Eris III | 2006 - 2024 | Scotch Universe

Single Malt Scotch Whisky

53,0%vol. | aged 18 years | 211° U.7.1' 1897.2" | 1st Fill Ruby Port Wine Barrique | Tamdhu Distillery

un-chillfiltered

chillfiltered

natural colour

coloured

un-peated

peated

cask strength

Single Cask

Eris steht im Scotch Universe für Tamdhu. Dieser ist satte 18 Jahre alt und stammt aus einen 1st fill Ruby Port Barrique, das auch einen leicht rötlichen Farbeinschlag hinterlassen hat. Im Herbst 2025 kostet der Whisky zwischen knapp 104 und 110 €, was in diesen Zeiten für einen 18 Jahre alten Whisky akzeptabel ist. Zumindest wenn er schmeckt …

Nosing

In der Nase kommen eher staubige und trockene Aromen, vielleicht eine leichte Wachsigkeit. Da ist auf jeden Fall britisches Weingummi, da sind Aprikosen, auch getrocknet, dazu ein paar Blaubeeren, eher verhalten im Aroma. Dazu kommt holz, da ist auch etwas Tabak und ungesüßter Kakao. Aus dem Hintergrund kommt auch eine leicht unsaubere Zündblättchen-Note. Insgesamt in der Nase eher trocken und verhalten.

Taste

Auch im Geschmack sind die Aromen nicht zu süß, obwohl die Süße gefühlt vorhanden ist. Wirklich cremig ist der Whisky nicht. Er hat eine Fruchtnote mit roten Beeren, die dann wieder vom Holz überdeckt wird und sich nicht wirklich entfalten kann. Insgesamt wirkt der whisky auch mit Wasser etwas scharf.

Finish

Im Nachklang kommt dann auch eine schweflige Note, die sich im Geschmack angedeutet hat. Sie verdirbt den Whisky nicht komplett, schmälert aber den Genuss deutlich.

Conclusion

Ich finde den Whisky für sein Alter zu rass und zu scharf. Dazu kommt dann der Schwefel. Die Erwartung an einen eher eleganten Tamdhu erfüllt er nicht. Ich finde ihn nicht gut gereift – und dafür ist er dann am Ende eben doch viel zu teuer.
© Klaus Bölling, www.boelling.de

Tamdhu Distillery

founded: 1897 | Region:  Speyside
Owner: Ian Macleod Distillers
Capacity: 4.000.000 LPA

LPA: Litres of Pure Alcohol

Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025

2011 wurde die zwei Jahre zuvor stillgelegte Brennerei in der Speyside von der Edrington Group an den unabhängigen Abfüller Ian Macleod verkauft, der 2012 die Produktion wieder aufnahm und seither sherrybetonte Speyside Whiskys destilliert.

Mit dem Abstieg der Destillate der Macallan Distillery rückt Tamdhu verstärkt in den Fokus der Fans von Sherry Whiskys, was sicher auch damit zu tun hat, dass die unabhängige Distillery auf die Faxen der Industrie weitgehend verzichtet und nicht färbt und kühlfiltert.

Scotch Universe

Scotch Universe ist eine weitere Marke des unabhängigen Abfüllers Michel Reick, der inzwischen mit seinem Marken (Whsiky Druid, Best Dram, The Old Friends) zum deutschen Importeur Kirsch Import gewechselt ist und dessen Portfolio um eine eigenständige, unabhängige Komponente verstärkt.

Die Whisky werden nicht unter dem Namen der Distillery abgefüllt, sondern erhalten phantasievolle Namen, die an Galaxien erinnern und einen an Koordinaten erinnernden Code, der entschlüsselt werden kann und dann Informationen über Alter, Fass etc. liefert. Die Brennerei kann mittels Angaben zur Region und ihrem Gründungsdatum meist auch entschlüsselt werden.

Whisky Druid Michel Reick gehört zu den illustren Gestalten der deutschen Whisky-Szene, der auch in den Blogs and Vlogs aktiv ist und zusammen mit Marco Bonn die genialen Whisky-Elfen bildet. Ein sehr präsenter Typ mit sehr prägnanten Whiskys.