Highland Park | Robust & Intense | Cask Strength Release No. 2

Die zweite Ausgabe des Highland Park Cask Strength mit 63,9%vol. Das ist die Stärke, auf die andere Distillerys ihren New Make vor der Abfüllung in die Fässer verdünnen. Zum Alter keine Angabe, die Fässer sind die üblichen seasoned Fässer aus europäischer und amerkikanischer Eiche. Der Whisky ist kräftig golden, eine schöne Farbe.

WeiterlesenHighland Park | Robust & Intense | Cask Strength Release No. 2

Highland Park | Duncan Taylor | Small Batch Octave

Duncan Taylor ist bekannt für seine Octave Reihe, in der Whisky in extra kleinen Octave-Fässern mit ca. 50 l Fassungsvermögen nachgereift wird. Das verspricht einen massiven Holzeinfluss auf die Reifung. Hier wurden in einer Small Batch Reihe für Kirsch Import drei Oloroso Sherry Octaves zu einem Batch zusammengeführt. Die Farbe ist kräftig golden, ohne übertrieben dunkel zu sein. Highland Park und Oloroso Sherry - das sollte zu einem guten Ergebnis führen. Oder stört das Holz?

WeiterlesenHighland Park | Duncan Taylor | Small Batch Octave

Ledaig | 10 Jahre | 46,3%vol.

Ledaig ist der ursprüngliche Name der Tobermory Distillery auf der Isle of Mull. Unter dem Namen werden heute die torfrauchigen Whiskys der Brennerei abgefüllt. Der 10jährige ist das Standard-Bottling - ist aber nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert. Und Burn Stewart typisch mit 46,3%vol. abgefüllt. Der 12jährige Tobermory war flach - was ist mit der rauchigen Variante?

WeiterlesenLedaig | 10 Jahre | 46,3%vol.

Highland Park | Dragon Legend | 43,1%vol.

Highland Park, eine Lieblingsbrennerei, die einem die Liebe manchmal sehr schwer macht. Zum Beispiel mit diesem Whisky. Kein Alter, nur die Angabe einer 'long maturation in Sherry Seasoned Oak Casks'. Dafür irgendeine Drachenstory und die Angabe, es sei 'the smokier side of Highland Park'. Richer mit gerade mal 43,1%vol.?

WeiterlesenHighland Park | Dragon Legend | 43,1%vol.

Tobermory | 12 Jahre | 46,3%vol.

Die 12jährige Standardabfüllung aus der Core Range der Distillery auf der Isle of Mull. Ungefärbt und ungefiltert mit ordentlichem Alter, die Farbe entsprechend der Fasszusammenstellung schön golden - das könnte in interessanter Whisky sein. Auf der anderen Seite reift er auch in Virgin Oak. Muss das sein?

WeiterlesenTobermory | 12 Jahre | 46,3%vol.

Wolfburn | No. 270 | Bottled 2018

Eine der älteren neuen Distillerys in Schottland. Wolfburn liegt hoch oben an der Nordküste in Thurso. Das lässt wilde Küstencharakteristik erwarten. No. 270 ist das zweite Release der Small Batches und ist unpeated. Ein junger Whisky aus dem Half sized 1st fill Bourbon Fass, hell golden, nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert. Also ehrlicher Stoff …

WeiterlesenWolfburn | No. 270 | Bottled 2018

Kilchoman | Loch Gorm | 2019 Edition

Während heute gefühlt jeden Tag eine neue Distillery geplant wird und jede zweite davon auf Islay gebaut werden soll, war Kilchoman 2005 die erste neue Distillerys auf Islay seit 124 Jahren. Entsprechend sind die Whiskys inzwischen schon reifer und älter. Loch Gorm ist die Sherry Edition, hier aus dem Oloroso Butt.

WeiterlesenKilchoman | Loch Gorm | 2019 Edition

Ben Nevis | 19 Jahre | A Dream of Scotland – Fairytale Series

Ben Nevis, immer gefragt und kaum zu bekommen, da grtoße Teile der Produktion in 'japanische Whiskys' wie Nikka from the Barrel wandern. Hier gibt es einen unabhängigen Ben Nevis, der nicht aus Japan kommt, sondern von Marco Bonn vom Brühler Whiskyhaus. Dessen Spezailität: Fassbgeprägte Whiskys mit süßen Sherryaromen. Die Farbe dieses 19jährigen Ben Nevis geht genau in diese Richtung. Likör oder Whisky?

WeiterlesenBen Nevis | 19 Jahre | A Dream of Scotland – Fairytale Series