeiterlesenAll good things come in threes | The West is the Best

Ardnamurchan | AD/Sherry Cask Release

Wenn es in diesem Sommer 2023 einen Whisky gibt, den gefühlt jede:r Blogger:in besprochen und gehypt hat, dann ist es wahrscheinlich dieser: Das Sherry Cask Release von Ardnamurchan. 14.000 Flaschen wurden abgefüllt - gefühlt ist der Whisky trotzdem sofort weggekauft, wenn er in einem Shop erscheint. Aber Ardnamurchan ist ohnehin eine hochgeschätzte Distillery, die handwerklich integere Whiskys produziert und ganz zu Recht bei den Online Scotch Whisky Awards zur besten neuen Distillery 2022 gewählt wurde. Die für diese Abfüllung verwendeten Fässer wurden 2018 befüllt. Es waren American Oak Oloroso Hogsheads und einige Spanish Oak Oloroso Hogshhead, allsamt mit unpeated New Make befüllt. Und es waren Oloroso Butts aus spanischer Eiche, die mit peated Spirit befüllt wurden.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/Sherry Cask Release

The Tasteful Weekend | Ardnamurchan – New Coastal Whisky

Die Whiskywelt spaltet sich gerade etwas auf. Da sind auf der einen Seite die Konzerne, vorneweg als dunkler Raubritter Diageo, die an ihren Massenprodukten, den Blends interessiert sind und von sich weiter öffnenden asiatischen Märkten träumen. Die wenigen Core Range Produkte, die man hat, werden in der Qualität herabgesetzt und preislich in absurde Höhen getrieben, interessante Abfüllungen gibt es als Special Release zu noch absurderen Preisen - aber irgendwelche Sammler werden sich die bunten Schachteln schon ins Regal stellen und niemals öffnen. Und unsere alten Highlights von früher, die immer im Regal standen, Talisker 10, Lagavulin 16? Ich will sie nicht mehr haben! Und dann gibt es die Welt der neuen Distilleries, die mit der Welt der Konzerne nur wenig zu tun hat. Da geht es vornehmlich nicht um die Blends - und wenn sind es ganz besondere. Da geht es tatsächlich um Single Malt, um Experimente mit Malz, Holz, Hefe, verschiedenen Destillationen und der Gärdauer. Eine dieser neuen Brennereien liegt völlig abgelegen auf einer Halbinsel an der Westküste und ist nur über schmale Single Track Roads erreichbar. Aber die Reise lohnt sich.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | Ardnamurchan – New Coastal Whisky

Ardnamurchan | AD/09.22 Cask Strength

Ardnamurchan ist eine der neuen Distilleries, die es geschafft haben, durch Qualität zu überzeugen, deren junge Whiskys interessant genug sind, die Nerds zu begeistern. Das liegt sicherlich auch daran, dass mit Adelphi ein Abfüller hinter der Distillery steht, für den Transparenz und Qualität wichtig sind. Und so kann man auch für diesen Whisky ein Sheet downloaden, das die Fässer auflistet, die für die 18.000 Flaschen der Abfüllung vermählt wurden. Die ältesten Whiskys stammen aus dem Jahr 2014, die jüngsten aus 2016, der größte Teil der Fässer enthielt peated Spirit und es wurden auch Oloroso und PX-Fässer verwendet, allerdings eher wenig. Der Großteil der Fässer sind American Standard Barrels, also ex-Bourbon. Die Farbe ist helles Gold.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/09.22 Cask Strength

MacLean’s Nose | Adelphi Distillers

Die Ardnamurchan Pensinsula ist eine ziemlich abgelegene Halbinsel gegenüber der Isle of Mull. Dort wo Loch Sunart und der Sound auf Mull aufeinandertreffen liegt an der Küste der kleine Ort Glenbeg mit der Ardnamurchan Distillery von Adelphi Distillers. Fährt man auf der wunderbaren, einspurigen Küstenstraße weiter nach Westen, kommt man an einen Aussichtspunkt mit großartigen Ausblick auf das Meer und die Küste. Der gegenüberliegende Felsvorsprung trägt den Namen MacLean's Nose. Und das passt wunderbar, denn die Chefnase von Adelphi ist Charles MacLean. Und so trägt dieser Blended Scotch von Adelphi den Namen MacLean's Nose. Es ist ein Premium Blend mit 70% Malt Whisky und einem hohen Anteil Sherry Fässern, abgefüllt mit 46%vol., nicht gefärbt, nicht kühlgefiltert und etwas rauchig. Halt so, wie ein Whisky von der Westküste sein soll, wenn er hält, was er verspricht.

WeiterlesenMacLean’s Nose | Adelphi Distillers