Kilchoman | 2011 – 2022 | An T-Earrach 2022

Siebter Tag Fèis Ìle, es geht von der Küste ins Inland der Insel, was aber immer relativ ist, denn das Meer ist nie weit entfernt. Aber Kilchoman liegt auf den Rhinns of Islay, genauer der Rockside Farm, und ist noch immer die jüngste Distillery mit verfügbarem Whisky. Lange wird das nicht mehr so sein. An T-Earrach 2022 ist eine Serie mit 10 Einzelfassabfüllungen, die 2022 auf den deutschen Markt gekommen sind. Dieser kommt aus einen Oloroso Sherry Cask, das deutliche Farbe hinterlassen hat. Und der Whisky hat ein deklariertes Alter von 10 Jahren, was bei einer noch immer recht jungen - aber nicht mehr blutjungen - Destillerie durchaus selten ist.

WeiterlesenKilchoman | 2011 – 2022 | An T-Earrach 2022

Kilchoman | 2016 – 2021 | Madeira Cask Matured

Fèis Ìle, sechster Tag: Kilchoman ist seit 2005 die achte aktive Islay Distillery. Bald wird es erste Whiskys von Ardnahoe geben, dann gehört Kilchoman zu den etablierten Vertretern der Insel. Kilchoman hat einen wunderbaren Islay-Style mit kräftigem Rauch - aber Kilchoman hat es in den mehr als 15 Jahren nicht geschafft, eine Range an gereiften Whiskys aufzubauen. Und so erscheint eine Sonderabfüllung nach der anderen und keine ist gereift. Wenn es ältere Whiskys gibt, sind sie gänzlich unbezahlbar. Auch dieser Whisky ist höchstens fünf Jahre alt, kostet aber über 90 Euro, obwohl 17.000 Flaschen abgefüllt wurden. Das ist unverschämt.

WeiterlesenKilchoman | 2016 – 2021 | Madeira Cask Matured

Kilchoman | Genesis Series | Malting – Stage 2

Gefühlt erscheint bei Kilchoman in jeder Woche eine Sonderabfüllung, deren Sinn nicht immer erkennbar ist. Dies ist der zweite Teil einer Serie, die die Herstellung des Whiskys darstellen will. Diesmal geht es um das Malting. So wird angegeben, dass Kilchoman für diese Abfüllung sowohl selbst gemälzte Gerste der Sorten Concerto und Laureate verwendet als auch Concerto Gerste, die bei Port Ellen Maltings gemälzt wurde. Also wahrscheinlich die normale Kilchoman-Mischung … Auch sonst ist wenig besonders: hauptsächlich ex-Bourbon, etwas Sauternes, kaum Sherry. Und vor allem keine Aussage zum Alter. Die Farbe ist helles Gold. Also finden wir heraus, was hier den Preis von 70 € aufwärts rechtfertigen soll.

WeiterlesenKilchoman | Genesis Series | Malting – Stage 2

Five in a Row | Kilchoman

Five in a Row, ein Line Up aus fünf Whiskys z. B. einer Brennerei oder mit anderer Gemeinsamkeit, die miteinander getastet, verglichen und dann in eine Reihenfolge gebracht werden. 2005 war Kilchoman die erste Brennerei, die nach 124 Jahren auf der Insel neu eröffnet wurde. Und es ist keine Industrie-Brennerei, es ist eine Farm Distillery, die einen Teil ihrer Gerste selbst anbaut und mälzt. Gefärbt und kühlgefiltert wird auch nicht - sie machen also vieles richtig hier auf den Rhinns of Islay.

WeiterlesenFive in a Row | Kilchoman

Kilchoman | The Kilchoman Club – 10th Edition | 12 years old

Das ist eine der bis dato ältesten Abfüllungen von Kilchoman. Für diese Club-Abfüllung wurden drei fast 13 Jahre alte Refill-Oloroso-Fässer miteinander vermählt. Das sollte schöne Sherry-Aromen geben, die ohne 'Bomben-Gefahr' dem Kilchoman-Charakter genug Platz lassen. Nach vielen tollen, jungen Whiskys der Farm Distillery auf den Rhinns of Islay freue ich mich auf den ersten für die klassische Dauer von 12 Jahren gereiften Kilchoman.

WeiterlesenKilchoman | The Kilchoman Club – 10th Edition | 12 years old

Kilchoman | Uniquely Islay Series | Armagnac Double Cask

In der Uniquely Islay Series - An Samhradh 2021(Sommer 2021) füllt Kilchoman zwei für 7 Monate in einem Armagnac-Fass gefinishte Bourbon-Barrels ab. Der Whisky ist mit50 ppm kräftig getorft und mit ca. 110 € auch nicht gerade günstig bepreist. Anfang 2022 ist er für diesen Preisnoch in einigen Shops erhältlich. Der Whisky hat einen recht hellen, strohgelben Farbton.

WeiterlesenKilchoman | Uniquely Islay Series | Armagnac Double Cask

Kilchoman | Sanaig | 70% Oloroso 30% Bourbon Casks

In der Core Range von Kilchoman ist der Sanaig deutlich auf der Sherry-Seite. Übertroffen wird er nur durch den Loch Gorm, der eine reine Oloroso-Reifung ist. Der Sanaig ist in den letzten Jahren immer dunkler geworden, d. h. die Bestandteile werden mit dem Alter der Brennerei auch immer älter und reifer. Die Farbe ist dunkles Gold bis hin zum Kupfer.

WeiterlesenKilchoman | Sanaig | 70% Oloroso 30% Bourbon Casks

Kilchoman | Sauternes Cask Finish | 2012 – 2018

Wie viele andere Bottler auch, setzt Anthony Wills immer mal wieder auf französische Süßweinfässer, um den Kilchoman zu finishen. Zumindest wird hier transparent gearbeitet. Auf dem Karton findet man die Angabe, dass hier dreißig 2012 befüllte Bourbon Barrels für fünf Monate in Sauternes Fässern vermählt wurden. Es ist also ein junger Whisky.

WeiterlesenKilchoman | Sauternes Cask Finish | 2012 – 2018

Kilchoman | PX Sherry Cask Matured | 2021 Edition

Weiter geht es in der kleinen Kilchoman-Serie. Diesmal ein Vatting aus PX-Vollreifung und PX Finish aus den Jahren 2013 - 2015, abgefüllt 2021. Mehr als 5 Jahre alt ist der Whisky also nicht. Die Farbe ist kräftiges Gold, heller als der Sanaig und wesentlich heller als der Loch Gorm. Rauch und Sherry - das kann interessant werden.

WeiterlesenKilchoman | PX Sherry Cask Matured | 2021 Edition

Kilchoman | 100% Islay | 11th Edition

Die 11. Edition des 100% Islay von Kilchoman enthält wieder mehr Sherry als der Vorgänger. Statt zwei sind hier gleich sieben Sherry Butts im Vatting. Das macht sich in der Farbe deutlich bemerkbar, der Whisky ist erkennbar kräftiger bernsteinfarben. Ansonsten gilt auch hier wie jedes Jahr: Gerste von der eigenen Rockside Farm, die seit 2015 auch der Distillery gehört, gemälzt und peated in der Distillery, gelagert, gereift und abgefüllt auf Islay. Regionaler geht es nicht … Das ist der Stoff für die Islay-Freaks.

WeiterlesenKilchoman | 100% Islay | 11th Edition