Blair Athol | aged 9 years | Signatory 100 Proof Edition #3

Signatory hat eine neue Serie. 100 Proof bringt Batchabfüllungen, die auf die immer noch beeindruckende Stärke von 57,1%vol. herabgesetzt werden. Natürlich un-chillfiltered und nicht gefärbt. Zum ersten Outturn der Serie gehört dieser sehr dunkle Blair Athol aus dem 1st Fill Oloroso Butt. Alle vier Whiskys des ersten Outturns wurden für UVP 44,90 € angeboten - ein absolut fairer Preis, der sicherlich auch ein Statement sein sollte. Entsprechend schnell war der Blair Athol dann auch wieder aus den Shops verschwunden. Mit 9 Jahren ist er recht jung, die Farbe deutet auf massiven Fasseinfluss, was bei Signatory schwierig werden kann. Aber ich mag Blair Athol und freue mich, diesen als Sample verkosten zu können.

WeiterlesenBlair Athol | aged 9 years | Signatory 100 Proof Edition #3

Blair Athol | aged 10 years | MacBeth, Bloody Sergeant

Elixir Distillers hat eine Serie mit Abfüllungen auf den Markt gebracht, die sich um das Thema MacBeth von Shakespeare drehen. Was hat das mit dem Whisky zu tun? Wahrscheinlich wenig - aber es sind tatsächliche Kunstwerke mit wunderbaren Illustrationen von Quentin Blake auf den Etiketten. Und die meisten der Abfüllungen sind natürlich unbezahlbar. Dieser Blair Athol ist 10 Jahre alt, damit bleibt er noch bezahlbar, auch als Sample. Und zugegeben: Ich habe ihn wegen des Etiketts gekauft, das mir gut gefällt und mich neugierig gemacht hat. Leider habe ich das Etikett nur virtuell, den Whisky dafür als Sample real. Aber was soll's - ein großer Teil unserer Realität ist ohnehin virtuell. Sind die 51,8%vol. nach 10 Jahren tatsächlich Cask/Batch Strength? Auf dem Etikett steht zumindest nichts davon.

WeiterlesenBlair Athol | aged 10 years | MacBeth, Bloody Sergeant

Blair Athol | aged 13 years | A Dream of Scotland

Blair Athol ist eine meiner Lieblingsdestillen. Dabei habe ich dort noch nie eine Führung gemacht - denn es ist auch eine Diageo Destille und auf deren Marketing habe ich eher keine Lust. Aber es gibt gute Abfüllungen bei unabhängigen Abfüllern, die Distillery liegt im pittoresken Örtchen Pitlochry - was will man mehr. Umso schöner ist es dann auch, wenn eine Abfüllung in der A Dream of Scotland Serie erscheint. Dieser 13 Jahre alteBlair Athol reifte im 2n fill Amontillado Sherry Cask und ist nicht in Cask Strength, sondern in 'Perfect Drinking Strength' mit 50,0%voll. abgefüllt. Hoffentlich auch in Perfect Drinking Quality ...

WeiterlesenBlair Athol | aged 13 years | A Dream of Scotland

Five in a Row | Blair Athol again

Blair Athol ist ein schöner Highland Whisky aus Pitlochry. Die Brennerei gehört Diageo, der Single Malt ist Lead Malt der Bells Blends. Blair Athol könnte ein klassischer Highland Malt sein, der dann als solcher auch ordentlich vermarktet wird. Diageo hat daran scheinbar kein Interesse. Es gibt die Abfüllung der Flora & Fauna Serie, die gut trinkbar ist, mit nur 43%vol. und Kühlfilterung für die Nerds aber nicht allzu interessant ist. Also bleiben die unabhängigen Abfüllungen, die es zum Glück noch gibt.

WeiterlesenFive in a Row | Blair Athol again

Blair Athol | aged 11 years | James Eadie

Blair Athol macht schöne, kräftige Whiskys mit einer gewissen Würze, die aber nicht so würzig sind, dass man von Funk sprechen könnte. Es ist ein guter Highland Stil - hätte sie Worm Tubs, würde es vielleicht noch besser. Eine Core Range gibt es nicht, Diageo hat eine Flora & Fauna Abfüllung. Dafür gibt es immer wieder unzählige unabhängige Abfüllungen. Diese hier kommt von James Eadie, ist 11 Jahre alt und bekam ein Finish im Madeira Hogshead. Malmsey Madeira ist eine süße Variante aus einer weißen Traubenart.

WeiterlesenBlair Athol | aged 11 years | James Eadie

Whisky for Two | Unmysteriöses von der Isle of Mull

Mystery Malts sind etwas ganz Beliebtes - man kann rätseln, woher der Malt nun wirklich stammt. Das ist nett für die Genießer:innen. Und die Abfüller können Fässer von nicht so beliebten Brennereien als Mystery Malt gut verstecken und vielleicht besser vermarkten. Das ist vielleicht nicht ganz so nett für die Genießer:innen. Den Mystery Speyside ist ja ganz sicher Macallan und nicht Glen Random ... Aber Mull's Finest, ein Mystery Malt von der Isle of Mull?

WeiterlesenWhisky for Two | Unmysteriöses von der Isle of Mull

Mull’s Finest | aged 8 years | Murray McDavid Mystery Malt

Murray McDavid hat eine Reihe Mystery Malts auf den Markt gebracht. Dieser heißt Mull's Finest, was schon mal die Distillery definiert, denn auf Mull gibt es nur Tobermory. Und der Whisky ist rauchig - es dürfte also ein Ledaig sein. Der Whisky reifte die letzten zwei Jahre in einem Madeira PX Cask.

WeiterlesenMull’s Finest | aged 8 years | Murray McDavid Mystery Malt

TB/BSW | aged over 6 years | Batch 011 | Thompson Bros.

Während sich manche Konzerne aus den Herzen der Whisky-Nerds entfernt haben und zu befürchten ist, dass auch die Whiskys mancher ihrer Brennereien aus der Wahrnehmung verschwinden, weil unabhängige Abfüller nicht mehr beliefert werden oder den Brennereinamen nicht nutzen dürfen, treten neue Akteure auf den Markt und in die Herzen. Ganz vorn dabei sind die Thompson Brothers aus Dornoch. Noch betreiben sie eine Micro-Destille, aber die Pläne für eine neue Distillery in Dornoch liegen vor. Vor allem sind die Brüder aber als unabhängige Abfüller aktiv.  Neben den Einzelfass-Abfüllungen haben sie einen Blend auf den Markt gebracht, der gerade massiv gehypt wird. Das liegt nicht nur am Gerücht, ein Malt-Bestandteil könnte aus einer berühmten Speyside Distillery stammen, deren eigene Abfüllungen zumindest ich nicht bezahlen möchte (mehr zum Gerücht im Tasting zu Batch 008), sondern auch an der Qualität des Blends, die sich massiv von den üblichen Blended Scotch Whiskys unterscheidet. Und so ist der TB/BSW bei den OSWAs 2023 Best Blended Whisky geworden. Abgefüllt wird der Whisky in Batches, deren Zusammensetzung durchaus variieren kann. Diese Anfang 2024 gekaufte Abfüllung ist Batch 011.

WeiterlesenTB/BSW | aged over 6 years | Batch 011 | Thompson Bros.