Blair Athol | 2009 – 2021 | Berry Bros & Rudd
Blair Athol von Berry Bros. & Rudd. Der Whisky reifte vollständig in einem Californian Wine Barrel, das eine satte rot-goldene Farbe hinterlassen hat.
Blair Athol von Berry Bros. & Rudd. Der Whisky reifte vollständig in einem Californian Wine Barrel, das eine satte rot-goldene Farbe hinterlassen hat.
Berry Bros. & Rudd hat 2021 zwei Secret Speyside Whiskys abgefüllt, beide wurden 2007 destilliert, beide sind exklusiv für Kirsch Whisky abgefüllt. Einmal handelt es sich um ein Hogshead - es ist eine Sherry-Monster-Abfüllung, die bei mir durchgefallen ist. Diese Abfülllung stammt laut Etikett aus einem Butt. Das ist eine sehr lapidare Angabe. Aber auch hier ist nach 14 Jahren noch eine Alkoholstärke von 64,6%vol. vorhanden. Auch dieser Whisky wurde also mit weit über 70% ins Fass gefüllt. Ob beide Whiskys aus der gleichen Brennerei stammen? Keine Ahnung. Bei dieser Abfüllung wird zumindest weniger gemunkelt und eher Glenrothes vermutet. Der Whisky ist deutlich heller, als die Abfüllung aus dem Hogshead und im Gegensatz zu dieser im Sommer 2022 für um die 90 € noch gut verfügbar.
Secret Speyside - das ist auf jeden Fall Macallen. Und natürlich sind auch bei diesem von Berry Bros. & Rudd für Kirsch Import abgefüllten Secret Speyside die entsprechenden Gerüchte unterwegs. Es wird manchmal allerdings auch Glenrothes dahinter vermutet, was aufgrund der Beziehung des Abfüllers zur Brennerei auch nicht unwahrscheinlich ist. Auf der anderen Seite gehören beide Distilleries der Edrington Group, es kann also beides möglich sein. Ist es überhaupt wichtig? Also schauen wir uns den Whisky an: Massiv dunkel und nach 14 Jahren noch über 65%vol. Das deutet nicht unbedingt auf Macallen hin - aber auf die beliebten Sherry-Monster. Und das ist kein gutes Zeichen.
Teaninich aus dem Hogshead, kein Single Cask, sondern eine Small Batch Abfüllung von Berry Bros. & Rudd. Teaninich produziert über 10 Mio Liter im Jahr und ist trotzdem eine Distillery, die weitgehend unbekannt ist. Ab und zu gibt es unabhäöngige Abfüllungen, es gibt die Flora & Fauna Abfüllung von Diageo - aber eigentlich produziert man hier für die Blends. Umso schöner, wenn es dann doch mal eine Abfüllung gibt.
Zum Jahr des Tigers wurde dieser Craigellachie mit 60,6%vol. von Berry Bros. & Rudd abgefüllt. Er erhielt nach Reifung in einem Butt ein Oloroso Finish. Die Farbe ist kräftig golden, der Holzeinfluss sollte also nicht zu stark sein.
Berry Bros. & Rudd haben einen 20 jährigen Whisky von den Orkney Inseln abgefüllt. Auch hier ist kaum zu bezweifeln, dass er von Highland Park stammt. Hohe Erwartungen, hoher Preis - wird der Whisky dem gerecht?