Wolfburn | Christmas Edition 2021 | Ex-Bourbon

Weihnachtswhisky von Wolfburn aus dem Jahr 2021. Weihnachten? Da erwartet man schöne Gewürze, Zimt und Anis, trockene Früchte, Rosinen und geröstete Mandeln - also einen Whisky, der zumindest in einem guten Sherry- oder Port-Fass nachgereift ist. Dieser Wolfburn reifte in Ex-Bourbon. Eine Altersangabe gibt es nicht. Dafür kann man sich auf den Rückenetikett als Schenker verewigen. Prioritäten müssen gesetzt werden.

WeiterlesenWolfburn | Christmas Edition 2021 | Ex-Bourbon

Ardmore | 2010 – 2021 | Single Cask Seasons Winter 2021

Winteranfang 2022, höchste Zeit für die Single Cask Seasons Edition Winter 2021. Die Single Cask Seasons werden von Signatory Vintage für den deutschen Markt und den Importeur Kirsch abfüllt. Diesmal ein Ardmore, rauchiger Highland Whisky. Gefinisht wurde in 2nd fill Sherry Butt, der Alkohol ist nach 10 Jahren mit 60,4%vol. noch heftig - aber es steht auch nirgends, dass es Fassstärke ist. 723 Flaschen aus dem Sherry-Butt? Da war das Butt größer als 500 Liter und es ist nichts beim Finish an die Engel abgegeben worden … Zumindest steht drauf, dass er nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert ist. Die Farbe ist normales Gold.

WeiterlesenArdmore | 2010 – 2021 | Single Cask Seasons Winter 2021

Glen Spey | 1988 – 2020 | The Maltman

Ein 32 Jahre alter Glen Spey, der 2020 von The Maltman abgefüllt wurde. Der Whisky wurde für drei Monate im Moscatel-Fass gefinisht - das ist ein recht kurzes Finish. Die Farbe ist mit einem kräftigen Goldton relativ hell für das Alter. Keine Ahnung, was der Whisky vor zwei Jahren gekostet hat - im November 2022 ist er laut Base noch bei einem deutschen Onlinehändler für 300 € erhältlich.

WeiterlesenGlen Spey | 1988 – 2020 | The Maltman

A Tasteful Weekend | Glen Spey – die unbekannte Distillery

Die Speyside ist die Whiskyregion mit den meisten Brennereien, gefühlt kommt man alle paar Meter an einer Distillery vorbei. Viele der Brennereien haben große Namen und produzieren berühmte Whiskys. Anderesind unscheinbar und kaum bekannt. Glen Spey wäre von Namen her prädestiniert, den ikonischen Speyside Whisky zu brennen, ist sie doch nach dem Tal des Flusses benannt, der der kompletten Region den Namen gegeben hat.  Aber leider gehört die Brennerei dem Diageo-Konzern, dessen Augenmerk auf Blends und einigen ausgesuchten Single Malts liegt. Und wenn der Name des kleinen Städtchens Rothes fält, erinnert man sich an Glenrothes, Glen Grant und vielleicht die Kupferschmiede Forsyths - Glen Spey habe ich eher zufällig beim Gang durch die Stadt entdeckt.

WeiterlesenA Tasteful Weekend | Glen Spey – die unbekannte Distillery

Glen Spey | Distilled 2008 | Murray McDavid

Glen Spey unabhängig abgefüllt von Murry McDavid. Glen Spey ist eine unauffällige Diageo Brennerei in Rothes, wo Glen Grant oder Glenrothes im Vordergrund stehen. Die Whiskys fristen eher ein Schattendasein. Ab und an erscheinen sie unabhängig abgefüllt oder als Flora & Fauna Abfüllung. Laut Malt Whisky Yearbook produziert die Distillery aktuell hauptsächlich Gin. Der Whisky hat 55,9%vol., es ist allerdings nirgends zu lesen, ob es sich um Cask strength handelt. Dafür ist angegeben, dass er mehr als 10 Jahre in Ex-Bourbon-Hogsheads reifte um danach für weitere 18 Monate in einem PX-Fass der Bodega Ximénez-Spinola gefinisht zu werden.

WeiterlesenGlen Spey | Distilled 2008 | Murray McDavid

All good things come in threes | Blair Athol von Cooper’s Choice

Blair Athol ist eine Highland Distillery, die nicht in der kleinen Ortschaft Blair Atholl liegt, sondern wenige Kilometer weiter im Ort Pitlochry, der direkt an der A 9 liegt und ein idealer Zwischenstopp auf dem Weg in die nördlichen Highlands oder die Speyside ist. Und so ist Blair Athol eine der meistbesuchten Distilleries in Schottland. Aus dieser Distillery stammen die drei hier getasteten Whiskys aus der The Cooper's Choice Serie.

WeiterlesenAll good things come in threes | Blair Athol von Cooper’s Choice

Blair Athol | American Oak + Calvados Cask Finish | The Cooper’s Choice

Die Vintage Malt Whisky Co hat in ihrer Serie The Cooper's Choice 2022 verschiedene Blair Athols abgefüllt. Dieser bekam nach der Reifung in American Oak ein Finish im Calvados Cask. Hier ist die Farbe kräftiges Goldgelb.

WeiterlesenBlair Athol | American Oak + Calvados Cask Finish | The Cooper’s Choice

Blair Athol | American Oak + Pineau des Charentes | The Cooper’s Choice

Ein weiterer Blair Athol von Cooper's Choice, die ein recht umfangreiches Angebot an Abfüllungen aus der Highland-Brennerei in Pitlochry haben. Pineau des Charentes ist kein Wein, sondern eine im Fass gereifte Mischung aus Eau de vie de Cognac und Traubenmost. Die Farbe ist ein schönes,dunkles Gold.

WeiterlesenBlair Athol | American Oak + Pineau des Charentes | The Cooper’s Choice

Blair Athol | American Oak + Madeira Cask Finish | The Cooper’s Choice

Blair Athol gehört zu meinen Lieblingsbrennereien. Das liegt sicherlich daran, dass Pitlochry mit den umliegenden Cairngroms eine wunderbares Örtchen ist, das liegt aber vor allem an den kräftig eleganten Highland Whiskys der Brennerei, die besonders in unabhängigen Abfüllungen leuchten können. Denn Diageo gönnt der Distillery eine gefärbte, gefilterte und ansonsten recht lieblose Flora & Fauna Abfüllung. Die Distillery könnte ein Juwel sein, ist aber einfach eine Konzern-Brennerei die Stoff für die Blends, vornehmlich Bell's, produziert. Schön, dass es regelmäßig unabhängige Abfüllungen gibt. Dieser 12jährige ist in der Cooper's Choice Reihe erschienen und wurde im Madeira Cask gefinisht.

WeiterlesenBlair Athol | American Oak + Madeira Cask Finish | The Cooper’s Choice