Kilchoman | Loch Gorm | Released 2023

22 Fässer aus drei verschiedenen Jahrgängen hat Anthony Wills für das 2023er Bottling des Loch Gorm ausgewählt, das Jüngste aus dem Jahr 2015. Der Whisky ist also ca. 8 Jahre alt. Kilchoman kristallisiert sich immer mehr als die Islay Distillery heraus, die für wirklich authentische Islay Whiskys steht. Die Distillery arbeitet handwerklich, färbt nicht, kühlfiltert nicht und verzichtet auf das Marketinggedönse der Konzerne, die Whisky zum Luxus machen wollen. Und Luxus ist das Gegenteil des Spirits der Queen of the Hebrides. Loch Gorm ist die 100% Sherry-Abfüllung der Distillery. Diese Abfüllung ist nicht coladunkel, sondern hat eine ehrliche Farbe. Auch das spricht dafür, dass wir hier authentischen Islay Whisky bekommen. Im Herbst gibt es die 2023er Ausgabe in den Shops zwischen 86 und 96 €.

WeiterlesenKilchoman | Loch Gorm | Released 2023

Five in a Row | Kilchoman again

Kilchoman war 2005 nicht nur eine der ersten neuen Brennereien, die auf der Isle of Islay eröffneten, sondern überhaupt eine der ersten neuen Distilleries nach der Whiskykrise der 1980er Jahre. Seitdem hat sich viel getan auf der Insel - und auch die Kilchoman Distillery ist immer weiter gewachsen. Die letzte große Erweiterung wurde Ende 2019 abgeschlossen und führte nahezu zu einer Verdopplung der Produktionsmenge. Augenblicklich werden ca. 620.000 LPA produziert, verglichen mit den etablierten Islay-Brennereien noch immer eine bescheidene Menge.

WeiterlesenFive in a Row | Kilchoman again

Kilchoman | Vintage 2015 | An Geamhradh 2022

Aus der Winter-Edition der Uniquely Islay Series von Kilchoman stammt diese 7jährige Abfüllung die im PX-Cask reifte. Ob die glatt 57,0%vol. tatsächlich cask strength sind? Zumindest steht es nicht auf dem Etikett. Was drauf steht: Der Whisky ist natürlich weder gefärbt noch kühlgefiltert, die Gerste stammt von Kilchoman und wurde selbst gemälzt, 20 ppm Phenol Level werden ebenfalls angegeben.

WeiterlesenKilchoman | Vintage 2015 | An Geamhradh 2022

Macduff | aged 11 years | A Dream of Scotland Demons & Ghosts

Demons & Ghosts heißt die neue Serie der A Dream of Scotland Bottlings des Brühler Whiskyhauses und die Dame auf dem Etrikett kommt geradewegs aus dem Höllenfeuer und bringt dies mit sich. Was mag das für einen Macduff versprechen, einem Whisky aus der Brennerei an der Mündung des Deveron in die Nordsee?

WeiterlesenMacduff | aged 11 years | A Dream of Scotland Demons & Ghosts

Five from the Archive | Some Speysider

Es haben sich einige Tastings im Archiv angesammelt, für die sich schwer eine Lücke im Veröffentlichungskalender findet. Also sammele ich sie von Zeit zu Zeit zu Fünferblocks, thematisch sortiert, völlig willkürlich oder einfach so. Ohne besonderes Feature gehen alle fünf gleichzeitig online. In der zweiten Folge der 'Five from the Archive' habe ich fünf Whiskys aus der Speyside gesammelt.

WeiterlesenFive from the Archive | Some Speysider

Strathisla | ​2005 – 2022 | Connoisseurs Choice

Strathisla ist eine pittoreske, viel fotografierte Distillery, die aber als originale Abfüllung kaum präsent ist. Es ist der Leadmalt von Chivas Regal und die ehemalige 12jährige Abfüllung ist leider nicht mehr erhältlich. Unabhängig abgefüllt gibt es bei Gordon & MacPhail eine Abfüllung in der Reihe der Distillery Labels. Diese Abfüllung stammt aus der Connoisseurs Choice Serie, ist 17 Jahre alt und hat eine schöne, kräftige Bernsteinfarbe. Das könnt eine klassische Sherry-Abfüllung sein. Im Herbst 2023 ist der Whisky in einigen Shops ab 160 € aufwärts erhältlich.

WeiterlesenStrathisla | ​2005 – 2022 | Connoisseurs Choice

Glenrothes | ​2008 – 2021 | Simply Good Whisky

Eine eigene Abfüllung von Kirsch Import (die möglicherweise trotzdem aus den Beständen von Signatory stammt), bereits 2021 abgefüllt, im Herbst 2023 trotzdem noch für um die 65 € erhältlich. Günstig ist das nicht für die recht schmucklose Abfüllung aus einem 2nd fill ex-Sherry Butt.

WeiterlesenGlenrothes | ​2008 – 2021 | Simply Good Whisky

Dailuaine | ​2011 – 2023 | The Cooper’s Choice

Dailuaine aus der The Cooper's Choice Serie, nachgereift im Ruby Port Cask. Im Yearbook steht, dass die Distillery zumindest in zurückliegenden Jahren Edelstahl-Kondensatoren nutzte, um einen schwefligen Grundcharakter zu sichern. Die Farbe ist rosa-rot, das Ruby Port Fass hat Spuren hinterlassen.

WeiterlesenDailuaine | ​2011 – 2023 | The Cooper’s Choice

Dailuaine | ​2012 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Dailuaine aus der Un-Chilfiltered Collection, strohgolden in der Farbe aus zwei Dechar/Rechar Hogsheads. Das sind wiederaufbereitete Fässer, Signatory verwendet sie häufig in der Un-Chillfiltered Collection. Es sollte sich also um einen klassisch gereiften ex-Bourbon Cask Whisky handeln.

WeiterlesenDailuaine | ​2012 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Mortlach | ​2008 – 2022​ | The Un-Chillfiltered Collection

Mortlach unabhängig abgefüllt von Signatory Vintage in der Un-Chillfiltered Collection. Drei Hogsheads wurden hier miteinander vermählt und abgefüllt. Der Whisky ist nach 13 Jahren noch sehr hell weißweinfarbig - das ist also eher Refill. Es gibt einige dieser Abfüllungen in der Un-Chillfiltered Collection, die aus Hogsheads stammen, hell sind, aber trotzdem interessant sein können.

WeiterlesenMortlach | ​2008 – 2022​ | The Un-Chillfiltered Collection